Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Meta Facebook Porno Werbung Anzeigen pornografische Inhalte
SOCIAL

Doppelmoral: Facebook lässt Porno-Inhalte zu – aber nur in Werbeanzeigen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Pixabay / Thomas Ulrich
Teilen

Facebook-Mutterkonzern Meta lässt pornografische Werbung zu, pornografische Inhalte jedoch nicht. Ein aktueller Bericht deckt die Doppelmoral des US-Konzerns im Hinblick auf anzügliche Inhalte auf.

Der Umgang mit Inhalten bei Meta und seinen Plattformen wird aktuell weltweit in Frage gestellt. Denn erst kürzlich hat der US-Konzern einen Strategiewechsel für Faktenchecks und die Moderation von Inhalten bekanntgegeben.

Ein aktueller Bericht der gemeinnützigen Organisation AI Forensics zeigt nun die Doppelmoral des Unternehmens hinsichtlich pornografischer Inhalte auf. Denn diese sind laut Analyse bei Werbeanzeigen auf den Plattformen von Meta erlaubt, bei Inhalten von Nutzern jedoch nicht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

So händelt Meta pornografische Inhalte

AI Forensics stellt in seinem Bericht die Frage, wie pornografische Inhalte es auf die Plattformen von Meta schaffen konnten. Denn diese sind laut den Community-Standards ausdrücklich verboten.

Dennoch konnte die NPO aufdecken, dass im vergangenen Jahr mehrere Tausend pornografische Anzeigen mit expliziten Inhalten für Erwachsene genehmigt und über Meta verbreitet wurden. Die Zielgruppe war dabei überwiegend männlich ab einem Alter von 44 Jahren.

Die Werbeanzeigen zeigten laut Bericht unter anderem inzestuöse pornografische Whatsapp-Konversationen und Bilder. Aber auch KI-generierte Deepfakes mit Promis waren darunter. Mit den Anzeigen wurden laut AI Forensics „dubiose Produkte zur Verbesserung der Potenz“ sowie „Websites für Seitensprünge“ geworden.

Doppelmoral bei Facebook und Co.

Der Bericht legt nahe, dass es sich dabei nicht um einen vorübergehenden Fehler bei Meta handle. Denn bereits seit mindestens Dezember 2023 gebe es diese Praxis auf den Plattformen des US-Konzerns.

Dabei handle es sich eindeutig um Doppelmoral. Denn Meta wäre durchaus in der Lage, diese pornografischen Inhalte durch seine automatischen Erkennungssysteme herauszufiltern.

Dies geschieht allerdings nur, wenn solche Inhalte von einem Benutzerkonto gepostet werden. Erscheinen dieselben Inhalte über eine Werbeanzeige, werden sie von Meta nicht gelöscht.

Das macht pornografische Inhalte bei Meta auffindbar

Grundlage für die Forschung von AI Forensics war der öffentliche Anzeigenspeicher, den der US-Konzern gemäß Artikel 39 des Digital Services Acts (DSA) implementieren musste. Darüber konnten die Forscher auf die Werbeanzeigen der Plattformen zugreifen.

Zwischen dem 8. und 11. Dezember 2024 haben sie mehrere Tausend Anzeigen gesammelt. Diese stammten aus dem Jahr 2024 und liefen in Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien und Polen. Über die Abfrage von Schlüsselwörtern in den jeweiligen Sprachen konnten die Forscher die Anzeigen mit sexuell eindeutigem Inhalt identifizieren.

Allein in Deutschland und Frankreich konnte die NPO so mehr als 16.000 Anzeigen identifizieren. Diese erzielten insgesamt rund 37,3 Millionen Impressions, 94,9 Prozent davon von Männern.

Auch interessant:

  • „Einwanderer sind Abschaum“: Was laut Facebook nun erlaubt sein soll
  • „Sign in with Facebook“: EU-Gericht verdonnert EU-Kommission zu Schadenersatz
  • Geldsorgen wegen Trump: Facebook-Zuckerberg scheißt auf Fakten
  • Social Media-Plattformen gefährden Journalismus und Demokratie
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookMarketingMetaNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Neu auf Netflix im Juli 2025, Filme, Streaming, Medien, Online, Video, Serie, Dokumentation, Spielfilm, Matthias Schweighöfer
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juli 2025

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Kristall-Transistor KI
TECH

Ohne Silizium: Kristall-Transistor soll Leistung von KI steigern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?