Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fake-Wohnungen Internet falsche Wohnungsanzeigen Immobilienanzeigen erkennen
TECH

Fake-Wohnungen im Internet: So erkennst du falsche Immobilienanzeigen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock/ Angelov
Teilen

In vielen deutschen Städten ist der Wohnungsmarkt hart umkämpft. Das machen sich auch Kriminelle zunutze, die mit Fake-Wohnungen im Internet Geld oder Daten abgreifen wollen. Wir erklären dir, worauf du bei Inseraten besonders achten solltest und wie du falsche Immobilienanzeigen erkennst.

Wer heutzutage auf der Suche nach einer neuen Wohnung ist, schaut sich sehr wahrscheinlich im Internet auf einem Immobilienportal um. Denn dort finden sich zahlreiche Inserate. Auch die Suche können Wohnungssuchende nach ihren eigenen Vorlieben entsprechend anpassen.

Doch nicht bei allen Wohnungen, die bei ImmoScout24, Immowelt und Co. angeboten werden, handelt es sich auch tatsächlich um echte Inserate. Denn Kriminelle machen sich den umkämpften Wohnungsmarkt in Deutschland zunutze und versuchen mit Fake-Wohnungen im Internet an die Daten oder das Geld ihrer Opfer zu gelangen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So erkennst du Fake-Wohnungen im Internet

Der Spruch „zu schön, um wahr zu sein“ bewahrheitet sich leider auch auf dem Wohnungsmarkt oft. Und genau an diesem Punkt solltest du bei einer Wohnung im Netz bereits stutzig werden.

Denn „hinter der vermeintlichen Traumimmobilie zum Schnäppchenpreis“ steht nur selten ein vertrauenswürdiges Angebot, wie die Verbraucherzentrale NRW warnt. Dabei versuchen Kriminelle mit einer Scheinwohnung an die Daten ihrer Opfer zu gelangen. Aber auch Geldzahlungen stehen im Fokus.

Geworben wird dabei meist mit Immobilien zu ungewöhnlich niedrigen Kauf- und Mietpreisen. Diese Inserate kommen dann meist mit sehr ansprechenden Bildern daher, die aussehen wie aus dem Hochglanzprospekt. Meist handelt es sich dabei aber um Fotos aus dem Internet, beispielsweise aus Möbelhauskatalogen. Mit der umgekehrten Bildersuche kannst du solche Fotos im Netz schnell entlarven.

Laut der Verbraucherzentrale NRW werden die Betrugsmaschen auf dem Wohnungsmarkt „immer raffinierter und vielfältiger“. Wir erklären dir, worauf du besonders achten solltest.

Vorsicht bei dubiosen Geldforderungen

Vor allem bei Zahlungen, die du vorab an deinen vermeintlichen neuen Vermieter leisten sollst, solltest du vorsichtig sein. Häufig behaupten diese, sich derzeit im Ausland zu befinden und den Schlüssel für die Wohnungsbesichtigung per Post schicken zu wollen. Hierfür wird dann eine Vorauszahlung als Kaution verlangt. Häufig versenden Kriminelle die Schlüssel auch per Nachnahme, wobei die Opfer eine Nachnahmegebühr zahlen müssen.

Die Verbraucherzentrale NWR warnt außerdem vor der sogenannten Vorkaution. Dabei wird die Mietkaution bereits vor Abschluss des Mietvertrages verlangt. Wird diese gezahlt, löst sich der vermeintliche Vermieter höchstwahrscheinlich in Luft auf.

Auch solltest du vorsichtig sein, wenn bereits für die Wohnungsbesichtigung eine Gebühr verlangt wird. Denn meist kommt es zu dieser Besichtigung dann überhaupt nicht.

Fake-Wohnungen im Internet: Daten im Blick behalten

Auch Phishing-Mails werden laut der Verbraucherzentrale NRW immer häufiger im Namen von Immobilienportalen versendet. Über einen Link versuchen Betrüger:innen an deine Log-in-Daten zu kommen, Anhänge können zudem Schadsoftware enthalten.

Auch solltest du vorsichtig sein, wenn von dir verlangt wird, deinen Personalausweis per E-Mail zu übersenden. Denn gelangt dieser in die Hände von Kriminellen können sie mit deiner Identität illegale Geschäfte abwickeln.

Ähnlich wie bei anderen Phishing-Maschen solltest du bei solchen E-Mails auch Rechtschreibung und Grammatik im Blick behalten. Denn oft handelt es sich um Kriminelle aus dem Ausland, die mit Übersetzungsprogrammen arbeiten.

Auch interessant:

  • Spotify Connect: Lautstärke lässt sich nicht über iPhone ändern – das ist der Grund
  • Keine Narrenfreiheit für Elon Musk: Brasilien sperrt Twitter – und tut gut daran!
  • Gefälschte Strafzettel mit QR-Codes – Betrugsmasche “Quishing” immer dreister
  • KI-Training: Renommierte US-Websites blockieren Apple-Bot

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:CybersecurityDatenschutzInternetVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?