Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Warum muss Apple Steuern an die EU nachzahlen, Apple, Steuern, EU, Apple Steuern EU, EuGH
MONEYTECH

EuGH-Urteil: Warum muss Apple Steuern an die EU nachzahlen?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
unsplash.com / Laurenz Heymann
Teilen

Apple muss in der EU 13 Milliarden Euro Steuern nachzahlen. Das hat der Europäische Gerichtshof nun endgültig entschieden. Wir erklären dir, was hinter der Entscheidung steckt.

Die Rechtsstreitigkeit zwischen Apple und der EU-Kommission dauern bereits seit mehreren Jahren an. Im Fokus stehen Steuervergünstigungen, die Apple einst von Irland gewährt bekommen hatte.

Die EU-Kommission sah diese jedoch als wettbewerbsverzerrend an. Bereits 2016 wurde Apple deshalb aufgefordert, 13 Milliarden Euro Steuern zuzüglich Zinsen nachzuzahlen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Acht Jahre später folgt nun die endgültige Entscheidung durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH). Apple muss die geforderte Summe demnach tatsächlich zahlen.

Warum muss Apple Steuern an die EU nachzahlen?

Der jahrelange Streit zwischen Apple und der EU-Kommission ist durch die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs nun endgültig beigelegt. Doch wie ist es überhaupt dazu gekommen?

Im Jahr 2016 hatte die Europäische Kommission entschieden, dass Irland einigen Gesellschaften des US-Konzerns im Zeitraum von 1991 bis 2014 Steuervergünstigungen gewährt hat. Die EU-Kommission sah diese als eine rechtswidrige, nicht mit dem Binnenmarkt vereinbare staatliche Beihilfe an.

Es geht um die beiden Gesellschaften Apple Sales International (ASI) und Apple Operations Europe (AOE). Diese beiden Firmen sind zwar Gesellschaften irischen Rechts, allerdings waren sie nicht steuerlich in Irland ansässig.

Apple wehrte sich gegen Steuernachzahlung

Durch die Erteilung der Steuervorbescheide wurden jedoch „die Methoden gebilligt, die ASI und AOE zur Ermittlung des in Irland zu versteuernden Gewinns aus Geschäftstätigkeiten ihrer jeweiligen irischen Zweigniederlassung anwandten“, teilt der EuGH mit.

Die Steuernachzahlung wollte Apple jedoch nicht auf sich sitzen lassen und konnte sich 2020 sogar vor dem EU-Gericht durchsetzen. Sowohl Irland als auch ASI und AOE hatten Klagen eingereicht.

Daraufhin wurde die Nachforderung für nichtig erklärt. Das Gericht begründete, die Kommission habe nicht hinreichend nachweisen können, dass den Gesellschaften von Apple ein selektiver Vorteil verschafft worden sei. Die EU-Kommission wandte sich daraufhin an den EuGH, der dieses Urteil nun aufgehoben hat.

Wir hart trifft das Urteil den iPhone-Konzern?

Für Apple stellt das Urteil des Europäischen Gerichtshofs natürlich eine Niederlage dar. Allerdings dürften sich die ökonomischen Auswirkungen auf den Konzern in Grenzen halten.

Denn das Geld hat Apple bereits seit den ersten Vorwürfen im Jahr 2016 auf einem Treuhandkonto geparkt. In der Bilanz des Konzerns ist es also schon berücksichtigt und wirkt sich nicht weiter negativ auf die aktuellen Geschäftszahlen aus.

Auch interessant:

  • Studie: Deutschland hinkt bei Zukunftstechnologien hinterher – das ist der Grund
  • Mobilfunknetz der Bahn: Was ist eigentlich GSM-R?
  • Nach Übernahme: So hoch ist der Verlust der Twitter-Investoren
  • Ladestationen für E-Autos kurbeln die Wirtschaft an – und steigern Einzelhandelsumsätze

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)
NSK Steering Systems Deutschland ... in Ratingen (Nä...
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
Assistant im Center Management (m/w/d) Das Sc...
ECE in Berlin
Digital Marketing Manager (m|w|d)
Europa Park GmbH & Co Mack KG. in Rust
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
THEMEN:AppleEuropäische Union (EU)Recht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?