Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Infoscore Bonitätsdaten Datenpanne Datenleck
MONEY

Infoscore: Bonitätsdaten von Millionen Deutschen frei abrufbar

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
unsplash.com/ Timon Studler
Teilen

Infoscore gehört zu den größten Auskunfteien in Deutschland. Die Bertelsmann-Tochter sammelt ausschließlich negative Einträge von fast acht Millionen Menschen in Deutschland. Über eine Lücke bei Smava waren diese Daten seit unbestimmter Zeit einfach abrufbar. Selbst simpelste Sicherheitsmaßnahmen fehlen.

7,8 Millionen negative Kredit-Scores frei abrufbar

Auskunfteien gehören zu den Unternehmen in Deutschland, die über die größte Anzahl an äußerst sensiblen Daten über die Bürgerinnen und Bürger hierzulande verfügen. Umso schlimmer ist es, dass mit Infoscore eine weitere Auskunftei die Daten zu 7,8 Millionen Deutschen nicht oder nur mangelhaft geschützt hatte.

Die Sicherheitsforscherin Lilith Wittmann hatte in einem LinkedIn-Post in leicht süffisanter Sprache geschrieben, dass sie die Negativ-Scores aller bei Infoscore hinterlegten Personen einfach und ohne große technische Hürden zu überwinden, abrufen konnte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sicherheitslücke bei Infoscore-Partner Smava „Scorekompass“

Der Abgriff der Daten ist nicht bei Infoscore selbst passiert, sondern bei der Partner-Plattform Smava. Schon seit 2015 kooperieren Infoscore und Smava und bieten mit dem sogenannten „Smava Score Kompass“ eine einfache Möglichkeit an, eine kostenlose Bonitätsauskunft anzufragen.

Das Problem dabei war, dass der Anmeldeprozess bei Smava so schlecht geschützt war, dass es für jede Person einfach möglich war, die Kreditauskünfte von Fremden abzufragen. Lilith Wittmann erklärt dazu:

„Scorekompass“ erlaubte mir, dort bei der Anmeldung von neuen Usern einfach einen Hinweis mitzuschicken, der den Account als verifiziert markierte. Damit konnte ich den Identifizierungsprozess per Ausweis/Bankkonto überspringen und bekam direkt Zugriff auf den Score der Person.

Daraufhin programmierte Wittmann einfach eine Programmierschnittstelle, die es ihr erlaubte, die vorhandene Sicherheitslücke problemlos auszunutzen.

Schlechte Scores für Alte, Frauen und Wohnungslose

Durch Reverse Engineering konnte die Sicherheitsforscherin allerlei interessante Fakten über das Kredit-Scoring von Infoscore herausfinden.

So werden ältere Menschen pauschal schlechter bewertet als junge Menschen. Frauen erhalten grundsätzlich einen schlechteren Score als Männer. Und Wohnungslose oder Menschen, die bereits einmal im Gefängnis waren, haben per se einen sehr schlechten Bonitätscore.

Infoscore wiegelt Vorwürfe ab

Die Unternehmenskommunikation von Infoscore spielt das Problem derweil herunter. Zwar wisse man von mutmaßlichen IT-Sicherheitsvorfällen bei zwei Partnerunternehmen. Die eigenen Systeme seien allerdings nicht gefährdet und beeinträchtigt.

Diese Aussagen unterstreichen leider, dass sich zahlreiche Auskunfteien in Deutschland ihrer großen Verantwortung gegenüber den bewerteten Menschen nicht bewusst sind.

Auch interessant:

  • Facebook-Leak: So kannst du bis zu 100 Euro Schadenersatz bekommen
  • Datendiebstähle: Das sind die 10 größten Datenlecks aller Zeiten
  • „Verletzung der Grundrechte“: LinkedIn soll Nutzerdaten für Werbung missbraucht haben
  • Entmündigung: Mutiert die Schufa vom Wächter zum Henker?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
THEMEN:DatenschutzSicherheit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

private Haftpflichtversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Warum eine private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen gehört

Vandalismus Ladesäulen Kabeldiebstahl Ladestationen
BREAK/THE NEWSMONEY

Vandalismus gegen Ladesäulen – eine ideologisch motivierte Tat

Hausratversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Hausratversicherung bei der GVV Direkt: Bis zu 24 Prozent günstiger

BMW X1 Auto SUV Straße
MONEY

Die beliebtesten SUV in Deutschland

Trade Republic Private Equity Risiken
MONEY

Trade Republic: Die Risiken von Private Equity-Investments

sichersten Autos Hybrid Plug-In-Hybride
MONEYTECH

Die langlebigsten Automarken der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?