Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
X Werbung Social Media Twitter Unternehmen
SOCIAL

Vertrauensverlust: Unternehmen wollen weniger Werbung auf X schalten

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
unsplash.com/ Julian Christ
Teilen

Seit der Übernahme von Twitter durch Elon Musk hat der Ruf der Plattform deutlich gelitten. Das bleibt auch auf dem Werbemarkt nicht unberücksichtigt. Eine neue Analyse zeigt, dass Unternehmen das Vertrauen in X verloren haben und deshalb weniger Werbung schalten.

Die Übernahme von Twitter durch Elon Musk verlief turbulent. Doch auch nach dem Abschluss des Rekord-Deals kam die Plattform, die inzwischen nur noch X heißt, eine ganze Weile nicht zur Ruhe.

Das rächt sich auch auf dem Werbemarkt. Denn wie eine neue Analyse des Marktforschungsunternehmens Kantar zeigt, haben die Vermarkter das Vertrauen in die Plattform verloren und geben deshalb auch weniger Geld für Werbung bei X aus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kein Vertrauen mehr: Immer weniger Werbung auf X

Seit der Übernahme durch Elon Musk hat das Vertrauen der Vermarkter in Werbung auf X deutlich nachgelassen. Lag die Quote im Jahr 2022 noch bei 22 Prozent, ist sie bis 2024 auf nur zwölf Prozent gesunken.

Und auch für die Zukunft zeigt sich in Sachen Werbung bei X kein positives Bild. Denn wie Kantar für seinen Bericht Media Reactions 2024 ermittelt hat, wollen 26 Prozent der Vermarkter im Jahr 2025 ihre Ausgaben für Werbung auf X zurückfahren.

Laut Kantar handle es sich dabei um den größten Rückzug, „der bei einer großen globalen Werbeplattform verzeichnet wurde“. Das liegt vor allem am Vertrauensverlust der Vermarkter.

Bedenken in Sachen Markensicherheit

X wirft in der Werbebranche einige Bedenken bezüglich der Markensicherheit auf. Nur vier Prozent der Vermarkter sind noch der Meinung, dass Werbung bei X Markensicherheit bietet. Zum Vergleich: Google belegt in diesem Ranking Platz eins mit 39 Prozent. Das sei bei X vor allem auf eine schlechte Wahrnehmung von Innovation und Vertrauen zurückzuführen.

„Die Werbetreibenden verlagern ihre Marketingausgaben schon seit einigen Jahren weg von X“, erklärt Gonca Bubani, Global Thought Leadership Director Media bei Kantar. „Die starke Beschleunigung dieses Trends in den letzten zwölf Monaten bedeutet, dass eine Trendwende derzeit unwahrscheinlich erscheint.“

X habe sich in den vergangenen Jahren „so stark verändert“ und könne „von einem Tag auf den anderen unberechenbar sein“. Für Werbetreibende sei es daher schwierig, sich hier auf die Sicherheit der eigenen Marke verlassen zu können.

Für X könnte dies allerdings laut Bubani auch Vorteile haben. Denn die sinkenden Werbeeinnahmen bei X könnten Nutzer:innen zufriedener mit der Plattform machen, da sie weniger Werbung anzeigt.

YouTube ist beliebteste Werbeplattform 2024

Während es für X in Sachen Beliebtheit bei den Vermarktern eher schlecht aussieht, kann sich YouTube erneut als führende Plattform im Ranking durchsetzen. Gefolgt von Instagram und Google, die im Vergleich zum Vorjahr die Plätze zwei und drei untereinander getauscht haben.

Auch Netflix kann im ersten Jahr der Messung mit Platz vier bereits eine Platzierung in den Top Fünf erreichen. Unverändert zum Vorjahr ist Spotify auf Platz fünf zu finden.

Bei den Verbraucher:innen teilen sich Amazon und TikTok den ersten Platz. Dabei werde Amazon-Werbung als relevanter und nützlicher wahrgenommen, die Werbung bei TikTok gelte als unterhaltsamer.

Instagram belegt hier Platz drei und macht damit einen Platz gut, Google hingegen muss auf Platz vier zwei Platzierungen im Vergleich zum Vorjahr einbüßen. Netflix schafft es auch im Ranking bei den Verbraucher:innen unter die Top Fünf.

Auch interessant:

  • YouTube: So kannst du Konten im Familiencenter verknüpfen
  • Fake News erkennen: 3 Strategien, um Desinformation zu entlarven
  • Paradoxe Studienergebnisse: YouTube und TikTok sorgen für mehr Langeweile
  • Russische Oligarchen neben Elon Musk: Das sind die Miteigentümer von Twitter
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:MarketingX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?