Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zugauslastung Echtzeit, S-Bahn, Lightgate, ÖPNV, Bahnhof
MONEYTECH

Zugauslastung in Echtzeit: Berlin startet Pilotprojekt

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Deutsche Bahn AG / Annette Riedel
Teilen

In die volle S-Bahn springen oder doch lieber auf die nächste warten, weil diese leerer sein könnte? In Berlin können Fahrgäste genau das künftig direkt am Bahnsteig sehen. Denn hier wird in einem Pilotprojekt die Anzeige der Zugauslastung in Echtzeit getestet.

Bereits seit mehreren Jahren können Nutzer:innen bei Google Maps sehen, wie hoch die Auslastung von Straßenbahn, Bus oder S-Bahn zu einer bestimmten Uhrzeit ist. Doch diese Daten können aus verschiedenen Quellen stammen, zum Teil basieren sie auch auf Prognosen und Schätzungen.

Die Berliner S-Bahn geht nun aber den nächsten Schritt und testet die Anzeige der Zugauslastung in Echtzeit. In einem Pilotprojekt wird seit Ende September direkt am Bahnsteig über die Auslastung der einzelnen Bahnen informiert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie funktioniert die Anzeige der Zugauslastung in Echtzeit?

Für das Pilotprojekt der Berliner S-Bahn kommt das System „Lightgate“ – also Lichtschranke – zum Einsatz. Dieses wurde bei der S-Bahn Hamburg entwickelt und ist dort auch bereits im Einsatz. Diese Lichtschranken können in Echtzeit im Gleisbereich messen, wie viele Platz noch in den S-Bahnen vorhanden ist.

Das funktioniert über das Licht, das im vorbeifahrenden Zug für den Sensor zu sehen ist. Denn je voller die S-Bahn, desto geringer ist die Menge des Lichts, die durch die Fenster nach außen kommen kann.

Die Ergebnisse der Lightgate-Messungen sind dann am jeweiligen Bahnsteig für die Fahrgäste in Echtzeit ersichtlich. Dabei wird sogar die Anzahl und Auslastung der Bahnwagen angezeigt, damit sich Fahrgäste am Bahnsteig besser verteilen können.

Die Anzeige ist farblich gestaffelt und in einem einfachen Ampel-System gehalten. Grün steht dabei also für Bahnwagen mit wenig Auslastung. Bei gelb markierten Waggons ist schon weniger Platz und rot markierte bieten nur noch wenig Platz.

Die Einzelheiten über das Pilotprojekt

Für das Pilotprojekt hat die S-Bahn Berlin insgesamt zehn Sensoren an den Strecken zwischen Jannowitzbrücke und Hauptbahnhof sowie zwischen Tempelhof und Neukölln angebracht. Zum Einsatz kommt bei der Technologie unbedenkliches LED-Licht.

Die Sensoren liefern Echtzeitdaten für die Bahnen in beide Richtungen an den Haltestellen Alexanderplatz, Hackescher Markt, Friedrichstraße und Hermannstraße. In den Bahnhöfen Bellevue und Hauptbahnhof sind die Anzeigen bereits für die S-Bahnen in Richtung Westen verfügbar.

Insgesamt kostet das Pilotprojekt 900.000 Euro, die von der Deutschen Bahn sowie den Ländern Berlin und Brandenburg getragen werden. Nach der mehrjährigen Pilotphase wollen die Projektpartner die Daten auswerten und dann „über weitere Schritte entscheiden“, wie es von der S-Bahn Berlin heißt.

Auch interessant:

  • Brauchen KI-Systeme Warnhinweise – so wie Medikamente?
  • So viel Strom und Wasser braucht ChatGPT für eine einzige E-Mail
  • Disney Plus: So kannst du ein Zusatzmitglied hinzufügen
  • WHO warnt: Zu viel Social Media macht krank – das sind die Folgen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
Assistent Online Marketing (m/w/d)
G.B.T. Technology Trading GmbH in Hamburg
THEMEN:Deutsche BahnMobilitätNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?