Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
neue Gesetze im Dezember 2024 Arbeitnehmer Verbraucher was ändert sich im Dezember
MONEY

Neue Gesetze im Dezember 2024: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Fabian Peters
Aktualisiert: 02. Dezember 2024
von Fabian Peters
Adobe Stock/ Mateus
Teilen

Der Dezember 2024 hält neue Gesetze und einige Veränderungen und für Arbeitnehmer und Verbraucher bereit. Denn es treten neue Regelungen in Kraft. Unter anderem gilt das Stecksystem USB-C künftig als Standard für Ladekabel in der EU. Außerdem steigen die Steuerfreibeträge – rückwirkend für das Jahr 2024. 

Neue Gesetze im Dezember 2024: Diese Änderungen treten in Kraft

Wie fast jeder Monat bringt auch der November 2024 einige wichtige Veränderungen für Arbeitnehmer und Verbraucher mit sich. Außerdem treten neue Gesetze in Kraft.

Beispielsweise greift die neue Produktsicherheits-Verordnung, die Verbraucher besser vor unsicheren Produkten schützen soll. Außerdem gilt das Stecksystem USB-C künftig als Standard für Ladekabel in der EU.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

1. Steuerfreibeträge steigen

Über das Jahressteuergesetz wird der Steuerfreibetrag erhöht. Er steigt um 180 Euro auf 11.784 Euro – auch nachträglich für das Jahr 2024. Bei einer gemeinsamen Veranlagung der Steuern erhöht sich der Betrag um 360 Euro. Außerdem wird der Kinderfreibetrag um 228 Euro angehoben.

Da beide Änderungen rückwirkend erfolgen, werden sie in vielen Fällen beim Dezembergehalt berücksichtigt und zu einer einmaligen Erhöhung des Nettolohns führen. Ab Januar 2025 fließen die Erhöhungen der Freibeträge in die monatliche Gehaltsabrechnung mit ein.

2. USB-C als EU-einheitliches Ladekabel

Das Stecksystem USB-C wird ab dem 28. Dezember 2024 innerhalb der EU verpflichtender Ladestandard für Smartphones, Tablets, Kopfhörer, tragbare Videospielekonsolen, Tastaturen, E-Reader, Navigationsgeräte, Headsets und tragbare Lautsprecher – sofern sie mit einem Kabel aufgeladen werden können. Ab 2026 soll dieser Ladestandard auch für Notebooks gelten.

3. Mehr Produktsicherheit für Verbraucher

Die neue Produktsicherheits-Verordnung soll Verbrauchern sicherere Non-Food-Produkte gewährleisten. Ab dem 13. Dezember 2024 müssen sie beim Rückruf eines Produktes etwa besser informiert werden – unabhängig davon, wo das Produkt erworben wurde.

Heißt konkret: Im Falle eines Rückrufs stehen Händler künftig in der Pflicht, Verbraucher bei Rückrufen zu informieren – etwa über die hinterlegten Kontaktinformationen. Online-Händler müssen außerdem eine Kontaktstelle anbieten, die Beschwerden oder Hinweise auf gefährliche Produkte ermöglicht.

4. Inflationsprämie läuft aus

Im Dezember besteht für Arbeitnehmer letztmalig die Möglichkeit, von der steuerfreien Inflationsausgleichsprämie zu profitieren. Arbeitgeber können bis Ende des Jahres bis zu 3.000 Euro in Form von Geld– oder Sachleistungen auszahlen – ohne dass dafür Sozialabgaben oder Steuern anfallen.

5. Bahnpreise steigen

Der neue Winterfahrplan der Deutschen Bahn tritt ab dem 15. Dezember in Kraft. Wer in der Weihnachtszeit mit der Bahn reisen möchte, sollte sich darauf einstellen, dass die Flexpreise im Fernverkehr ab dem 15. Dezember um 5,9 Prozent steigen. Außerdem wird das Stornieren von Flex-Tickets gebührenpflichtig – ab sieben Tagen vor dem Reisedatum. Die Preise für die Bahncards 25 und 50 sowie für Spar- und Supersparpreise bleiben unverändert.

Auch interessant:

  • Deep Lobbying: Wie Amazon mit Spenden und Geschenken sein Image aufpoliert
  • E-Rechnung ab 2025: Diese Ausnahmen und Übergangsregeln gibt es
  • Datenverarbeitung: EuGH-Urteil könnte die komplette Werbebranche umkrempeln
  • Neue Regeln für Video-Plattformen: Was ist der Online Safety Code?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:ArbeitRechtVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Getreide Feld Traktor Maschine Ernte Erntemaschine
MONEY

Nahrungsmittel: Diese Länder sind am unabhängigsten

Ein Tesla fährt durch ein Gewitter.
BREAK/THE NEWSMONEY

Neues Tesla-Entwicklungszentrum in Berlin: Intel 2.0?

FlaveAir Höhle der Löwen Aromaluft Zigaretten-Alternative
MONEY

FlaveAir: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?