Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Was ist OpenAI o1 ChatGPT KI Künstliche Intelligenz neue KI
TECH

OpenAI o1: Neues KI-Modell ermöglicht Herstellung von Biowaffen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 16. September 2024
von Maria Gramsch
OpenAI
Teilen

ChatGPT-Mutterkonzern OpenAI hat kürzlich ein neues KI-Modell vorgestellt. Bei der Einführung von OpenAI o1 wolle der Konzern jedoch „vorsichtig“ vorgehen, da das Modell für die Herstellung von Biowaffen missbraucht werden könnte.

Mit der Einführung von ChatGPT hat OpenAI die Welt der Künstlichen Intelligenz revolutioniert. Nun hat der Konzern mit OpenAI o1 ein neues KI-Modell vorgestellt.

OpenAI o1 benötigt laut Unternehmensangaben zwar „mehr Zeit zum Denken“. Allerdings sei die KI in der Lage, komplexe Aufgaben zu durchdenken und schwierigere Probleme in den Bereichen Wissenschaft, Programmierung und Mathematik zu lösen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch genau dadurch könnte das neue KI-Modell gefährlich werden. Deshalb hat der Konzern OpenAI o1 mit der höchsten Risikostufe versehen, die er jemals für eines seiner Modelle vergeben hat.

Könnte OpenAI o1 für Herstellung von Biowaffen missbraucht werden?

OpenAI hat sein neues KI-Modell als „mittleres Risiko“ im Zusammenhang mit der Herstellung chemischer, biologischer, radiologischer und nuklearer Waffen eingestuft. Gegenüber der Financial Times hat das Unternehmen erklärt, dass OpenAI o1 die Fähigkeit von Experten, Biowaffen zu entwickeln, „erheblich verbessert“ hat.

KI-Modelle, die in der Lage sind, schrittweise Schlussfolgerungen zu ziehen, könnten in den falschen Händen ein erhöhtes Risiko für Missbrauch mit sich bringen. Mira Murati, CTO von OpenAI, erklärte gegenüber der Financial Times, dass das Unternehmen aufgrund dieser neuen Fähigkeiten bei der Einführung in die Öffentlichkeit besonders „vorsichtig“ vorgehen wolle. Für Abonnenten von ChatGPT und Programmierer werde die KI allerdings allgemein zugänglich sein.

Red Teamer und Experten aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen haben das Modell getestet, um es an seine Grenzen zu bringen. Laut Murati habe die KI bei den allgemeinen Sicherheitskriterien jedoch weitaus besser abgeschnitten als die vorherigen.

Experten fordern Gesetze zur Einschränkung von KI-Modellen

Die neuen Möglichkeiten, die das KI-Modell o1 mit sich bringt, „verstärkt die Bedeutung und Dringlichkeit“ von Gesetzen zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz, so Yoshua Bengio, Professor für Informatik an der Universität von Montreal, gegenüber der Financial Times.

Ein solches Gesetz wird derzeit in Kalifornien diskutiert. Die Hersteller von KI-Modellen müssten demnach Maßnahmen ergreifen, um beispielsweise das Risiko für die Entwicklung von Biowaffen zu minimieren.

Bengio, der einer der weltweit führenden KI-Wissenschaftler ist, sieht die Gefahr in der stetigen Weiterentwicklung von KI-Modellen. „Die Risiken werden weiter zunehmen, wenn die richtigen Leitplanken fehlen“, so der Forscher. „Die Verbesserung der Fähigkeit von KI, zu denken und diese Fähigkeit zur Täuschung zu nutzen, ist besonders gefährlich.“

Auch interessant:

  • Telegram: So kannst du Inhalte und Nutzer melden
  • Störung bei Kartenzahlungen: Was ist eigentlich TeleCash?
  • Cell Broadcast auf dem iPhone aktivieren – so geht’s
  • EuGH-Urteil: Warum muss Apple Steuern an die EU nachzahlen?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
THEMEN:Künstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?