Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Strom Solar, Strom, Solar, PV-Anlage
GREENMONEY

Strom und Solar: Das ändert sich im Jahr 2025

Maria Gramsch
Aktualisiert: 05. Dezember 2024
von Maria Gramsch
Adobe Stock / reimax16
Teilen

Der Jahreswechsel bringt häufig neue Gesetze mit sich. Das gilt auch für den Bereich Strom und Solar – vor allem für Hausbesitzer. Wir verraten dir, welche Regelungen sich ab 2025 ändern.

Ob Regelungen zu Smart Metern oder dynamischen Stromtarifen: Mit dem Jahreswechsel stehen einige Neuerungen im Bereich Strom und Solarenergie bevor.

Auch in Sachen Einspeisevergütung für PV-Anlagen wird es 2025 Änderungen geben. Einige Bundesländer weiten außerdem ihre Solarpflicht aus. Wir verraten dir, was sich im Detail ändert und worauf du dich ab 2025 einstellen musst.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ab 2025: Das ändert sich im Bereich Strom und Solar

Ab dem neuen Jahr sollen Smart Meter alte Stromzähler ersetzen. Haushalte mit einem Jahresstromverbrauch von mehr als 6.000 Kilowattstunden sind dann sogar verpflichtet, ein Smart Meter einzubauen. Das gilt auch für Verbraucher, die eine Solaranlage mit mehr als sieben Kilowatt Leistung betreiben.

Haushalte mit einer steuerbaren Wärmepumpe sowie Wallboxen für E-Autos sind ab 2025 dazu verpflichtet. Verbraucher müssen voraussichtlich jedoch mit höheren Kosten rechnen als bisher geplant. Denn wer freiwillig die Installation eines Smart Meters initiiert, muss mit Kosten in Höhe von 100 statt bisher geplanten 30 Euro rechnen.

Auch die jährliche Grundgebühr könnte höher ausfallen als ursprünglich geplant. Teurer wird voraussichtlich außerdem die jährliche Gebühr der Messstellenbetreiber für Haushalte, die zwischen 6.000 und 10.000 Kilowattstunden verbrauchen. Satt bisher geplant 20 könnten 40 Euro fällig werden. Entschieden ist das jedoch noch nicht.

Denn die Gesetzesänderung der rot-grünen Minderheitsregierung ist noch nicht beschlossen und muss zunächst eine Mehrheit finden. Die flächendeckende Einführung der smarten Messsysteme soll den Stromverbrauch transparenter darstellen. Das ist vor allem im Hinblick auf dynamische Stromtarife wichtig, da diese so optimal genutzt werden können.

Bessere Verfügbarkeit von dynamischen Stromtarifen

In diesem Zusammenhang soll auch das Angebot an dynamischen Stromtarifen deutlich steigen. Denn ab 2025 sind alle Stromanbieter in Deutschland dazu verpflichtet, solche Tarife anzubieten.

Dynamische Stromtarife zielen darauf ab, den Stromverbrauch flächendeckend besser über den Tag zu verteilen. Je nach Angebot und Nachfrage können die Preise stark variieren. Wer beispielsweise nachts sein E-Auto auflädt oder die Waschmaschine über Nacht laufen lässt, kann von günstigeren Strompreisen profitieren.

Besonders lohnen sich solche Stromtarife für Haushalte, in denen ein Smart Meter installiert ist. Denn dann kann der Verbrauch genauer abgerechnet werden, was zu einer größeren Ersparnis führt.

Strom und Solar: Einspeisevergütung für Solarstrom

Im kommenden Jahr soll es Neuerungen bei der Einspeisevergütung für PV-Strom geben. Allerdings hängt das davon ab, ob die derzeitige Minderheitsregierung eine Mehrheit für ihre Novelle des Energiewirtschaftsrechts findet.

Ist dies der Fall, wird es Änderungen bei der Vergütung von PV-Strom geben, der ins öffentliche Netz eingespeist wird. Die Pläne sehen vor, dass Betreiber von neu installierten Photovoltaikanlagen ab 2025 keine Vergütung erhalten, wenn die Preise an der Strombörse negativ sind – wenn also mehr Strom verfügbar ist, als derzeit verbraucht wird.

Für Betreiber:innen von bestehenden PV-Anlagen soll es in den ersten drei Stunden weiterhin eine Vergütung für eingespeisten Strom geben – auch wenn der Strompreis an der Strombörse negativ ist. Mit dieser Änderung will die Bundesregierung unter anderem den Bundeshaushalt entlasten. Für Verbraucher soll der Anreiz geschaffen werden, den selbst erzeugten Strom zu speichern und später zu verbrauchen.

Diese Bundesländer weiten die Solarpflicht aus

Die Bundesländer Bayern, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein weiten ab 2025 die gesetzliche Solarpflicht aus. Ab dem neuen Jahr sind Eigentümer verpflichtet, PV-Anlagen auf den Dächern von neuen Wohngebäuden zu installieren und zu betreiben.

Hausbesitzer, deren Bauvorhaben bereits laufen, betrifft das jedoch nicht. Denn für die Solarpflicht gilt der Zeitpunkt des Bauantrags. In Bremen müssen Bauherren dies sogar erst ab der zweiten Jahreshälfte berücksichtigen.

Die gesetzliche Solarpflicht unterscheidet sich auch in anderen Bereichen zwischen den Bundesländern. So müssen Eigentümer in Niedersachsen beispielsweise bei einer grundlegenden Dachsanierung eine Solaranlage installieren. Meist gibt es jedoch Ausnahmen für Gebäude mit kleineren Dachflächen unter 50 Quadratmetern sowie Nebengebäude wie Schuppen oder Garagen.

Auch interessant:

  • Perowskit-Solarzellen: Wundermaterial erhöht Wirkungsgrad und Lebensdauer
  • Graphit-Trick: Neue E-Auto-Batterie lässt sich in 15 Minuten aufladen
  • Wärmebatterie: Elektrische Steine erhitzen Luft oder Gas auf fast 2.000 Grad
  • Neue Technologie: Alte Automotoren verwandeln Methan in grünen Treibstoff

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
THEMEN:NewsSolarenergieStrom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?