Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
neue Gesetze Februar 2025 KI Technologie Arbeitnehmer Verbraucher
MONEYTECH

Neue Gesetze im Februar 2025: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Fabian Peters
Aktualisiert: 24. Februar 2025
von Fabian Peters
Mit DALL-E generiet (KI)
Teilen

Der Februar 2025 hält neue Gesetze und einige Veränderungen und für Arbeitnehmer und Verbraucher bereit. Denn es treten neue Regelungen in Kraft. Unter anderem gelten neue KI-Vorschriften für Beschäftigte. Außerdem sinkt die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen. 

Neue Gesetze im Februar 2025: Diese Änderungen treten in Kraft

Wie fast jeder Monat bringt auch der Februar 2025 einige wichtige Veränderungen für Arbeitnehmer und Verbraucher mit sich. Außerdem treten neue Gesetze in Kraft. Beispielsweise sinkt die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen. Außerdem gelten neue KI-Vorschriften für Beschäftigte.

1. KI im Unternehmen: Neue Vorschriften treten in Kraft

Mit dem AI Act trat in der EU am 1. August 2024 das erste staatsübergreifende KI-Gesetz der Welt in Kraft. Ziel der Verordnung ist es,
die Nutzung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz zu regulieren, um die Grundrechte der Menschen zu schützen. Vertrauenswürdige KI-Systeme und verantwortungsvolle KI-Innovationen sollen derweil gefördert werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nach einer Übergangsphase gelten seit dem 2. Februar 2025 neue Vorschriften des AI Acts. KI-Systeme mit „unannehmbarem“ Risiko sind demnach ab sofort verboten. Darunter fallen unter anderem sogenannte Social Scoring-Anwendungen, die das Sozialverhalten von Menschen überwachen. Mit dem KI-Gesetz gehen aber auch neue Verpflichtungen einher.

Demnach dürfen Beschäftigte KI nur dann im Unternehmen nutzen, wenn sie über gewisse Kompetenzen verfügen. Diese gehen mit technischen Kenntnisse, Erfahrung sowie Aus- und Weiterbildung einher. Zudem spiele der Kontext eine Rolle, in dem KI-Modelle zum Einsatz kommen. Weitere Informationen dazu findest du hier.

2. HD-Fernsehen wird teurer

Der Empfang von HD-Programmen, also hochaufgelösten Fernsehsendern, wird für viele künftig teurer. Laut Anbieter HD+ erhöhen sich ab dem 1. Februar 2025 etwa die Preise für HD-TV-Pakete. Der Empfang von privaten Fernsehsendern wie Prosieben, Sat.1 oder RTL wird für Kunden demnach teurer – sowohl über Satellit als auch per Internet.

Die steigenden Preise seien laut HD+ auf höhere Kosten in puncto Energie, Personal, Verwaltung sowie die Entwicklung des Serviceangebots zurückzuführen. Zuvor wären die Tarife fast vier Jahre lang stabil geblieben. Die Öffentlich Rechtlichen Sender sind von der Erhöhung nicht betroffen-

3. Einspeisevergütung für Solaranlagen sinkt

Auch für Solaranlagen-Besitzer tritt im Februar 2024 eine Änderung in Kraft. Demnach wird die Vergütung für Solarstrom, der ins Stromnetz eingespeist wird, bei neuen Anlagen halbjährlich jeweils um ein Prozent gesenkt. Wer nach dem 1. Februar 2025 eine PV-Anlage in Betrieb nimmt, erhält künftig also weniger Geld für die Einspeisung von Strom ins Netz. Die Laufzeit der EEG-Vergütung wird aber gleichzeitig verlängert, um finanzielle Nachteile auszugleichen.

Auch interessant: 

  • „Solarspitzengesetz“ beschlossen: Das ändert sich für Photovoltaik-Besitzer
  • Diese Länder produzieren am meisten Strom aus Wasserkraft
  • Reichweite-Test: So schlagen sich Elektroautos im Winter
  • Greenwashing? CO2 Zertifikate nützen dem Klima kaum
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
THEMEN:ArbeitPolitikVerbraucherschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

schlechtesten Neuwagen Mängelquote TÜV
MONEY

Die schlechtesten Neuwagen in Deutschland – laut TÜV

KI Halluzinationen Künstliche Intelligenz
TECH

Forscher treibt KI mit Trick die Halluzinationen aus

besten Autos für Fahranfänger
TECH

Die besten Autos für Fahranfänger

medimops
AnzeigeTECH

Bewusster konsumieren am Black Friday: Second Hand Medien bei medimops

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

KI Jobkiller Jobs verändern Arbeit Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI killt keine Jobs, wird aber viele verändern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?