Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Was ist OpenAI o1 ChatGPT KI Künstliche Intelligenz neue KI
TECH

Neues KI -Modell: Was ist OpenAI o1?

Beatrice Bode
Aktualisiert: 16. September 2024
von Beatrice Bode
OpenAI
Teilen

OpenAI hat mit ChatGPT die Welt im Sturm erobert. Nun will das Unternehmen ein weiteres KI-Modell etablieren. Es soll besser sein als alle die bisherigen Systeme. Doch was genau ist OpenAI o1? 

Mit ChatGPT hat OpenAI das Thema Künstliche Intelligenz revolutioniert. Nun präsentierte das Unternehmen ein neues KI-Modell: OpenAI o1. Dabei handelt es sich um eine Serie von Programmen, die vor allem komplexe Probleme lösen sollen, so die Entwickler in einem offiziellen Blogpost.

Das Modell benötige zwar mehr Zeit um zu reagieren. Allerdings soll es in der Lage sein, komplexe Aufgaben in den Bereichen Wissenschaft, Programmierung und Mathematik zu durchdenken – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was ist OpenAI o1?

OpenAI o1 ist ein fortschrittliches KI-System, das auf den GPT-Modellen aufbaut. Die Fähigkeiten des Systems sollen allerdings weit darüber hinausgehen. Während frühere Versionen von ChatGPT primär auf Texteingaben und deren Verarbeitung spezialisiert sind, vereine OpenAI 01 verschiedene Fähigkeiten und Funktionen, um komplexere Interaktionen und Aufgaben zu bewältigen.

OpenAI hat das Modell so trainiert, dass die Herangehensweise an Probleme eher der von Menschen ähnelt. Durch das Training lerne es, einen Denkprozess zu verfeinern, verschiedene Strategien auszuprobieren und eigene Fehler zu erkennen. Diese Fähigkeiten basieren auf dem sogenannten Chain of Thought-Prozess. Tests würden bereits zeigen, dass das Konzept aufzugehen scheint.

Das KI-Modell musste etwa anspruchsvolle Benchmark-Aufgaben aus den Bereichen Physik, Chemie und Biologie lösen. Die Leistungen entsprachen laut Unternehmensangaben dabei denen von Doktoranden: „In einer Qualifikationsprüfung für die Internationale Mathematik-Olympiade (IMO) löste GPT-4o nur 13 Prozent der Aufgaben richtig, während das Denkmodell 83 Prozent erzielte.“

Außerdem ist die o1-Reihe multimodal – wie GPT-4o. Das System soll nicht nur Texte, sondern auch Bilder, Audiodateien und Videos verstehen, verarbeiten und entsprechend reagieren können. Damit erweitern sich auch die Einsatzmöglichkeiten auf Nutzerebene.

Neue o1-Reihe noch in der Entwicklung

Laut OpenAI sollen die erweiterten Argumentationsfähigkeiten der o1-Reihe vor allem für Forscher, Physiker und Entwickler nützlich sein.

Allerdings handelt es sich noch um ein frühes Modell. Denn es verfügt noch nicht über viele der Funktionen, die ChatGPT so erfolgreich machen. Beispielsweise kann die o1-Reihe nicht das Internet durchsuchen. Bislang können auch keine Bilder und Dateien hochgeladen werden.

Die Entwicklung von OpenAI o1 stelle jedoch einen bedeutenden Fortschritt bezüglich des Lösens von komplexen Denkaufgaben und damit eine neue Stufe von dar, so das Unternehmen. „Aus diesem Grund setzen wir den Zähler wieder auf eins zurück und nennen diese Serie OpenAI o1.“

OpenAI plant regelmäßige Updates und Verbesserungen. Das nächste Updates soll sich bereits in der Entwicklung befinden. Derzeit haben nur ChatGPT Plus- und Team-Nutzer Zugang auf die OpenAI o1-Preview. Allerdings soll es demnächst einen Zugang zur „mini“-Version für alle User geben. Ein fester Termin steht aber noch nicht fest.

Auch interessant: 

  • KI-Bildgenerator: Start-up aus Freiburg ist besser als Midjouney und OpenAI
  • Was ist SearchGPT? So funktioniert die KI-Suchmaschine von OpenAI
  • Künstliche Intelligenz im iPhone 16: Das sind die neuen Apple-Produkte
  • Selbstheilendes Stromnetz: Künstliche Intelligenz soll Blackouts vermeiden
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
THEMEN:Künstliche IntelligenzNewsTechnik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Franchise-Systeme
AnzeigeTECH

CRM für Franchise-Systeme: Partnerverwaltung, Marketing und Support aus einer Hand

Magnonen Chips
TECH

Magnonen-Chips: Wie Magnetismus die Computertechnik verändern könnte

ChatGPT Gedankenstrich OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI will ChatGPT den Gedankenstrich austreiben

Black Friday bei WELOCK
AnzeigeTECH

Black Friday bei WELOCK: Bis zu 70 Euro Rabatt auf Smart Locks sichern

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?