Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zukunftstechnologien BIP KI Deutschland Wirtschaft Künstliche Intelligenz Digitalisierung
MONEYTECH

Studie: Deutschland hinkt bei Zukunftstechnologien hinterher – das ist der Grund

Maria Gramsch
Aktualisiert: 10. September 2024
von Maria Gramsch
NASA
Teilen

Das Bruttoinlandsprodukt hat im vergangenen Jahr hierzulande ein kleines Minus verzeichnet. Doch das liegt offenbar vor allem daran, dass Deutschland sein Potenzial bei Zukunftstechnologien wie KI nicht genügend ausschöpft, wie eine neue Studie zeigt.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) für Deutschland im Jahr 2023 sieht mit rund 4,19 Billionen Euro auf dem Papier erst einmal gut aus. Schaut man sich die Zahl jedoch preisbereinigt an, zeigt sich ein Minus von 0,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Nominal ist das BIP also stark gestiegen, was auf die Inflation zurückzuführen ist. In Wirklichkeit steht es um die deutsche Wirtschaft allerdings nicht so rosig.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auch im Vergleich zu anderen Industrienationen lässt Deutschland einiges an Potenzial liegen, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Demnach könnten hierzulande mehr als 410 Milliarden Euro zusätzliches Bruttoinlandsprodukt erwirtschaften werden.

Diese Zukunftstechnologien könnten das BIP steigern

Das größte Potenzial für die Erhöhung des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland liegt laut der IW-Studie im Bereich Bildung. Würde es in Deutschland verhältnismäßig so viele Abschlüsse in Informatik und ähnlichen Fächern geben wie in Estland, könnte das die Wirtschaft um mehr als zehn Prozent ankurbeln.

Ein ähnliches Plus könne erreicht werden, wenn Deutschland mehr in Zukunftstechnologien investiert. In Sachen Investitionen in Computer, Datenbanken und Software müsste man dafür mit den USA gleichziehen. Eine mögliche Wachstumssteigerung des BIP pro Kopf um mehr als zehn Prozent würde außerdem ein ähnlicher Zuzug von Studierenden aus dem Ausland wie in Australien bringen.

Aber auch die Erhöhung der Erwerbsquote von im Ausland Geborenen verhältnismäßig zu den Bemühungen in Island würde eine ähnliche Steigerung ermöglichen.

„Deutschland lässt zu viel Potenzial liegen“, sagte IW-Direktor Michael Hüther. Man müsse keine Wunder vollbringen, um dieses Potenzial auszuschöpfen. Es genüge, vor allem in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Bildung zu anderen Nationen aufzuschließen.

Bessere Anreize für Wagniskapital, klare regulatorische Rahmenbedingungen und eine Förderung von digitalen und datengetriebenen Geschäftsmodellen können Deutschlands zukünftige Wettbewerbsfähigkeit erheblich stärken.

Investitionen in KI und Digitalisierung

Auch die Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz könnte das Wirtschaftswachstum in Deutschland laut den Studienergebnissen deutlich erhöhen. Würde es so viele neue Unternehmen in diesem Bereich wie in Israel geben, könnte das ein Plus von 5,9 Prozent mit sich zeihen.

Ein ähnlicher Stand bei der Digitalisierung von Justiz und Verwaltung wie in Südkorea hätte ein Potenzial von 2,8 Prozent.

Aber auch Innovationen könnten der deutschen Wirtschaft durchaus zu mehr Wachstum verhelfen. Würden hierzulande ähnlich viele Patente wie in Japan angemeldet, könnte das ein BIP-Plus von um die 8,5 Prozent bedeuten. Bisher ist die Zahl der Patentanmeldungen in den Informations- und Kommunikationstechnologien viermal höher als in Deutschland.

Auch interessant:

  • Mobilfunknetz der Bahn: Was ist eigentlich GSM-R?
  • Digitaler Zwilling: KI-Rekorder soll ganze Menschenleben transkribieren
  • KI kann den Buchstaben „R“ in „Strawberry“ nicht zählen – das ist der Grund
  • Bundesregierung will Cookie-Banner eindämmen – mit nutzloser Verordnung
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
THEMEN:Künstliche IntelligenzTechnik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?