Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gesichtserkennung Ryanair Datenschutz DSGVO
MONEYTECH

Kundenkonto oder Gesichtserkennung: Ryanair schikaniert Flugreisende

Fabian Peters
Aktualisiert: 08. Oktober 2024
von Fabian Peters
Ryanair
Teilen

Wer einen Ryanair-Flug über ein Online-Reiseportal buchen will, muss einen umständlichen Verifizierungsprozess samt Gesichtserkennung durchführen. Die Billigairline will sich offenbar einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem sie Nutzer zu einem Ryanair-Kundenkonto drängt. 

Die irische Datenschutzkommission hat aufgrund zahlreicher Kundenbeschwerden eine Untersuchung gegen Ryanair eingeleitet. Der Grund: Wer einen Ryanair-Flug über ein Online-Reiseportal buchen will, muss einen umständlichen Verifizierungsprozess samt Gesichtserkennung durchführen.

Gesichtserkennung: Ryanair drängt Flugreisende ein Kundenkonto zu eröffnen

Das Vorgehen wirft jedoch nicht nur datenschutzrechtliche Fragen auf. Ryanair rechtfertigt es auch mit einer äußerst fadenscheinigen Begründung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zum Hintergrund: Die Untersuchung wurde aufgrund eines umstrittenen Verifizierungsverfahrens von Ryanair eingeleitet. Nutzer, die Flüge mit der Billigairline über externe Websites oder Online-Reiseportale gebucht haben, wurden im Nachhinein per E-Mail dazu aufgefordert, ihre Identität bei Ryanair zu bestätigen – unter anderem per Gesichtserkennung.

Aufgrund zahlreicher Kundenbeschwerden hatten Datenschützer deshalb bereits zuvor Alarm geschlagen – so auch die Datenschutzorganisation noyb im Juli 2023. Der Vorwurf: Das Unternehmen wolle sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem Nutzer gedrängt werden, ein Ryanair-Kundenkonto zu eröffnen – unter Inkaufnahme von mutmaßlichen Datenschutzverstößen.

Fragwürdige Rechtfertigung

Pikant: Laut Ryanair soll das Verfahren der Überprüfung von Kontaktdaten dienen. Allerdings verfügt das Unternehmen auch bei der Buchung über Online-Reiseportale bereits über alle notwendigen Informationen. Bei Buchung über die eigene Website verlangt die Billigairline zudem keine biometrischen Scans.

Die Tatsache, dass Gesichtserkennungssysteme der Verifizierung von Gesichtern und nicht von Daten wie E-Mail-Adressen dienen, lässt die Begründung von Ryanair noch fragwürdiger erscheinen. Zuvor wollte das Unternehmen bereits Online-Reiseportale verklagen, da diese Ryanair-Flüge anbieten.

Nun hat die Billigairline offenbar ihre Strategie geändert und will ihre Marktposition auf Kosten der Privatsphäre ihrer Kunden sichern. Dabei erscheint es offensichtlich, dass das Unternehmen Nutzer nur zum „Verifizierungsprozess“ über Online-Reiseportale auffordert, um sie dazu zu bewegen, direkt über die Ryanair-Website zu buchen.

Auch interessant:

  • „All you can fly“: Das Kleingedruckte entlarvt das Lockvogelangebot von Wizz Air
  • Einweg E-Zigarette: Verbietet diese Umweltsünde endlich!
  • „Undurchsichtiges Lobbynetzwerk“: Wie China in der EU sein Image aufpoliert
  • US-Justiz erwägt Aufspaltung von Google nach Monopol-Urteil

 

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
THEMEN:DatenschutzReisen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?