Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Meta Facebook Porno Werbung Anzeigen pornografische Inhalte
SOCIAL

Doppelmoral: Facebook lässt Porno-Inhalte zu – aber nur in Werbeanzeigen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Pixabay / Thomas Ulrich
Teilen

Facebook-Mutterkonzern Meta lässt pornografische Werbung zu, pornografische Inhalte jedoch nicht. Ein aktueller Bericht deckt die Doppelmoral des US-Konzerns im Hinblick auf anzügliche Inhalte auf.

Der Umgang mit Inhalten bei Meta und seinen Plattformen wird aktuell weltweit in Frage gestellt. Denn erst kürzlich hat der US-Konzern einen Strategiewechsel für Faktenchecks und die Moderation von Inhalten bekanntgegeben.

Ein aktueller Bericht der gemeinnützigen Organisation AI Forensics zeigt nun die Doppelmoral des Unternehmens hinsichtlich pornografischer Inhalte auf. Denn diese sind laut Analyse bei Werbeanzeigen auf den Plattformen von Meta erlaubt, bei Inhalten von Nutzern jedoch nicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So händelt Meta pornografische Inhalte

AI Forensics stellt in seinem Bericht die Frage, wie pornografische Inhalte es auf die Plattformen von Meta schaffen konnten. Denn diese sind laut den Community-Standards ausdrücklich verboten.

Dennoch konnte die NPO aufdecken, dass im vergangenen Jahr mehrere Tausend pornografische Anzeigen mit expliziten Inhalten für Erwachsene genehmigt und über Meta verbreitet wurden. Die Zielgruppe war dabei überwiegend männlich ab einem Alter von 44 Jahren.

Die Werbeanzeigen zeigten laut Bericht unter anderem inzestuöse pornografische Whatsapp-Konversationen und Bilder. Aber auch KI-generierte Deepfakes mit Promis waren darunter. Mit den Anzeigen wurden laut AI Forensics „dubiose Produkte zur Verbesserung der Potenz“ sowie „Websites für Seitensprünge“ geworden.

Doppelmoral bei Facebook und Co.

Der Bericht legt nahe, dass es sich dabei nicht um einen vorübergehenden Fehler bei Meta handle. Denn bereits seit mindestens Dezember 2023 gebe es diese Praxis auf den Plattformen des US-Konzerns.

Dabei handle es sich eindeutig um Doppelmoral. Denn Meta wäre durchaus in der Lage, diese pornografischen Inhalte durch seine automatischen Erkennungssysteme herauszufiltern.

Dies geschieht allerdings nur, wenn solche Inhalte von einem Benutzerkonto gepostet werden. Erscheinen dieselben Inhalte über eine Werbeanzeige, werden sie von Meta nicht gelöscht.

Das macht pornografische Inhalte bei Meta auffindbar

Grundlage für die Forschung von AI Forensics war der öffentliche Anzeigenspeicher, den der US-Konzern gemäß Artikel 39 des Digital Services Acts (DSA) implementieren musste. Darüber konnten die Forscher auf die Werbeanzeigen der Plattformen zugreifen.

Zwischen dem 8. und 11. Dezember 2024 haben sie mehrere Tausend Anzeigen gesammelt. Diese stammten aus dem Jahr 2024 und liefen in Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien und Polen. Über die Abfrage von Schlüsselwörtern in den jeweiligen Sprachen konnten die Forscher die Anzeigen mit sexuell eindeutigem Inhalt identifizieren.

Allein in Deutschland und Frankreich konnte die NPO so mehr als 16.000 Anzeigen identifizieren. Diese erzielten insgesamt rund 37,3 Millionen Impressions, 94,9 Prozent davon von Männern.

Auch interessant:

  • „Einwanderer sind Abschaum“: Was laut Facebook nun erlaubt sein soll
  • „Sign in with Facebook“: EU-Gericht verdonnert EU-Kommission zu Schadenersatz
  • Geldsorgen wegen Trump: Facebook-Zuckerberg scheißt auf Fakten
  • Social Media-Plattformen gefährden Journalismus und Demokratie

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
THEMEN:FacebookMarketingMetaNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Günstige Solarpanels, Kosten Solarpanels, MIT, Forschung, Studie, Grün, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
GREENTECH

Preisrückgang bei Solarzellen: Wie sie noch günstiger werden

Solarmodule recyceltes Glas Kreislaufwirtschaft
GREENTECH

Solarmodul mit recyceltem Glas funktioniert genauso gut wie ein neues

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?