Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Daten Auto, Datenschutz, Auto, Autos
TECH

Datenkrake Auto: Hersteller geben Stimm- und Videodaten an Dritte weiter

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / vegefox.com
Teilen

Wenn das Auto zum Datenschutzalbtraum wird: In Australien sammeln zahlreiche Automarken Fahrerdaten, darunter auch Bremsmuster oder Daten aus der Spracherkennung. Doch während das Sammeln von Daten im Auto ziemlich fragwürdig scheint, verstoßen die Hersteller nicht gegen geltendes Recht.

Mit der weltweit immer stärkeren Vernetzung rückt auch das Thema Datenschutz immer weiter in den Fokus. Doch in Australien hinkt die Gesetzgebung offenbar noch ziemlich zurück.

Denn wie die australische Verbraucherschutzorganisation Choice in einer Untersuchung herausgefunden hat, sammeln die meisten bekannten Automarken in Australien zahlreiche Fahrerdaten – und verstoßen damit nicht gegen geltendes Recht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wenn das Auto zur Datenkrake wird

Das Datensammeln in einem Auto ist heutzutage nicht schwer. Denn immer mehr Sensoren oder Mikros sind hier verbaut. Teilweise sind diese sogar mit dem Internet verbunden, was die Übertragung der Daten deutlich vereinfacht.

Die Verbraucherschutzorganisation Choice hat sich für ihre Untersuchung die beliebtesten zehn Automarken in Australien und deren Datenschutzrichtlinien vorgenommen. Dabei sollte ermittelt werden, in welcher Form die Fahrer:innen überwacht werden und was mit diesen Daten geschieht.

„Wir haben herausgefunden, dass sieben von zehn dieser Automarken Datenschutzrichtlinien enthalten, die es ihnen erlauben, Fahrerdaten und Fahrgewohnheiten zu verfolgen und diese Daten an Dritte zu verkaufen“, erklärt Jarni Blakkarly, Investigativ-Reporter von Choice, gegenüber dem australischen Sender ABC.

Zu diesen Fahrerdaten zählen laut der Choice-Recherche beispielsweise Spracherkennungsdaten aus dem Inneren des Fahrzeugs. Die Hersteller Kia und Hyundai, die zu einem Mutterkonzern gehören, verkaufen diese Daten beispielsweise an Unternehmen, die KI-Systeme trainieren.

„Wir denken, dass der durchschnittliche Hyundai-Fahrer und der durchschnittliche Kia-Fahrer beim Kauf ihres Autos keine Ahnung haben, dass dies geschieht“, sagt Blakkarly. „Sie haben nicht wirklich eingewilligt, dass ihre Stimme zum Training von KI-Modellen verwendet wird.“

Auch Tesla schneidet besonders schlecht ab

Neben Hyundai und Kia schneidet auch Tesla besonders schlecht bei der Untersuchung ab. Der US-Konzern sammle unter anderem Bilder und Videos von den Innen- und Außenkameras der Fahrzeuge. Auch seien Tesla-Mitarbeiter:innen erwischt worden, wie sie Kameraaufnahmen von Tesla-Kund:innen beim Nacktbaden sowie Bilder von Verkehrsunfällen untereinander ausgetauscht haben.

Möglich machen das die sehr vage formulierten Datenschutzbestimmungen des Herstellers, wie Blakkarly erklärt. Sö könnten die von Tesla gesammelten Videos und Bilder auch an Dritte weitergegeben werden.

Auch weitere Hersteller von Autos sammeln Daten und geben diese weiter, wie die Untersuchung von Choice zeigt:

  • Tesla: Sammelt Sprach- und Videodaten und gibt einige Daten an Dritte weiter
  • Hyundai: Erfasst und teilt Spracherkennungs- und andere Daten mit Dritten
  • Kia: Erhebt und teilt Spracherkennungs- und andere Daten mit Dritten
  • Mazda: Erhebt und teilt Fahrdaten sowie Daten zum „Sprachverbrauch“
  • MG: Sammelt Fahrerdaten, unklar ob diese geteilt werden
  • Ford: Erhebt und teilt Fahrerdaten, aber keine biometrischen Daten
  • Toyota: Erhebt und teilt Fahrerdaten, einschließlich Fahrerverhalten und Fahrzeugstandort, aber keine biometrischen Daten
  • Isuzu Ute: Erhebt in Australien keine Fahrerdaten und gibt diese auch nicht weiter
  • Subaru: Erhebt in Australien keine Fahrerdaten und gibt sie nicht weiter
  • Mitsubishi: Erhebt keine Fahrerdaten in Australien und gibt diese auch nicht weiter

Neben biometrischen Daten sowie Sprach- und Videodaten sei auch das Fahrverhalten interessant für die Hersteller. Hier würden unter anderem das Beschleunigungs-, Brems- und Kurvenverhalten der Fahrer:innen getrackt.

Die Hersteller hätten dann laut ihren Datenschutzrichtlinien auch die Möglichkeit, diese Daten beispielsweise an Versicherungen weiterzugeben, wie Blakkarly erklärt. Dafür gebe es zwar bisher keine Beweise, aber „es ist sicherlich etwas, das wir in nicht allzu ferner Zukunft sehen könnten“.

Auch interessant:

  • Gefahr für Gmail-Nutzer: Betrüger wollen dich mit KI-Anrufen reinlegen
  • Die besten Twitter-Alternativen im Vergleich
  • Für KI-Training: Meta verletzt Urheberrecht von Tausenden Buchautoren
  • Datenverarbeitung: EuGH-Urteil könnte die komplette Werbebranche umkrempeln

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
THEMEN:AutoDatenschutzNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?