Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gmail Betrug KI Anrufe
TECH

Gefahr für Gmail-Nutzer: Betrüger wollen dich mit KI-Anrufen reinlegen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
unsplash.com/ Solen Feyissa
Teilen

Kriminelle machen auch vor Google keinen Halt. Derzeit kursieren bei Gmail etwa mehrere Betrugsmaschen, die durch den Einsatz von KI besonders glaubwürdig erscheinen.

Gmail, der E-Mail-Dienst aus dem Hause Google, zählt nach Angaben des Unternehmens weltweit mehr als 2,5 Milliarden User. Das ist eine beachtliche Zahl, die aber auch Kriminellen die Freudentränen in die Augen treiben dürfte.

Doch obwohl Google viel in die Sicherheit investiert, kursieren derzeit zu sehr realistischen Betrugsmaschen, wie Forbes berichtet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Betrug bei Gmail mit KI-Anrufen

Forbes berichtet von diesem „superrealistischen KI-Betrugsanruf“, den der Microsoft-Berater Sam Mitrovic aufgedeckt hat. Dieser hat bereits eine Warnung zu dem KI-Angriff herausgegeben.

Alles begann mit einer Benachrichtigung über einen Versuch zur Wiederherstellung eines Gmail-Kontos. Diesen sollte Mitrovic bestätigen, was er jedoch nicht tat, da er einen Phishing-Versuch vermutete.

Nur 40 Minuten nach dieser E-Mail-Benachrichtigung erhielt er einen Anruf, der angeblich von Google aus Sydney stammen sollte. Diesen verpasste Mitrovic jedoch.

Eine Woche hatte er dann Ruhe, bevor sich das Prozedere wiederholte. Wieder erhielt Mitrovic eine E-Mail mit einer Genehmigungsanfrage zur Kontowiederherstellung. Und wieder folgte 40 Minuten später ein Anruf, den Mitrovic nun aber abnahm.

Telefonnummer führt zu Google-Geschäftsseiten

Am Telefon meldete sich nun ein angeblicher Mitarbeiter des Google-Supports. Er teilte Mitrovic mit, dass es verdächtige Aktivitäten in seinem Gmail-Konto gegeben habe.

Es folgten zahlreiche Fragen, ob Mitrovic auf Reisen sei oder versucht habe, sich von Deutschland aus einzuloggen. Daraufhin teilte der vermeintliche Google-Mitarbeiter ihm mit, dass Unbefugte in den vergangenen sieben Tagen versucht hätten, auf sein Konto zuzugreifen. Auch Kontodaten seien bereits heruntergeladen worden.

In diesem Moment wurde Mitrovic stutzig, denn er erinnerte sich an die erste versuchte Kontaktaufnahme – die eben genau eine Woche zurück lag. Bei einer Google-Suche nach der Telefonnummer landete Mitrovic außerdem tatsächlich auf den Google-Geschäftsseiten.

Weiterer Phishing-Versuch bei Gmail

Doch das ist nicht der einzige Trick, mit dem Betrüger derzeit versuchen an die Daten von Gmail-Nutzern zu gelangen. Auch bei einer zweiten Masche, von der Garry Tan bei X schreibt, nimmt ein vermeintlicher Google-Supporttechniker Kontakt mit Nutzern auf.

Die Phishing-Masche sei „ziemlich ausgeklügelt“ und nutze ebenfalls KI, um glaubwürdig zu erscheinen. Google habe eine Sterbeurkunde erhalten und ein Familienmitglied versuche, das Konto wiederherzustellen.

In dem sich öffnenden Dialogfenster können User ja oder nein anklicken, was jedoch auf weitere gefälschte Seiten führt. Auch sollte Tan unter anderem seine Handynummer eingeben, um den Verifizierungsprozess durchzuführen. „Es ist ein ziemlich ausgeklügelter Trick, um Sie dazu zu bringen, die Wiederherstellung des Passworts zuzulassen“, warnt er.

Erkennbar sei der Betrugsversuch bei Tan insbesondere daran gewesen, dass bei Gerätename nicht der Name seines Geräts aufgeführt gewesen sei. Hier war stattdessen der Name eines Google-Support-Mitarbeiters aufgelistet.

Auch interessant:

  • Die besten Twitter-Alternativen im Vergleich
  • Für KI-Training: Meta verletzt Urheberrecht von Tausenden Buchautoren
  • Datenverarbeitung: EuGH-Urteil könnte die komplette Werbebranche umkrempeln
  • Betrug bei Airbnb: Vorsicht vor dieser neuen Betrugsmasche
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:CybersecurityDatenschutzE-MailGoogleKünstliche IntelligenzNewsVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?