Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Messenger, Telegram, Telegram Premium, telegram geheimen chat starten
SOCIAL

Telegram: So kannst du einen geheimen Chat starten

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Christian Wiediger
Teilen

Wenn du bei Telegram Nachrichten per Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verschicken willst, musst du einen geheimen Chat starten. Wir verraten dir, wie das funktioniert.

Telegram hat sich in den vergangenen Jahren zu einer echten Alternative auf dem Markt der Messenger entwickelt. Im April 2024 zählte die App weltweit rund 900 Millionen monatlich aktive Nutzer:innen. Im Jahr 2020 waren es noch rund 400 Millionen.

Wie auch bei WhatsApp beispielsweise kannst du bei Telegram Chats mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nutzen. Dafür musst du allerdings einen geheimen Chat starten. Wir zeigen dir, wie das funktioniert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Geheimen Chat bei Telegram starten – so geht’s

Während bei WhatsApp die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung inzwischen zum guten Ton gehört, musst du bei Telegram hierfür eine extra Einstellung vornehmen. Startest du einen geheimen Chat, sind deine Nachrichten Ende-zu-Ende verschlüsselt. In normalen Cloud Chats verwendet Telegram hingegen die Client-Server/Server-Client-Verschlüsselung.

So kannst nur du und dein Gegenüber diese Nachrichten lesen. „Niemand sonst ist in der Lage, Nachrichten zu entschlüsseln oder gar abzufangen“, heißt es auf der Hilfe-Seite von Telegram.

Die geheimen Chats bei Telegram bieten allerdings noch einen weiteren Vorteil. Denn du kannst hier für deine Nachrichten den Selbstzerstörungsmodus einschalten. Damit werden Nachrichten automatisch nach einer bestimmten Zeit auf beiden Seiten des Gesprächs entfernt.

Willst du einen geheimen Chat bei Telegram starten, solltest du noch eine weitere Sache beachten. Denn die Nachrichten werden in diesem Format nicht in der Telegram-Cloud gespeichert. Du kannst sie also nur von dem Endgerät aus einsehen, von dem du diesen Chat auch gestartet hast.

Schritt für Schritt zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Einen geheimen Chat bei Telegram kannst du im Handumdrehen starten. Tippe hierfür im Cloud Chat bei iOS oder Android auf das Profilbild. Nun tippst du auf die drei Punkte und kannst dann die Option „Geheimen Chat starten“ auswählen.

Nun kannst du Ende-zu-Ende verschlüsselte Nachrichten mit diesem Kontakt austauschen. Willst du einen weiteren geheimen Chat mit demselben Kontakt starten, ist das kein Problem. Denn du kannst beliebig viele geheime Chats mit dem gleichen Kontakt erstellen.

Beachte allerdings, dass die Nachrichten von deinem Gerät gelöscht werden, falls du dich auf diesem abmeldest. Auch sind die Chats nicht auf deinem Tablet oder PC verfügbar, wenn du sie auf deinem Smartphone startest.

So stellst du die Selbstzerstörung in geheimen Chats bei Telegram ein

Willst du in deinen geheimen Chats ganz auf Nummer sicher gehen, kannst du auch die Selbstzerstörung für Nachrichten einstellen. Tippe hierfür bei iOS auf die kleine Stoppuhr neben dem Texteingabefeld. Bei Android musst du hierfür im Geheimen Chat auf das Profilbild oben tippen.

Nun kannst du eine gewissen Zeitspanne einstellen, für die deine Nachricht bei deinem Gegenüber verfügbar ist. Die Zeit läuft allerdings erst los, wenn die Person die Nachricht gelesen hat.

Auch interessant:

  • Ohne Zustimmung: LinkedIn verwendet Nutzerdaten automatisch für KI-Training
  • Desinformation: 5 Techniken, mit denen Menschen die Wissenschaft leugnen
  • Exergames: VR-Sensoren erkennen Emotionen – gegen Langeweile
  • Bin ich Social Media süchtig? 5 Anzeichen für ein problematisches Verhalten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
THEMEN:EvergreenMessengerTelegram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Lebensdauer Solarzellen Solarenergie Solaranlage PV-Module PV-Anlage erneuerbare Energien
GREEN

Lebensdauer von Solarzellen: So lange halten PV-Anlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

E-Autobatterien Elektroauto Elektromobilität Akku Recycling
GREENTECH

Was passiert mit alten E-Autobatterien?

Die besten KI-Newsletter Künstliche Intelligenz Newsletter AI KI
TECH

Das sind die 7 besten KI-Newsletter, mit denen du nicht abgehängt wirst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?