Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ziele Ausdauer Unternehmen
MONEY

Geschäftsjahr 2025: Ziele sind ohne Durchhaltevermögen nichts wert

Carsten Lexa
Aktualisiert: 03. Januar 2025
von Carsten Lexa
Adobe Stock/ Ngilustrasi
Teilen

Der Jahreswechsel wirkt für viele wie eine frische Brise, als würden sie mit einem Boot in einen neuen Hafen einfahren, nicht immer mit einem klaren Kurs, aber voller Hoffnung auf neue Entdeckungen. Dieses Gefühl kennen viele Gründer, wenn sie den ersten Schritt in Richtung ihrer Vision machen. Aber eine Vision allein ist wie das Ziel auf einer Landkarte – ohne Durchhaltevermögen wirst du nicht ankommen. Eine Kolumne von Carsten Lexa.

Es beginnt oftmals mit einer unternehmerischen Vision, einer Idee, die dich begeistert, die dir die Energie gibt, morgens früher aufzustehen und abends später ins Bett zu gehen. Jedoch ist eine solche Vision tückisch. Sie ist leicht zu entwerfen und noch leichter auszusprechen, ist sie doch im Kern ein Bild von einer zukünftigen Wirklichkeit, die du dir wünschst.

Eine Vision kann aber auch mächtig sein. Sie gibt dir Orientierung und schafft anfängliche Motivation, die du zum Start brauchst.
Aber eine Vision ist keine Garantie für Erfolg. Sie sind nicht der Motor deines Unternehmens, sondern vielmehr der Kompass. Sie zeigen dir die Richtung an, aber sie bringt dich nicht automatisch voran.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Tücke der ersten Rückschläge

Viele Gründer:innen erleben früher oder später einen ähnlichen Moment: alles scheint bei ihrem Start-up gut zu laufen, doch dann kommt der erste Rückschlag. Ein wichtiger Kunde springt ab, die Finanzierung stockt oder die ersten Produkte kommen bei den Kunden nicht so gut an wie erhofft.

Was dann? Die Reaktion auf diese Herausforderungen ist oft ernüchternd: viele geben einfach auf. Sie werfen nicht nur das Handtuch, sondern damit auch ihre Vision über Bord.

Die Wahrheit ist leider, dass Durchhaltevermögen bei Rückschlägen oder Herausforderungen keine natürliche Fähigkeit ist, sondern etwas, das Du trainieren musst und kannst. Ausdauer entsteht durch die bewusste Entscheidung, immer wieder aufzustehen, selbst wenn es leichter wäre, liegen zu bleiben.

Warum Ausdauer wichtiger ist als die Vision allein

Ohne Ausdauer wird Deine Vision zur Makulatur. Denke nur an die Autorin J.K. Rowling, die unzählige Absagen erhielt, bevor sie einen Verlag für ihre Geschichte um Harry Potter fand. Hätte sie nach der zehnten Absage aufgegeben, gäbe es heute nicht die Bücher, geschweige denn die Filme. Ihre Vision für die Geschichte in Form der Bücher war klar, aber erst ihre Beharrlichkeit, mithin ihre Ausdauer, war der Schlüssel zum Erfolg.

Ausdauer (im Englischen oft als „Grit“ oder „Resilience“ bezeichnet) ist eine entscheidende Eigenschaft erfolgreicher Gründer ist. Angela Duckworth, Professorin für Psychologie an der University of Pennsylvania, beschreibt in ihrem Buch „GRIT – Die neue Formel zum Erfolg: Mit Begeisterung und Ausdauer ans Ziel“, wie nachhaltiger Erfolg aus einer Mischung aus Leidenschaft für das eigene Vorhaben und Durchhaltevermögen entsteht.

GRIT - Die neue Formel zum Erfolg: Mit Begeisterung und Ausdauer ans Ziel
GRIT - Die neue Formel zum Erfolg: Mit Begeisterung und Ausdauer ans Ziel*
54,98 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Häufig besteht der Irrglaube, dass nur außergewöhnliches Talent ein Projekt voranbringt. In Wahrheit ist es jedoch die tägliche, oftmals mühsame Arbeit, die über Erfolg und Scheitern eines Projektes entscheidet. Ausdauer bedeutet also, die kleinen Schritte zu machen, die unscheinbaren und oft unbequemen Aufgaben zu erledigen. Es ist die Fähigkeit, sich trotz Rückschlägen und Widerständen immer wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Wenn Du also deine Vision gefunden hast, dann frage dich, ob du bereit bist, das nötige Fundament anhand von kleinen Tätigkeiten und Aufgaben zu bauen, selbst wenn diese länger dauern und anstrengender sind, als du es dir vorgestellt hast.

Die Ausdauer stärken

Wie kannst du diese Ausdauer nun konkret in dein Gründer:innen-Dasein integrieren, ohne in eine andauernde Wiederholung von Pflichterfüllungen und in der Folge Frustration zu verfallen? Ein hilfreicher Ansatz ist dazu, regelmäßig dein „Warum“ zu reflektieren. Wenn du dir immer wieder klar machst, warum du deine Geschäftsidee verfolgst und wo du mit ihr hinwillst, fällt es dir leichter, neue Motivation zu finden.

In der Folge heißt das für dich, dass du deine Vision aktiv am Leben hältst und sie nicht nur einmal pro Jahr (oder überhaupt nur einmal zum Start deines Unternehmens) zu Papier bringst. Vielmehr solltest du sie in deine täglichen konkreten Handlungen einfließen lassen.
Ein Missverständnis will ich an dieser Stelle jedoch noch beseitigen: die regelmäßige Reflexion bedeutet nun nicht, stur an Plänen festzuhalten, die dich in eine Sackgasse führen könnten.

Es geht vielmehr darum, flexibel zu bleiben, gerade wenn die Realität andere Wege erfordert, und trotzdem die Grundvision als überragende Idee nicht aufzugeben. Diese Kombination aus Standhaftigkeit und Anpassungsfähigkeit ist es, die dich und dein Projekt, dein Unternehmen, dauerhaft trägt.

Ein letztes Bild, um dir eine bessere Vorstellung zu ermöglichen: stell dir vor, du bist auf hoher See unterwegs. Dein Ziel ist der Hafen deiner Vision. Der Wind kann drehen, die Wellen können toben, vielleicht musst du Umwege fahren und Segel einholen, aber der Hafen bleibt dein orientierender Fixpunkt.

Nur mit Durchhaltevermögen erreichst du deine Ziele

Gerade jetzt, wo das neue Jahr beginnt, ist ein guter Zeitpunkt, um dich mit dem bisher Erreichten oder Nichterreichten auseinanderzusetzen. Falls du bereits einmal eine Geschäftsidee abgebrochen hast, kannst du darüber nachdenken, ob es an mangelnder Ausdauer lag oder ob die Vision, die du hattest, doch nicht so tief in dir verwurzelt war.

Wenn du hingegen gerade erst mit deinem Unternehmen startest, frag dich, ob du bereit bist, Rückschläge anzunehmen, harte Arbeit zu investieren und deinen Traum konsequent zu verfolgen, auch wenn die Motivation mal stagniert oder Rückschläge dich zurückwerfen.
Denke daran, dass die prickelnde Begeisterung des Jahresanfangs irgendwann nachlässt.

Das ist völlig normal, wenn der Reiz des Neuen verfliegt. Deine Vision jedoch kann länger strahlen – vorausgesetzt, du bringst den Willen mit, an ihr festzuhalten. Wenn du also dieses Jahr deine Vision umsetzen willst, dann sei darauf vorbereitet, dass es Momente geben wird, in denen Du zweifelst.

Was Dich aber von anderen unterscheidet, ist Deine Entscheidung, trotzdem weiterzumachen. Der Erfolg liegt selten in der Größe der Vision, sondern fast immer in der Stärke Deiner Ausdauer.

Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die wir eine kleine Provision erhalten. Das hat jedoch keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung unserer Beiträge.

Auch interessant:

  • Was ist Workation – aus rechtlicher und steuerlicher Sicht? Ein Leitfaden
  • Neue Gesetze: Das ändert sich im Jahr 2025
  • Liebe Gründer: Wollt ihr gewinnen oder nur nicht verlieren?
  • „Das haben wir immer so gemacht“: Warum wir Mut zu Neuem brauchen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:KolumneStart-upsUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?