Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter X Universitäten Forscher Boykott
SOCIAL

Volksverhetzung und Wahlmanipulation: Forscher rufen zu Twitter-Boykott auf

Maria Gramsch
Aktualisiert: 21. November 2024
von Maria Gramsch
unsplash.com/ Kelly Sikkema
Teilen

Seit der Übernahme durch Elon Musk hat das Ansehen von X (ehemals Twitter) stark gelitten. Ein Bündnis von Forschern fordert Hochschulen in Deutschland nun zu einem Twitter-Boykott auf.

Das soziale Netzwerk Twitter, das inzwischen X heißt, hat nach der Übernahme durch Elon Musk enorm an Ansehen verloren. Das „Aktionsbündnis neue soziale Medien“ aus Berlin geht nun sogar so weit, deutsche Hochschulen zu einem Twitter-Boykott aufzurufen.

Grund sei die „dort betriebene Desinformation und politische Hetze“. Diese werde dem Aufklärungsanspruch der Hochschulen nicht gerecht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Forscher fordern Twitter-Boykott von Hochschulen

Hochschulen in Deutschland sollten laut der Petition des Bündnisses ihre Accounts bei X „baldmöglichst“ stilllegen. Für den Fortbestand der Wissenschaftskommunikation schlägt das Bündnis unter anderem Präsenzen bei der Twitter-Alternative Mastodon vor.

Auch könnten Präsenzen auf anderen Servern im Fediverse aufgebaut werden. Diese seien „dezentrale und moderierte Gestaltung viel eher mit den Regeln eines demokratischen und nachhaltigen Miteinanders vereinbar“.

Fediverse-Dienste bieten weit mehr als nur einen Werbekanal: über eigene Instanzen werden interaktive Räume gestaltet, in denen Wissenschaft nicht nur berichtet, sondern diskutiert und weiterentwickelt wird.

So könnten die Hochschulen in Deutschland Alternativen schaffen. Dies sei vor allem auch wichtig für all jene, „die die undemokratischen, unfairen und unnachhhaltig agierenden Plattformen nicht nutzen möchten“.

Bündnis kritisiert unkritischen Umgang mit Plattformen

Das Bündnis sieht vor allem den unkritischen Umgang deutscher Hochschulen mit Plattformen wie X, Instagram und TikTok als Problem an. Die aktuelle Situation biete daher eine gute Gelegenheiten, das bisherige Vorgehen in der Hochschulkommunikation zu hinterfragen.

Mit der Unterstützung beim Ausbau von Fediverse-Diensten wie Mastodon können die Hochschulen einen wichtigen Beitrag zur Stärkung unserer Demokratie und zur nachhaltigen Entwicklung von Wissenschaft und Gesellschaft leisten.

Die Unterzeichner:innen der Petition sehen Social-Media-Plattformen und die Art und Weise wie sie betrieben werden als „ernste Gefährdung unseres demokratischen Gemeinwesens“. Die Petition soll deshalb als Anstoß dienen, die bisherige Handhabung dieser Plattformen zu hinterfragen.

Bündnis fordert Twitter-Boykott trotz großer Bedeutung für Hochschulen

Das Bündnis räumt in seiner Petition die enorme Bedeutung der sozialen Netzwerke für die Hochschulkommunikation ein. Dennoch seien die negativen Nebenwirkungen dieser Plattformen inzwischen nicht mehr vernachlässigbar.

Die Forschenden sehen hier unter anderem die psychologischen Beeinträchtigungen durch die immer weiter zunehmende Nutzung sozialer Netzwerke als problematisch an. Auch sei der große Umfang, in dem „persönliche Daten abgegriffen“ werden, kritisch zu betrachten.

Desinformation und Hassrede, Cybermobbing und Diskriminierung sind nach wie vor bestimmende Elemente auf den sich selbst als sozial bezeichnenden Medien.

Die sozialen Medien würden laut der Petitionsschrift gesellschaftlich schädliche Entwicklungen fördern. Für Hochschulen, die „historisch als Orte der Aufklärung, Erkenntnis und Demokratisierung von Wissen entstanden“ sind, könnten das „nicht ernstlich wollen“.

Die Gelder, die die Hochschulen für Personalstellen aufwenden, „um auf den kommerziellen Plattformen präsent zu sein“, wären an anderer Stelle dringender nötig. So zum Beispiel in Sachen Digitalisierung für moderne Hard- und Software, Open-Science-Modelle oder den Schutz der Systeme vor Hackerangriffen.

Auch interessant:

  • Solarenergie aus dem Weltraum: Start-up verfolgt komplett neuen Ansatz
  • „Prozess des Jahrzehnts“: Muss Google seinen Chrome-Browser verkaufen?
  • Aktien, ETFs und Co.: Das sind die 10 besten Online-Broker 2024
  • WhatsApp-Entwurf: So kannst angefangene Nachrichten später beenden
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Academedia Education GmbH in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
STEINEL GmbH in Herzebrock-Clarholz bei Bielefeld
Praktikant*in im Online Marketing (m/w/d)
neopubli GmbH in Berlin
Senior Backend Engineer (m/f/x)
Rebuy Recommerce GmbH in Berlin
Marketing-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Onl...
BEHR AG in Seevetal
Social-Media / Content-Creator (m/w/d)
leguano GmbH in Buchholz (Westerwald)
Group Head Digital Media Buying (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager (m/w/d)
riess-ambiente.de GmbH in Kaltenkirchen bei Hamburg
THEMEN:Elon MuskNewsX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?