Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tempolimit, Autobahn, Straßenverkehr
GREEN

Neue Tempolimit-Studie: “Enorme CO2-Einsparungen” und weniger Unfälle

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock / studio v-zwoelf
Teilen

Eine neue Studie belegt die Wirksamkeit von einem Tempolimit auf deutschen Straßen. Doch nicht nur die CO2-Einsparungen wären enorm, auch die Zahl der Unfallopfer würde drastisch sinken.

Das Tempolimit auf Autobahnen ist in vielen Ländern bereits gang und gäbe. In Deutschland gibt es jedoch nur die sogenannte Richtgeschwindigkeit, eine tatsächliche Geschwindigkeitsbegrenzung existiert nicht.

Eine neue Studie des Umweltbundesamts (UBA) könnte die Diskussion um ein Tempolimit in Deutschland erneut entfachen. Denn die Ergebnisse belegen, wie stark ein Tempolimit zum Klimaschutz beitragen würde.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Aber auch auf die Sicherheit hätte ein Tempolimit enorme Auswirkungen und würde die Zahl verletzter und getöteter Menschen im Straßenverkehr drastisch senken. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die Gewerkschaft der Polizei (GdP) und der Sozialverband VdK fordern deshalb die Einführung eines Tempolimits – noch vor den Neuwahlen.

Studie: So viel CO2 könnte ein Tempolimit einsparen

Das Umweltbundesamt hat für seine Studie verschiedene Geschwindigkeitsbegrenzungen unter die Lupe genommen. So wurden diverse Kombinationen für Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen und Landstraßen getestet. Die Forschenden haben dabei unter anderem die Auswirkungen auf die Fahrleistung⁠ betrachtet und die jeweils verursachten Emissionen berechnet.

Demnach könnten durch ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen in Kombination mit 80 km/h auf Landstraßen jährlich 3,9 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Bei 120 Stundenkilometern auf Autobahnen mit ebenfalls 80 km/h auf Landstraße wären es jährlich sogar 6,8 Millionen Tonnen CO2.

Das Umweltbundesamt hat erstmals auch die Auswirkungen für Tempo 100 auf Autobahnen berechnet. Dieses würde, bei einem Tempolimit von 80 auf der Landstraße, eine jährliche Einsparung von 11,7 Millionen Tonnen CO2 bedeuten.

Deutsche Umwelthilfe appelliert an die Bundesregierung

„Die neue UBA-Studie zeigt eindrucksvoll, dass das Einsparpotenzial eines Tempolimits von 100/80/30 sogar noch höher ist als bisher angenommen“, erklärt DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch. Mit solch einem umfassenden Tempolimit könne der „Verkehrssektor seine letztjährige Klimalücke beinahe schließen“.

Die noch amtierende Bundesregierung aus SPD und Grünen sollte jetzt ohne den Bremsklotz FDP und mit den neuen Zahlen im Rücken beweisen, dass sie Klimaschutz ernst meint und das Tempolimit einführen – ansonsten werden wir es mit unseren laufenden Klimaklagen durchsetzen.

„Die Zeit der Ausreden ist vorbei“, so Resch. Aus diesem Grund fordern die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die Gewerkschaft der Polizei und der Sozialverband VdK nun die Umsetzung des Tempolimits noch vor den Neuwahlen.

Tempolimit könnte Menschenleben retten

Doch nicht nur die enormen potenziellen Einsparungen bei CO2-Emissionen führt zu dieser Forderung. Die Deutsche Umwelthilfe gibt außerdem zu bedenken, welche Auswirkungen ein Tempolimit auf die Sicherheit im Straßenverkehr hätte.

Ein Beispiel aus Frankreich belegt dies. Hier hatten mehr als 200 Städte ein Tempolimit von 30 km/h eingeführt. Daraufhin sanken die Unfallzahlen um 70 Prozent.

„Ein generelles Tempolimit würde die Unfallgefahr erheblich reduzieren und einen entscheidenden Beitrag für den Schutz aller Verkehrsteilnehmenden leisten“, erklärt Michael Mertens, stellvertretender Bundesvorsitzender der GdP.

Auch für die Einsatzkräfte wäre dies eine Entlastung. Mertens sieht das Tempolimit deshalb nicht nur als „Frage des Klimaschutzes, sondern auch des Arbeitsschutzes“.

Auch interessant:

  • Analyse: Sorgen um Lebensdauer von E-Auto-Batterien meist unbegründet
  • Forscher verbessern Wirkungsgrad von Perowskit-Solarzellen – mithilfe von KI
  • Batterien für Elektroautos so günstig wie noch nie – das ist der Grund
  • Batterien für E-Autos – aus schmutziger Kohle! Forscher machen Entdeckung
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/-in (w/m/d)*
Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH in Gelsenkirchen
Junior Social Media Manager (m/w/d)
PB3C GmbH in Berlin
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Junior) Digital Marketing Manager (m/w/d)
LOTTO Hessen GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Projektmanager:in im Rahmen der Initiative „E...
Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover
Autor:in und Social Media Specialist (m/w/d) ...
Bayerischer Rundfunk in München
Marketing & Social-Media Manager (w/m/d) ...
ADAC Nordbayern e.V. in Nürnberg
THEMEN:AutoKlimaNewsUmweltschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

sichersten Autos Hybrid Plug-In-Hybride
MONEYTECH

Die langlebigsten Automarken der Welt

Ökostrom Rechenzentren
GREENTECH

Rechenzentren: Ökostrom deutlich günstiger als Atomkraft

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

Windenergie Mythen, Umwelt, Klima, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Deutschland, Windrad, Windkraft
GREEN

Die hartnäckigsten Windenergie-Mythen – und was an ihnen dran ist

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?