Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI-Chatbot Giftpilzen, KI-Bot Pilz-Tipps Facebook
TECH

KI-Chatbot von Facebook gibt Tipps zur Zubereitung von Giftpilzen

Felix Baumann
Aktualisiert: 24. November 2024
von Felix Baumann
Screenshot
Teilen

Ein KI-Chatbot hat in einer Facebook-Gruppe Tipps zur Zubereitung von Giftpilzen gegeben, die lebensgefährlich sein können. Der Fall verdeutlicht, dass Sprachmodelle nach wie vor große Risiken bergen. 

In einer beliebten Facebook-Gruppe für Pilzsammler sorgte der KI-Chatbot „FungiFriend“ kürzlich für Aufregung. Denn der Bot lieferte Tipps zur Zubereitung eines Giftpilzes. Ein Mitglied fragte den Bot, wie man den Pilz „Sarcosphaera coronaria“ zubereiten könne. Die Art ist dafür bekannt, Arsen anzureichern und führt im schlimmsten Fall zum Tod.

Der Bot empfahl, den Pilz in Butter zu sautieren oder ihn Suppen hinzuzufügen, was ein großes Risiko für unerfahrene Pilzsammler darstellt. Die Situation zeigt die Gefahren, die mit dem Einsatz von KI in sensiblen Bereichen wie der Pilzbestimmung einhergehen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Pilzexperten warnen davor, dass KI-Systeme bislang nicht in der Lage sind, zwischen essbaren und giftigen Pilzen zuverlässig zu unterscheiden. Doch besonders Anfänger verlassen sich oft auf Tipps in Gruppen, um Ratschläge von erfahrenen Sammlern zu bekommen und gefährliche Fehler zu vermeiden.

KI-Chatbot gibt lebensgefährliche Pilz-Tipps auf Facebook

Facebook-Mutterkonzern Meta hat zuletzt verschiedene KI-Chatbots in spezielle Gruppen integriert. Sicherheitsvorkehrungen gab es offenbar jedoch nur wenige. Experten wie Rick Claypool, ein erfahrener Pilzsammler und Konsumentenschützer, kritisierte das Unternehmen scharf.

Er betonte gegenüber 404 Media, dass Neulinge, die oft in der Gruppe nach Rat suchen, einem besonders hohen Risiko ausgesetzt seien. Problematisch ist zudem, dass die KI häufig die erste Option ist, die Nutzer angezeigt bekommen, wenn sie Fragen stellen möchten.

Das fördert die Nutzung des Bots statt des direkten Austauschs mit anderen Gruppenmitgliedern. Ein weiteres Problem: Viele trauen sich vermutlich nicht, „dumme“ Fragen in der Gruppe zu stellen und wenden sich deshalb lieber an die KI – was im schlimmsten Fall lebensgefährlich enden könnte.

Gerade unerfahrene Nutzer sind gefährdet

Während erfahrene Sammler die Gefahren einschätzen können, sind unerfahrene Nutzer gefährdet, sich auf unzureichende Informationen der KI zu verlassen. Claypool beschreibt, dass viele Sammler die Gruppen nutzen, um Bilder direkt vom Pilzfundort aus zu teilen.

Der direkte Austausch in der Gruppe ermöglicht eine Korrektur, sofern ein Nutzer fehlerhafte Informationen teilt. Bei KI-gesteuerten Chats fehlt diese Korrekturfunktion, was in sensiblen Bereichen wie der Pilzbestimmung schwerwiegende Folgen haben kann.

Auch interessant:

  • Roboter erkennen menschliche Berührungen – ohne künstliche Haut
  • Selbstheilendes Stromnetz: Künstliche Intelligenz soll Blackouts vermeiden
  • KI-Lücke: Künstliche Intelligenz sorgt für eine noch tiefere „digitale Kluft“
  • KI als Richter: Die Vorteile und Nachteile von Künstlicher Intelligenz in der Justiz
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:Künstliche IntelligenzNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?