Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fake Shops online melden
MONEYTECH

Fake-Shops online melden – so funktioniert’s

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock/ Graphicroyalty
Teilen

Die Zahl der Verkaufsplattformen im Internet nimmt immer weiter zu. Das gilt auch für gefälschte Online-Portale von Betrügern. Wir verraten dir deshalb, wie du solche Fake-Shops online melden kannst.

Gerade während der Corona-Pandemie hat der Onlinehandel einen absoluten Boom erlebt. Doch nicht nur die Verkaufszahlen stiegen, sondern auch die Zahl der gefälschten Plattformen, die Kriminelle über das Internet verteilt haben.

Allein im Jahr 2020 nahm der Betrug beim Online-Shopping ganze 38 Prozent aller weltweit gemeldeten Betrügereien ein. Im Jahr 2023 waren es sogar fast 42 Prozent. Deshalb ist es wichtig, beim Online-Shopping wachsam zu sein. Wir erklären dir, wie du Fake-Shops im Netz erkennen und diese online melden kannst.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Fake-Shops erkennen und online melden – so geht’s

Bereits im Jahr 2023 hat die Verbraucherzentrale für die Entlarvung von Fake-Shops den sogenannten Fakeshop-Finder eingerichtet. Mit dem Tool kannst du die URL eines jeweiligen Shops einfügen und diese durch die Verbraucherzentrale prüfen lassen.

Das Ergebnis erhältst du in Form eines Ampel-Systems. Grüne steht für einen Shop, der positive Merkmale aufweist. Darunter: Das Land, in dem die Website gehostet wurde, das Vorhandensein eines Impressums oder die Dauer, wie lange diese Website schon besteht.

Doch auch wenn die Verbraucherzentrale einen Shop als vertrauenswürdig einschätzt, weist sie immer darauf hin, dass beispielsweise Versand- und Rücksendemöglichkeiten sowie Zahlungsarten überprüft werden sollten.

Ist ein Shop weniger oder gar nicht vertrauenswürdig, erhält er in der Ampel eine gelbe oder rote Bewertung. Dann wird beispielsweise angezeigt, welche Anzeichen es für einen Fake-Shop gibt.

Beschwerde bei der Verbraucherzentrale einreichen

Hast du einen solchen Fake-Shop entdeckt oder vielleicht sogar dort bestellt, kannst du dich ebenfalls an die Verbraucherzentrale wenden. Die Organisation hat für solche Fälle eine Beschwerdeseite eingerichtet.

Dort kannst du beispielsweise Hinweise zu unseriösen Anbietern oder mangelhaften Produkten hinterlassen. Außerdem hast du die Möglichkeit, Fake-Shops über das Online-Beschwerdetool der Verbraucherzentrale zu melden.

Du kannst das Tool auch nutzen, wenn du dir nicht ganz sicher bist, ob es sich um einen Fake-Shop handelt. Denn im Zweifelsfall erhältst du von der Verbraucherzentrale weitere Informationen dazu.

Auch die Website „Verbraucherschutz.com“ bietet dir eine ähnliche Möglichkeit. Dort kannst du Betrugsversuche im Netz melden. Du hast jedoch nicht nur die Möglichkeit, Fake-Shops zu melden. Die Betreiber erfassen und untersuchen auch betrügerische E-Mails oder Phishing-SMS. Bei einer fragwürdigen wird ebenfalls Hilfestellung angeboten.

Auch interessant:

  • Neue Tempolimit-Studie: “Enorme CO2-Einsparungen” und weniger Unfälle
  • So kannst du ChatGPT über WhatsApp nutzen
  • „Nervig” und „verwirrend”: KI-generierte Werbung kommt nicht gut an
  • Betrug: „Kaufen ohne PayPal Konto” – kaum Schutz vor neuer Masche

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
THEMEN:E-CommerceEvergreen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?