Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Temu, Onlinehandel, Internet, Plattform, Marketing, EU, EU Kommission, Verbraucher, Verbraucherschutz, Konsum, Wirtschaft, Regeln
MONEYSOCIAL

Nach Irreführung: Neue EU-Regeln für Temu – das ändert sich jetzt

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
© 2024 WhaleCo Inc.
Teilen

In Kooperation mit europäischen Verbraucherschutzbehörden geht das Umweltbundesamt gegen irreführende Geschäftspraktiken des chinesischen Billiganbieters Temu vor. Die EU-Kommission hat der Plattform außerdem neue Regeln auferlegt. Wir verraten dir, was sich jetzt ändert. 

Das Umweltbundesamt hat gemeinsam mit europäischen Verbraucherschutzbehörden ein Schreiben an Temu aufgesetzt. Darin fordert die Behörde die chinesische Billigplattform auf, sich an europäisches Verbraucherrecht zu halten.

Wie sowohl die deutsche Umweltbehörde als auch die Europäische Kommission offiziell erklärten, setze Temu die Menschen bei ihrer Kaufentscheidung unter Druck. Deshalb gibt es nun neue Regeln für die Plattform.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Neue Regeln für Temu: Das ändert sich jetzt

Seit Temu im Frühjahr 2023 seine Plattform in Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, Großbritannien und den Niederlanden an den Start brachte, ist das Unternehmen stetig gewachsen. Mittlerweile hat die EU den Händler gemäß dem Gesetz über digitale Dienste als sehr große Online-Plattform eingestuft.

Damit gehen strenge Verpflichtungen einher, denen das Unternehmen bisher offenbar nicht nachkommt. Ende Oktober 2024 hatte die Europäische Kommission deshalb bereits ein förmliches Verfahren eingeleitet. Temu steht Seite, unter Beobachtung und muss dem EU-Behördennetzwerk CPC (Consumer Protection Cooperation) stetig Informationen übermitteln.

Die Forderung: Einhaltung der EU-Verbraucherschutzregeln. Das Unternehmen muss demnach Rabatte transparent und korrekt anzeigen, für authentische Produktbewertungen sorgen und vollständige Kontaktinformationen bereitstellen. Außerdem soll der Onlinemarktplatz gewährleisten, dass die Kundschaft weiß, ob sie von Unternehmen oder Privatpersonen kaufen.

Eine neue Produktsicherheitsverordnung verlangt außerdem, dass in der EU ansässige Verantwortliche die Sicherheit der angebotenen Produkte garantieren und unsichere Produkte auf Anordnung der Marktüberwachungsbehörden entfernen.

Diese Vorwürfe erheben die Behörden

Bereits im Juli 2024 hatte das CPC-Netzwerk eine koordinierte Aktion gegen Temu eingeleitet. Vorausgegangen war eine Warnmeldung der Verbraucherschutzbehörde aus Irland, wo das chinesische Unternehmen seinen europäischen Firmensitz hat.

Die CPC-Behörden werfen der chinesischen Billigplattform unter anderem vor, Falschinformationen über die Dauer von Rabattaktionen oder die Anzahl der noch verfügbaren Produkte zu verbreiten. Außerdem erschwere die Plattform seiner Kundschaft die Ausübung des Widerrufsrechts unnötig.

Gleichzeitig richtet sich die Aktion auch gegen mutmaßlich gefälschte Verbraucherbewertungen, aggressives Marketing mit Glücksspielelementen und irreführende Informationen zu Mindestbestellwerten und Preisermäßigungen. Diese „aggressiven und irreführenden Geschäftspraktiken“ sind in der EU allerdings verboten.

Temu hat etwa einen Monat Zeit, um auf die Ergebnisse der Untersuchung durch das CPC-Netz zu antworten und darzulegen, wie es die ermittelten verbraucherrechtlichen Probleme beheben will. Sollte das Unternehmen die geäußerten Bedenken nicht ausräumen, können verschiedene Durchsetzungsmaßnahmen folgen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen – zum Beispiel Geldbußen.

Auch interessant:

  • Illegale Produkte? EU-Kommission leitet Verfahren gegen Temu ein
  • Sicheres Onlineshopping: So erkennst du Kostenfallen im Internet
  • Überwachung durch KI: Deutschland braucht ein Beschäftigtendatenschutzgesetz#
  • Zoff zwischen Billig-Apps: Shein verklagt Temu wegen Urheberrechtsverletzung
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:E-CommerceHandelMarketingNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beliebtesten Automarken Juni 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Nortthvolt Insolvenz Muttergesellschaft Tochtergesellschaft Auswirkungen
MONEY

Northvolt-Insolvenz: Wenn der Mutterkonzern wankt – was passiert mit der Tochter?

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

besten Krankenkassen Deutschland Kundenumfrage
MONEY

Die besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland – laut Kundenumfrage

Neu auf Netflix im Juli 2025, Filme, Streaming, Medien, Online, Video, Serie, Dokumentation, Spielfilm, Matthias Schweighöfer
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juli 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?