Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
LinkedIn Artikel KI Künstliche Intelligenz Beiträge
SOCIALTECH

Wird LinkedIn immer schlechter? Über 50 Prozent der Artikel von KI geschrieben

Fabian Peters
Aktualisiert: 13. Dezember 2024
von Fabian Peters
LinkedIn
Teilen

Laut einer aktuellen Studie sollen 54 Prozent der sogenannten LinkedIn-Artikel mithilfe von KI geschrieben worden sein. Dabei handelt es sich um Inhalte, die länger als klassische Beiträge sind, aber dennoch im Newsfeed auftauchen. 

Die Möglichkeiten von KI-Tools haben das Erstellen von Texten grundlegend verändert. Das gilt mittlerweile offenbar auch für soziale Netzwerke wie LinkedIn. Denn laut einer aktuellen Studie von Originality AI hat Künstliche Intelligenz einen immer größeren Einfluss auf die Plattform.

Wie viele LinkedIn-Artikel werden von KI geschrieben?

Originality AI ist ein Softwareanbieter, der sich darauf spezialisiert hat, KI-Texte und -Plagiate zu erkennen. Das Unternehmen hat knapp 9.000 LinkedIn-Artikel über einen Zeitraum von 82 Monaten analysiert. Das Ergebnis: Der Anteil KI-generierter Inhalte sei seit dem Release von ChatGPT Ende 2022 drastisch angestiegen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Innerhalb weniger Monate stieg die Anzahl der LinkedIn-Artikel, die mithilfe von KI erstellt wurden laut Analyse um 189 Prozent.  Im Gegensatz zu klassischen Beiträgen sind die sogenannten Artikel auf LinkedIn deutlich länger. Sie werden im Aktivitätsbereich des jeweiligen Profils angezeigt – tauchen aber auch im Newsfeed auf.

Originality AI zufolge würde der sprunghafte Anstieg KI-basierter Inhalte einen Wendepunkt in der Erstellung von Inhalten auf LinkedIn darstellen. Denn die Analyse ergab, dass rund 54 Prozent der analysierten Beiträge Anzeichen auf einen KI-Hintergrund aufgewiesen hätten.

Wird LinkedIn immer schlechter?

Die Länge der analysierten Inhalte habe seit dem KI-Hype zudem deutlich verändert. Die Untersuchung verzeichnet etwa einen Anstieg von rund 107 Prozent bezüglich der durchschnittlichen Anzahl an Worten eines Artikels. Das deute wiederum auf den Einsatz von KI-Modellen hin.

Das Problem: Einige Nutzer machen zwar kein Geheimnis daraus, dass sie Künstliche Intelligenz für das Erstellen ihrer Beiträge nutzen. In den meisten Fällen mangelt es jedoch an Transparenz. Das stelle einen authentischen Wissensaustausch auf LinkedIn laut Analyse grundsätzlich in Frage – auch zulasten der Aktualität. Originality AI-Gründer Jonathan Gillham dazu:

Das explosive Wachstum von KI-Posts auf LinkedIn wurde schon lange vermutet, und die Auswirkungen auf die Plattform für Thought Leadership werden in Frage gestellt, wenn mehr als ½ der Posts auf LinkedIn wahrscheinlich von KI generiert werden.

Auch interessant: 

  • Weniger scrollen: So kannst du Social Media wieder sinnvoll nutzen
  • „Verletzung der Grundrechte“: LinkedIn soll Nutzerdaten für Werbung missbraucht haben
  • Fake News auf Social Media: Artikel bald nur noch teilbar, wenn sie angeklickt wurden?
  • Erst denken, dann klicken: Hashtags auf LinkedIn funktionieren immer noch
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
THEMEN:Künstliche IntelligenzLinkedinNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?