Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solarzelle mit 60 % Wirkungsgrad
GREENTECH

Forscher brechen Physik-Gesetz: Solarzelle mit 60 Prozent Wirkungsgrad

Felix Baumann
Aktualisiert: 29. Oktober 2024
von Felix Baumann
Unsplash.com/Jakub Żerdzicki
Teilen

Spanische Forscher haben eine Solarzelle mit 60 Prozent Wirkungsgrad entwickelt. Damit brachen sie ein bislang unüberwindbares Gesetz der Physik – zumindest in der Theorie. Die Entwicklung könnte in einigen Jahren die Energiebranche umkrempeln. 

Nach 15 Jahren intensiver Forschung erzielten spanische Forscher kürzlich einen Durchbruch. Denn das Team entwickelte eine Solarzelle, die theoretisch einen Wirkungsgrad von 60 Prozent erreichen kann. Zum Vergleich: Aktuelle Solarzellen aus Silizium erreichen im Labor unter Idealbedingungen etwa 27 Prozent.

Zwar gibt es auch sogenannte Mehrfachsolarzellen, doch auch dieser erzielte bisher „nur“ einen Rekordwert von 46 Prozent. Die neue Technologie basiert auf einem Materialmix aus Galliumphosphid und Titan, der sich durch seine besonderen Eigenschaften auszeichnet.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Solarzelle mit 60 Prozent Wirkungsgrad überwindet Shockley-Queisser-Limit

Herkömmliche Solarzellen stoßen an eine natürliche Grenze. Diese ist auch als Shockley-Queisser-Limit bekannt und liegt bei einem Wirkungsgrad von etwa 33 Prozent. Damit ist es theoretisch unmöglich, bis zu zwei Drittel des Sonnenlichts in Strom umzuwandeln.

Doch der Materialmix der neuen Solarzelle aus Spanien könnte es theoretisch möglich machen, die physikalischen Grenzen zu überwinden. Zwar existiert noch kein funktionsfähiger Prototyp, doch erste Tests mit einem Quadratzentimeter großen Stück der Zelle zeigen immenses Potenzial.

Skalierung der Technologie als Herausforderung

Obwohl die theoretischen Werte vielversprechend sind, wird die Technologie wohl erst in einigen Jahren oder einem Jahrzehnt verfügbar sein. Denn sie lässt nicht so einfach im industriellen Maßstab skalierbar. Das Forschungsteam arbeitet jedoch bereits an einer Lösung für dieses Problem.

Darunter fällt neben der Produktion der Solarzelle auch ein Problem bei der Integration des Titans in den Herstellungsprozess. Die Entwicklung stellt dennoch bereits einen bedeutenden Schritt dar, um den Wirkungsgrad von Solarzellen drastisch zu erhöhen.

Ein noch stärkerer Ausbau der Technologie und günstigere Strompreise könnten die Folge sein. Denn wenn pro Quadratmeter mehr Strom erzeugt werden kann, spart am Ende auch der Verbraucher.

Auch interessant:

  • Solarsystem verwandelt Salzwasser in Trinkwasser – ohne Batterien
  • Durch Gravitation: Solarzellen können sich selbst kühlen und bewässern
  • Elevion Green: Ein Blick auf das Smartphone von Solarunternehmer Florian Resatsch
  • Multi-Energiedach: Solarflachziegel reduziert Energiebedarf von Wärmepumpen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Content Creator (m/w/d)
Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co... in Cleebronn/Tr...
Head of Digital Marketing – Busch Group (m/w/d)
Busch Vacuum Solutions in Maulburg bei Lörrach
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Social Media Specialist (m/w/d)
Falken Tyre Europe GmbH in Offenbach
Praktikant*in Digital Transformation Supply C...
Mercedes-Benz AG in Böblingen
Social Media Manager (d/m/w) für die Presse- ...
Stadt Celle in Celle

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:NewsSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Materialien Gebäude kühlen Energieverbrauch
GREENTECH

KI-Materialien sollen Gebäude kühlen und Energieverbrauch senken

KI-Karte Stimmung Menschen Stadt
TECH

KI-Karte zeigt Stimmung der Menschen in deiner Stadt

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

Effizientere Elektromotoren
TECH

Forscher entschlüsseln Energieverlust von Elektroautos

Wasserstoff Verkehr Autoindustrie Stellantis
Break the NewsTECH

Aus der Traum: Der große Wasserstoff-Irrtum der Autoindustrie

ChatGPT Passwort ändern wo wie
TECH

ChatGPT: Passwort ändern – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?