Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solarenergie aus dem Weltraum
TECH

Solarenergie aus dem Weltraum: Start-up verfolgt komplett neuen Ansatz

Felix Baumann
Aktualisiert: 24. November 2024
von Felix Baumann
Aetherflux
Teilen

Das US-amerikanische Start-up Aetherflux will Solarenergie aus dem Weltraum möglich machen. Dazu verfolgt das Unternehmen einen eher ungewöhnlichen Ansatz. 

Die Idee, Solarenergie aus dem Weltraum zu gewinnen, scheint in greifbare Nähe zu rücken. Denn das US-amerikanische Unternehmen Aetherflux plant den nächsten großen Schritt. Das Start-up will bereits in den nächsten zwölf bis 15 Monaten einen ersten Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn (circa 500 Kilometer über der Erde) schicken.

Das ist insofern besonders, als andere Unternehmen entsprechende Systeme stets in einer Höhe von 36.000 Kilometern sahen. Die Kosten des neuen Ansatzes sollen deshalb deutlich geringer sein. Der Satellit von Aetherflux soll zudem mit einem Infrarotlaser ausgestattet sein, um die im All gesammelte Solarenergie zur Erde zu senden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Eine mobile Bodenstation, die etwa zehn Meter groß ist, fängt die Energie dann auf. Die Leistung des Satelliten beträgt laut Unternehmensangaben etwa ein Kilowatt. Das ist zwar gerade einmal genug, um einen Geschirrspüler zu betreiben. Allerdings soll der erste Satellit vorwiegend Testzwecken dienen.

Solarenergie aus dem Weltraum durch Konstellation von Satelliten

Dieser erste Test soll nicht nur zeigen, dass das System funktioniert, sondern auch die Sicherheit und Effizienz der Energieübertragung durch die Atmosphäre sicherstellen. Sollte die Mission erfolgreich sein, plant Aetherflux den Aufbau einer Konstellation von Satelliten, die kontinuierlich und in größeren Mengen Energie liefern sollen.

Besonders nützlich wäre die Technologie an abgelegenen Orten, etwa bei Katastrophenhilfseinsätzen, in abgelegenen Bergbaugebieten oder an militärischen Außenposten.

Langfristig könnte das System auch eine stabile Energiequelle zur Unterstützung von terrestrischen Wind- und Solarkraftwerken werden, um den globalen Energiebedarf zu decken und die Dekarbonisierung voranzutreiben. Dennoch bleibt die Frage, ob die Theorie in der Praxis funktioniert.

Funktioniert die Theorie auch in der Praxis?

Einer der größten Hürden bei der Nutzung von Solarenergie aus dem All ist, dass die Technologie bislang nur theoretisch existiert. Sie sollte funktionieren – aber ob sie es wirklich tut, muss sich erst noch zeigen. Ein kostengünstiger Test, wie ihn Aetherflux plant, könnte bald Klarheit bringen und möglicherweise den Weg für eine revolutionäre Energieversorgung ebnen.

Es scheint also nicht mehr so abwegig, dass Strom eines Tages direkt aus der Erdumlaufbahn bezogen werden kann. Das würde einen der größten Nachteile der Solarenergie eliminieren: die Nacht. Denn die Sonne kann im Weltraum kontinuierlich auf Solarzellen scheinen.

Auch interessant:

  • Solarsystem verwandelt Salzwasser in Trinkwasser – ohne Batterien
  • Durch Gravitation: Solarzellen können sich selbst kühlen und bewässern
  • Elevion Green: Ein Blick auf das Smartphone von Solarunternehmer Florian Resatsch
  • Multi-Energiedach: Solarflachziegel reduziert Energiebedarf von Wärmepumpen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
Assistant im Center Management (m/w/d) Das Sc...
ECE in Berlin
Digital Marketing Manager (m|w|d)
Europa Park GmbH & Co Mack KG. in Rust
THEMEN:NewsSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?