Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Telegram Paweł Durow Verhaftung Pavel Durov Frankreich
MONEYSOCIAL

Der Fall Pawel Durow: Das Internet spielt Richter – doch Gerichte entscheiden

Fabian Peters
Aktualisiert: 27. August 2024
von Fabian Peters
Telegram
Teilen

Telegram-Chef Pawel Durow wurde in Frankreich verhaftet. Der Grund: Er soll zu wenig gegen illegale Inhalte und kriminelle Machenschaften auf der Plattform unternommen haben. Doch der Fall wirft viele Fragen auf. Sowohl eine Instrumentalisierung als auch Vorverurteilung sind deshalb fehl am Platz. Ein Kommentar.  

Telegram-Gründer Pawel Durow wurde am Samstag, den 24. August 2024, am Flughafen Le Bourget in der Nähe von Paris festgenommen. Das hatte zuerst der französische Fernsehsender TF1 unter Berufung auf anonyme Quellen berichtet.

Demnach wurde Durow in Frankreich per Haftbefehl gesucht. Der Vorwurf: Er habe zu wenig gegen illegale Inhalte und kriminelle Machenschaften auf Telegram unternommen. Damit soll er sich mitschuldig gemacht haben – an Drogenhandel, Betrug, Kindesmissbrauch, Geldwäsche und Gewaltaufrufen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Viel Unklarheit im Fall Pawel Durow

Zugegeben: Die Vorwürfe wiegen schwer. Doch ob sie zutreffen, sollte zunächst einmal außer Frage stehen. Denn das müssen und sollen Gerichte entscheiden – zumal der Fall viele Fragen aufwirft. Sowohl eine Vorverurteilung als auch eine Instrumentalisierung sind deshalb absolut fehl am Platz. Dennoch tobt im Netz und in den sozialen Medien bereits der Mob.

Während die einen sich schon die Hände reiben und Pawel Durow bei Brot und Wasser in einer Gefängniszelle schmoren sehen, beschwören die anderen einen Komplott herbei und brüllen laut „Zensur“. So auch Trollkönig Elon Musk, der natürlich auch seinen Senf dazugeben musste.

Auf X (ehemals Twitter) veröffentlichte er kurzerhand ein regelrechtes Feuerwerk an Beiträgen. Dort bezeichnet er die Festnahme von Pawel Durow etwa als „ungerecht“ und als „großen Schlag gegen die Meinungsfreiheit“. Außerdem teilte er ein Video, in dem Durow Musk lobt – mit dem Hashtag #FreePavel. Fakten und Beweise? Fehlanzeige!

Pawel Durow hat sein Heimatland Russland zwar bereits vor geraumer Zeit verlassen, da er im Konflikt mit den russischen Behörden stand. Doch ausgerechnet Moskau will dem Telegram-Chef nun beistehen – offenbar nicht ganz uneigennützig. Denn auch der russische Propagandaapparat ist dafür bekannt, Stimmungsmache zu betreiben – in dem Fall gegen „den Westen“.

Was viele nicht wissen, dabei jedoch nicht vergessen sollten: Pawel Durow besitzt neben der russischen Staatsangehörigkeit auch einen französischen Pass. Die Justiziabilität ist also grundsätzlich gewährleistet – auch wenn Telegram sämtliche Vorwürfe abstreitet.

Pawel Durow: Auch die Meinungsfreiheit hat Grenzen

Der rechte Mob tobt dennoch und betreibt plumpe Stimmungsmache, die einer unsäglichen Instrumentalisierung des Falls gleichkommt. Fakt hingegen ist, dass Drogenhandel, Betrug, Kindesmissbrauch, Geldwäsche und Gewaltaufrufe auf Telegram leider fast schon an der Tagesordnung sind.

Ob sich Pawel Durow daran mitschuldig gemacht hat, werden nun Gerichte entscheiden – und zwar anhand von Fakten und Beweisen. Statt selbst Richter zu spielen, täten viel Nutzer in den Social Media deshalb gut daran, unvoreingenommener sein sein.

Dabei gilt zunächst einmal die Unschuldsvermutung – auch für Pawel Durow, der sich selbst gerne inszeniert – vor allem als Verfechter einer absoluten Meinungsfreiheit. Doch was viele offenbar ebenso schnell zu vergessen scheinen: Auch die Meinungsfreiheit kennt Grenzen. Beispielsweise wenn andere Rechte und Gesetze betroffen sind. Meinungsfreiheit bedeutet außerdem Verantwortung. Das gilt für Pawel Durow wie Elon Musk, die vor dem Gesetz keine Narrenfreiheit genießen sollten.

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kommentar. Das ist eine journalistische Darstellungsform, die explizit die Meinung des Autors und nicht des gesamten Magazins widerspiegelt. Der Kommentar erhebt keinen Anspruch auf Sachlichkeit, sondern soll die Meinungsbildung anregen und ist als Meinungsbeitrag durch Artikel 5 des Grundgesetzes geschützt. 

Auch interessant: 

  • „Undurchsichtiges Lobbynetzwerk“: Wie China in der EU sein Image aufpoliert
  • US-Justiz erwägt Aufspaltung von Google nach Monopol-Urteil
  • Viel Unklarheit: AI Act tritt in Kraft – und ändert erstmal gar nichts
  • Dolchstoß für Grundrechte: Nancy Faeser plant Gesichtserkennung im Internet

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
THEMEN:KommentarPolitikTelegram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

teuersten Städte der Welt Lebenshaltungskosten
MONEY

Lebenshaltungskosten: Die teuersten Städte der Welt

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?