Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter Übernahme X Elon Musk Klage Börsenaufsicht
MONEYSOCIAL

Betrug bei Twitter-Übernahme? US-Börsenaufsicht verklagt Elon Musk

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Januar 2025
von Maria Gramsch
unsplash.com/ Kelly Sikkema
Teilen

Bei der Twitter-Übernahme durch Elon Musk sind Ende 2022 rund 44 Milliarden US-Dollar geflossen. Die US-Börsenaufsicht SEC wirft Musk nun vor, 150 Millionen US-Dollar zu wenig bezahlt zu haben.

Seit der Übernahme durch Elon Musk kehrt bei Twitter, das inzwischen X heißt, keine Ruhe ein. Obwohl die Übernahme der Plattform schon einige Zeit zurückliegt, sorgt der Verkauf nun erneut für Schlagzeilen.

Denn die US-Börsenaufsicht SEC hat Klage gegen Elon Musk eingereicht. Der Milliardär soll gegen das Wertpapierrecht verstoßen und bei der Übernahme des Netzwerks 150 Millionen US-Dollar zu wenig bezahlt haben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Twitter-Übernahme: SEC-Klage gegen Elon Musk

Nach einigem Hin und Her hat Elon Musk Ende 2022 Twitter für die Rekordsumme von 44 Milliarden US-Dollar übernommen. Inzwischen hat er das soziale Netzwerk in X umbenannt und nach seinen Wünschen umstrukturiert, was bei vielen Nutzern und Werbekunden nicht nur auf Zuspruch gestoßen ist.

Bereits im März 2022, also vor der Twitter-Übernahme, hielt Elon Musk mehr als fünf Prozent der Twitter-Stammaktien. Bis zum 24. März wäre er verpflichtet gewesen, diese Beteiligung offenzulegen. Die SEC erhielt diese Meldung jedoch erst am 4. April 2022. Darin teilte Musk mit, dass er mehr als neun Prozent der ausstehenden Twitter-Aktien erworben hatte.

Die US-Börsenaufsicht wirft Musk in ihrer Klageschrift vor, zwischen der geforderten Offenlegung und dem Tag seiner tatsächlichen Einreichung mehr als 500 Millionen US-Dollar für den Kauf weiterer Twitter-Aktien ausgegeben zu haben. Das habe es ihm ermöglicht, der „ahnungslosen Öffentlichkeit Aktien zu künstlich niedrigen Preisen abzukaufen“.

Dass Musks Interesse an Twitter tatsächlich Auswirkungen auf den Aktienkurs hatte, zeigt der Sprung des Kurses nach der Bekanntgabe seiner Beteiligung am 4. April 2022. An diesem Tag stieg der Aktienkurs von Twitter um mehr als 27 Prozent gegenüber dem Schlusskurs des Vortages.

Die SEC wirft Musk deshalb vor, die Twitter-Aktien durch die Geheimhaltung seiner Beteiligung „unterbezahlt“ zu haben. Er habe so 150 Millionen US-Dollar bei der Übernahme gespart.

Musk reagiert auf Vorwürfe

Vor Einreichung der Klage hatte die SEC Elon Musk einen Vergleich angeboten. Die Börsenaufsicht hatte angeboten, den Fall für 178 Millionen US-Dollar beizulegen.

Zusätzlich hätte Musk eine Strafe in Höhe von 40 Millionen US-Dollar sowie 45 Millionen US-Dollar Zinsen zahlen müssen. Musks Anwalt, Alex Spiro, bezeichnete dieses Vergleichsangebot als „exorbitant und beispiellos“.

Nach Veröffentlichung der Klage meldete sich Musk via X zu Wort. Die SEC sei eine „völlig kaputte Organisation“, die sich „auf solche Dinge konzentriert, obwohl es so viele tatsächliche Verbrechen gibt, die nicht geahndet werden“.

Spiro erklärte zu den Vorwürfen, Musk hätte „nichts Falsches getan“. Die Klage sei „Betrug“ und das Ergebnis einer „mehrjährigen Schikanenkampagne“.

Auch interessant:

  • „Free Our Feeds“: Neue Initiative soll soziale Medien vor Milliardären schützen
  • Kauft Elon Musk TikTok in den USA? Nur ein Gerücht – das sind die Fakten
  • Doppelmoral: Facebook lässt Porno-Inhalte zu – aber nur in Werbeanzeigen
  • „Einwanderer sind Abschaum“: Was laut Facebook nun erlaubt sein soll

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
THEMEN:Elon MuskNewsUSAX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?