Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Quellen ChatGPT Search, OpenAI, KI, Künstliche Intelligenz, Suchmaschine, Internet
TECH

ChatGPT Search: So kannst du die Suchmaschine von OpenAI nutzen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 08. November 2024
von Beatrice Bode
OpenAI © 2015–2024
Teilen

Im Juli 2024 hatte OpenAI eine eigene KI-Suchmaschine angekündigt. Nun ist ChatGPT Search offiziell verfügbar. Wir erklären dir, wie die Suchmaschine funktioniert. 

ChatGPT ist nun offiziell auch eine Suchmaschine. Bereits im Juli 2024 hatte OpenAI eine entsprechende Funktion angekündigt. Zunächst gab es ChatGPT Search jedoch nur als Prototyp. Der Zugriff war auf maximal 10.000 User beschränkt. Nun hat OpenAI die KI-Suchmaschine für alle Abonnent:innen des Bezahlabos ChatGPT Plus verfügbar gemacht.

„Erhalten Sie schnelle, zeitnahe Antworten mit Links zu relevanten Webquellen“: So bewirbt OpenAI seine neue KI-Suchmaschine in der offiziellen Mitteilung. ChatGPT soll das Internet demnach ab sofort besser durchsuchen können als bisher.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie funktioniert ChatGPT Search?

Das KI-Suchmodell sei eine fein abgestimmte Version von GPT-40, die mit neuartigen Techniken zur Erzeugung synthetischer Daten nachtrainiert wurde. Die ChatGPT Search verbindet laut OpenAI „die Vorteile einer natürlichsprachlichen Schnittstelle mit dem Wert von aktuellen Sportergebnissen, Nachrichten, Aktienkursen und mehr.“

Die KI durchsucht das Internet weiterhin auf der Grundlage von Nutzereingaben. Die Suche lässt sich aber auch manuell starten – per Klick auf den Suchbutton. ChatGPT Search soll auf iOS, Android sowie Desktop-Apps für macOS und Windows nutzbar sein.

Das Sprachmodell GPTChat enthält künftig außerdem Links zu Quellen – beispielsweise zu Nachrichtenartikeln und Blogbeiträgen. Das soll es Usern ermöglichen, mehr zu einem Thema in Erfahrung bringen zu können. Mit einem Klick auf die Schaltfläche „Quellen“ unter einer Antwort, lässt sich eine Seitenleiste mit den Quellenangaben öffnen.

OpenAI arbeitet mit Axel Springer und Condé Nast zusammen

Um den Zugang zu den entsprechenden Informationen und neuen visuellen Designs zu gewährleisten, hat das Unternehmen Partnerschaften mit Nachrichten- und Datenanbietern geschlossen, darunter Associated Press, Condé Nast, Financial Times, Reuters, Le Monde und dem Axel Springer-Verlag.

Das erscheint auch notwendig, denn viele KI-Suchdienste sehen sich aktuell mit Klagen konfrontiert. So haben News Corp und die New York Times etwa gegen die KI-Suchmaschine Perplexity AI geklagt. Zu den Vorwürfen gehören unter andere Urheberrechtsverletzungen. Partnerschaften sollen Rechtsstreitigkeiten derweil vorbeugen.

OpenAI will ChatGPT Search weiter ausbauen

OpenAI plant, ChatGPT Search künftig weiter auszubauen. Das Unternehmen will vor allem auf die Bereiche Einkaufen und Reisen konzentrieren. Die Suchfunktion soll auch logische Fähigkeiten der OpenAI o1-Serie nutzen können, um tiefergehende Recherchen durchzuführen.

Derzeit haben nur ChatGPT Plus- und Team-Uer Zugriff auf die neue KI-Suchmaschine. Das gilt auch für alle, die auf der SearchGPT-Warteliste stehen. Künftig soll aber auch eine Freigabe für Unternehmen und Bildungseinrichtungen folgen. In den kommenden Monaten ist geplant, dass auch alle Nutzer:innen der kostenlosen Version Zugang zu ChatGPT Search erhalten.

Die Einführung der KI-Suchmaschine kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die KI-gestützte Suche bei anderen großen Tech-Konzernen bereits an Fahrt aufgenommen hat. OpenAI schließt damit eine Wettbewerbslücke zu Konkurrenten wie Google Gemini und Microsoft Copilot. Diese verfügen bereits seit Längerem über Echtzeit-Internetzugänge in ihren KI-Konversationen. Auch Meta entwickelt Berichten zufolge eine eigene KI-Suchlösung. Google hat seine KI-Übersichtsfunktion derweil auf mehr als 100 Länder ausgeweitet.

Auch interessant: 

  • Mit EKG-Daten: Diese KI soll den Tod voraussagen können
  • SynthID: Sind Wasserzeichen eine Lösung, um KI-Inhalte zu erkennen?
  • KI-Suchmaschine: Was ist eigentlich Perplexity AI?
  • Illegale Produkte? EU-Kommission leitet Verfahren gegen Temu ein
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:ChatGPTNewsSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?