Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Search GPT Quellen KI Suche Bild Welt seriös unseriös
MONEYTECH

Quellen von Search GPT: Die KI-Suche von OpenAI ist absolut unseriös!

Fabian Peters
Aktualisiert: 06. November 2024
von Fabian Peters
OpenAI / Logos: Axel Springer / Montage: BASIC thinking
Teilen

OpenAI hat eine eigene Suchmaschine an den Start gebracht. Viele Medien überschlagen sich mit Lob und beschwören bereits das Ende von Google und Co. herbei. Ein kritische Einordnung? Fehlanzeige! Dabei genügt ein Blick auf die Quellen, um festzustellen: Search GPT ist unseriös! Ein Kommentar. 

Mit GPT Search hat ChatGPT nun eine Suchfunktion. Sie soll klassischen Suchmaschinen Konkurrenz machen. Das Problem: Die Suchergebisse sind nicht nur unausgewogen, sondern geprägt von Populismus, Sensationsschlagzeilen und Hetze – und das hat einen Grund.

Search GPT ist nicht seriös – das ist der Grund

Im Dezember 2023 haben OpenAI und der Axel Springer Verlag eine globale Partnerschaft geschlossen. Das selbsterklärte Ziel: „unabhängigen Journalismus“ im KI-Zeitalter stärken. ChatGPT liefert Nutzern seither Zusammenfassungen ausgewählter Nachrichteninhalten von BILD, Welt, Business Insider und Politico.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Aufgrund der Integration von GPT Search enthält das Sprachmodell nun aber auch Quellenangaben und Links. Um den Zugang zu entsprechenden Informationen zu gewährleisten, hat Open AI außerdem Partnerschaften mit anderen Nachrichten- und Datenanbietern geschlossen, darunter Associated Press, Condé Nast, der Financial Times, Reuters und Le Monde.

Diese Partnerschaften sollen Rechtsstreitigkeiten vorbeugen. Doch ChatGPT Search durchsucht, verarbeitet, zitiert und verlinkt nicht nur auf die Inhalte seiner Medienpartner, sondern auch andere Nachrichtenwebsites. Die Kooperationen erscheinen insofern fragwürdig. Das Unternehmen betont zwar, dass die Inhalte ausgewognen seien, doch die Realität spricht eine andere Sprache.

Aber was soll schon schiefgehen, wenn Search GPT überwiegend von Nachrichtenwebsites dominiert wird, deren Geschäftsmodell auf Populismus, Sensationsschlagzeilen, Hetz und Angstmacherei basiert? Wir haben einen kleinen Test gemacht.

Suchergebnisse von ChatGPT: BILD und Welt dominieren

Unsere Suchanfragen samt Ergebnissen (Stand 6. November 2024):

  • Prompt: “Suche aktuelle Informationen zur VW-Krise”. Quellen: Welt, AutoBild, Welt, AutoBild, AutoBild, ZDF
  • Prompt: “Suche aktuelle Informationen zur deutschen Asylpolitik”. Quellen: Bundesregierung, Welt, Welt, ZDF
  • Prompt: „Suche aktuelle Informationen zur US-Wahl“: Quellen: BILD, BILD, WirtschaftsWoche, Wikipedia, Das Erste

Zugegeben: Die Quellenangaben sind nicht bei allen Suchanfragen so auffällig einseitig. Doch Ausgewogenheit sieht definitiv anders aus. Denn egal ob Politik, Sport oder Gesellschaft: Die Suchergebnisse von ChatGPT werden von Springer-Medien dominiert.

Das Sprachmodell verbreitet also Inhalte, die aktiv zur Spaltung der Gesellschaft beitragen, indem sie Narrative bedienen. So ist die BILD beispielsweise die Zeitung mit den meisten Rügen beim Presserat, während die Welt regelmäßig mit Kampagnen-Journalismus in Erscheinung tritt – und teilweise sogar Verschwörungstheorien bedient.

Seit dem Release von ChatGPT, entsteht zudem vermehrt der Eindruck, dass zahlreiche Medien alles in den Himmel loben, was Entwicklerunternehmen OpenAI fabriziert. Getreu dem Motto: „BILD der deine Meinung“. Deshalb ist es umso wichtiger, sich aktiv mit dem Thema KI auseinanderzusetzen und Search GPT kritisch zu betrachten – von einer Regulierung ganz zu schweigen.

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kommentar. Das ist eine journalistische Darstellungsform, die explizit die Meinung des Autors und nicht des gesamten Magazins widerspiegelt. Der Kommentar erhebt keinen Anspruch auf Sachlichkeit, sondern soll die Meinungsbildung anregen und ist als Meinungsbeitrag durch Artikel 5 des Grundgesetzes geschützt.

Auch interessant: 

  • Utopische Strafe für Google: Deutsche Medien als Steigbügelhalter Russlands
  • „Verletzung der Grundrechte“: LinkedIn soll Nutzerdaten für Werbung missbraucht haben
  • Datenverarbeitung: EuGH-Urteil könnte die komplette Werbebranche umkrempeln
  • Mit EKG-Daten: Diese KI soll den Tod voraussagen können

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
THEMEN:ChatGPTKommentarKünstliche IntelligenzMedien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Licht-Chip KI Künstliche Intelligenz
TECH

Licht-Chip könnte Energieverbrauch von KI drastisch reduzieren

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Wärmepumpen-Stromanbieter im Vergleich

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?