Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wahlprogramm SPD Digitalisierung Energie Mobilität
MONEYTECH

Wahlprogramm SPD: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Maximilian König (bearbeitet durch spdfraktion.de
Teilen

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 nehmen wir die Wahlprogramme aller relevanten Parteien in puncto Digitalisierung, Mobilität und Energie unter die Lupe. Heute im Fokus: Das Wahlprogramm der SPD.

Ob Klimawandel, Ukraine-Krieg oder Wirtschaftskrise: Mit Blick auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stehen Politik, Medien und Gesellschaft vor großen Herausforderungen. Viele Wähler werden ihre Stimme per Briefwahl abgeben – voraussichtlich soviele wie nie zuvor.

Im Vorfeld der Wahl prallen parteipolitische Interessen aufeinander. Doch welche Partei steht für welche Themen? Und: Wer fordert was? In unserem Wahlprogramm-Check liefern wir einen Überblick. Den Fokus richten wir auf die Themen Digitalisierung, Mobilität und Energie. Diesmal: beim Wahlprogramm der SPD.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Wahlprogramm der SPD

Unter dem Motto „Mehr für dich. Besser für Deutschland“ setzt die SPD in ihrem Programm auf vor allem auf Stabilität, Fortschritt und soziale Gerechtigkeit. Das Wahlprogramm soll Antworten auf aktuelle Herausforderungen liefern. Darunter: Klimawandel, soziale Ungleichheit, geopolitische Unsicherheiten und dem wirtschaftlichen Wettbewerb.

Digitalisierung

Die SPD will die deutsche Wirtschaft durch Investitionen in Digitalisierung, Klimaschutz und Innovationen stärken. Ein sogenannter „Deutschlandfonds“ soll dabei helfen, öffentliche und private Investitionen zu mobilisieren – vor allem in den Bereich Infrastruktur, Energie und Wohnen. Die Digitalisierung des Bildungssektors will die Partei weiter vorantreiben.

Die Sozialdemokraten setzen sich außerdem dafür ein, dass die öffentliche Verwaltung umfassend modernisiert und digitalisiert wird. Das Wahlprogramm der SPD sieht etwa vereinfachte Behördengänge und einen flächendeckende Ausbau der Glasfaser- und Mobilfunknetze vor. Der damit einhergehende Bürokratieabbau soll Prozesse beschleunigen und die Wirtschaft entlasten.

Eine Zusammenführung, Vereinfachung und Digitalisierung von Dokumentations- und Berichtspflichten soll sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene Bürokratie abbauen. Neue Gesetze sollen bezüglich ihrer Wirksamkeit einem Praxischeck unterzogen werden. Auch im Gesundheitswesen wollen die Sozialdemokraten die Digitalisierung weiter vorantreiben.

Das Ziel: Eine bessere Diagnostik und Behandlung durch eine schnelle Datenverfügbarkeit. Künstliche Intelligenz soll dabei helfen Dokumentationen zu zu erleichtern und Ärzten sowie Pflegekräften dadurch mehr Zeit für Patienten einräumen. Die elektronische Patientenakte will die SPD laut Wahlprogramm zu einem persönlichen Gesundheitsberater für Versicherte weiterentwickeln.

Mobilität

In puncto Mobilität will die SPD klimaschonende Verkehrsmittel wie Fahrrad, Bus und Bahn besser miteinander vernetzen. Das Ziel: ein Konzept „gemeinsam denken“. Das Deutschlandticket soll zum aktuellen Preis langfristig erhalten bleiben. Das Wahlprogramm der SPD hält in Sachen Mobilität vor allem einige Vorschläge für E-Autos bereit.

Die Sozialdemokraten wollen etwa die Ladeinfrastruktur für Elektroautos sowie klimafreundliche Lkw verbessern. Beim Kauf von E-Autos soll es finanzielle Vorteile geben, um die Elektromobilität weiter anzukurbeln. Ziel ist eine EU-weite Lösung mit Förderungen für Elektroautos aus Deutschland.

Laut Wahlprogramm ist sich die SPD bewusst, dass viele Menschen aufs ein Auto angewiesen sind. Diesen Menschen soll die Elektromobilität schmackhaft gemacht werden. Die Idee: ein zeitlich befristeter Steuerabzugsbetrag für den Kauf eines in Deutschland produzierten Elektroautos. Das Programm soll auch für junge gebrauchte E-Autos gelten. Das SPD-Wahlprogramm dazu: „Kaufen, bei der Steuer angeben, Zuschuss direkt aufs Konto“.

Zusätzlich will die Partei ein Zuschussmodelle für das Elektroauto-Leasing einführen. Bessere Abschreibungsbedingungen und Änderungen bei der Dienstwagenbesteuerung sollen die Elektromobilität zusätzlich attraktiver machen. Ein weiteres Förderprogramm hat das Ziel dafür zu sorgen, dass an jeder Tankstelle und auf jedem Supermarktparkplat mindestens eine Ladesäule steht. Das öffentliche Laden dürfe zudem nicht mit horrenden Preisausschlägen bestraft werden.

Energie

Im Zentrum der Klimapolitik der SPD steht laut Wahlprogramm der Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Partei will unter anderem Netzentgelte deckeln, die Energiepreise stabilisieren und die Wasserstofftechnologie fördern. Das Thema Klimaschutz müsse jedoch Hand und Hand mit der Sicherung von Arbeitsplätzen gehen. Die Sozialdemokraten wollen außerdem Leitmärkte für grüne Technologien etablieren.

In puncto Klimaschutz bekennt sich die SPD zu den nationalen und europäischen Zielen. Damit entsprechende Maßnahmen sozial sind, will die Partei Haushalte im Zuge der steigendem CO2-Preise durch ein „Klimageld“ entlasten. Bürgerinnen und Bürger, die sich einen Umstieg auf Technologien wie Wärmepumpen und Elektroautos nicht leisten können, sollen Zuschüsse vom Staat erhalten.

„Im Einklang mit europäischen und internationalen Verpflichtungen“ wollen die Sozialdemokraten Natur und Ökosysteme schützen. Ein weiteres Ziel: eine dezentrale Energieversorgung durch den lokalen Ausbau erneuerbarer Energien. Kommunen, Dörfer und Gemeinden sollen etwa eigene verbrauchsnahe Kraftwerke oder Windkraftanlagen erhalten, um ihren Energiebedarf zu decken.

Auch die kommunale Fernwärme soll laut SPD-Wahlprogramm künftig eine wichtige Rolle spielen. Eine Rückkehr zur Kernkraft lehnt die SPD aufgrund zu hoher Kosten und mangelnder Wirtschaftlichkeit ab. Die Partei ist für ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen.

Auch interessant: 

  • Wahlprogramm BSW: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität
  • Wahlprogramm FDP: Die Pläne für Digitalisierung, Energie und Mobilität
  • 2 Prozent der weltweiten Emissionen? Auch Deutschlands CO2-Anteil ist relevant
  • Wirtschaftskrise? In diesen Branchen ist Deutschland immer noch Weltspitze

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
THEMEN:BTW25DigitalisierungEnergieMobilitätNewsPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?