Technologie

KI widerlegt Verschwörungstheorien – und fördert kritisches Denken

KI Verschwörungstheorien, Künstliche Intelligenz Verschwörungstheorien
Unsplash.com/Glen Carrie
geschrieben von Felix Baumann

Laut einer aktuellen Studie kann KI im Kampf gegen Verschwörungstheorien helfen. Sie kann Falschinformationen nicht nur widerlegen, sondern fördert gleichzeitig kritisches Denken. 

Falschinformationen stellen ein immer größeres Problem dar. Viele Menschen glauben deshalb nach wie vor an Verschwörungstheorien. Doch eine aktuelle Studie zeigt, dass Künstliche Intelligenz eine Lösung für dieses Problem darstellen kann. Denn KI-Modelle könnten Menschen davon überzeugen, ihren Glauben an Verschwörungstheorien zu hinterfragen.

Dazu nutzten Forscher GPT-4. Das Sprachmodell führte mit über 2.000 Teilnehmern Gespräche über Verschwörungstheorien. Die Probanden mussten zunächst ihre Theorien darlegen und erklären, warum sie daran glauben. Der Chatbot wurde daraufhin so programmiert, dass er überzeugende Gegenargumente lieferte.


Neue Stellenangebote

Growth Marketing Manager:in – Social Media
GOhiring GmbH in Homeoffice
(Junior) Social Media Manager (m/w/d)
VILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbH in Bruchhausen-Vilsen
Social Media Advertising Manager (w/m/d)
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG in Karlsruhe

Alle Stellenanzeigen


KI widerlegt Verschwörungstheorien

Das Ergebnis: Bei einer Nachbefragung stellten die Forscher fest, dass der Glaube der Teilnehmer an entsprechende Theorien um rund 20 Prozent zurückging. Obwohl es sich um eine Laborstudie handelt, zeigt das Experiment, dass künstliche Intelligenz in der Lage ist, Menschen dazu zu bringen, ihre Überzeugungen zu überdenken. Das erscheint insofern interessant, als ein Umdenken mit herkömmlichen Mitteln oft nur schwer zu erreichen ist.

Ein Schlüssel für den Erfolg des Experiments lag in der Fähigkeit des Chatbots, seine Antworten individuell auf die jeweiligen Theorien der Teilnehmer abzustimmen. Da unterschiedliche Menschen aus verschiedenen Gründen an Verschwörungstheorien glauben, konnte die KI durch gezielte Fakten und logische Argumente auf die jeweiligen Überzeugungen eingehen.

Förderung von kritischem Denken

Die Wirkung der Gespräche hielt auch nach dem Experiment weiter an. Zehn Tage und sogar zwei Monate später berichteten die Teilnehmer, dass sie ihre Ansichten weiterhin überdenken würden. Das zeigt, dass KI-Modelle langfristig eine Rolle bei der Bekämpfung von Desinformationen spielen könnten. Mögliche Einsatzgebiete wären etwa soziale Medien oder die Unterstützung bei der Aufklärung von Verschwörungstheorien.

Künstliche Intelligenz könnte ein wichtiges Werkzeug im Kampf gegen Desinformation und Verschwörungstheorien sein. Die Studie liefert einen ersten Einblick, wie individuell angepasste Argumente durch Chatbots Menschen helfen können, falsche Überzeugungen zu hinterfragen und ihre Sichtweisen zu ändern.

Auch interessant:


Neue Stellenangebote

Growth Marketing Manager:in – Social Media
GOhiring GmbH in Homeoffice
(Junior) Social Media Manager (m/w/d)
VILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbH in Bruchhausen-Vilsen
Social Media Advertising Manager (w/m/d)
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG in Karlsruhe
Senior Social Media Manager (w/m/d)
Horl 1993 GmbH in Freiburg
Social Media Manager mit Pflege-Background (m/w/d)
Dr. Ausbüttel & Co. GmbH in Dortmund
Social Media Manager:in & Content Creator:in (m/w/d)
Restube GmbH in Karlsruhe
Social Media Manager (m/w/d) / Schwerpunkt Video Content
WWF Deutschland in Berlin
Social Media & Content Marketing Manager (m/w/d)
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg

Alle Stellenanzeigen

Über den Autor

Felix Baumann

Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Kommentieren