Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Was sind dynamische Stromtarife wie funktionieren dynamische Stromtarife Smart Meter digitaler Stromzähler
GREENTECH

Wie funktionieren dynamische Stromtarife?

Beatrice Bode
Aktualisiert: 05. Februar 2025
von Beatrice Bode
Mit DALL-E generiert (KI).
Teilen

Die meisten Stromtarife haben einen festen Preis pro Kilowattstunde – trotz Schwankungen an der Strombörse. Allerdings gibt es auch flexible Tarifoptionen. Wir verraten dir, wie dynamische Stromtarife funktionieren und wie du sie nutzen kannst. 

Der Anstieg der Strompreise hat viele Verbraucher in Deutschland vor eine finanzielle Herausforderung gestellt. Grund dafür sind die Auswirkungen der Energiewende sowie verschiedene geopolitische Krisen.

Aktuelle Studien gehen davon aus, dass der Bruttostromverbrauch in Deutschland bis zum Jahr 2030 auf über 650 Terawattstunden steigen wird. Wer Kosten reduzieren will, entscheidet sich häufig für einen Tarifwechsel. Allerdings gibt es noch eine andere Möglichkeit, um Geld zu sparen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was sind dynamische Stromtarife?

Im vergangenen Jahr verpflichtete das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima (BMWK) Stromanbieter dazu, ab 2025 dynamische Stromtarife anzubieten. Sie basieren auf dem Prinzip, dass sich Strompreise flexibel an die aktuelle Verfügbarkeit und Marktlage anpassen.

Der Preis wird stündlich oder viertelstündlich auf Basis von Angebot und Nachfrage berechnet. Wenn beispielsweise Wind- oder Sonnenenergie ins Netz eingespeist werden, sinken die Preise. Wenn alle Menschen zu Stoßzeiten den Fernseher anschalten, steigen sie.

Über dynamische Stromtarife geben die Versorger die schwankenden Preise in Echtzeit weiter, indem sie die tatsächlichen Kosten der Energieerzeugung widerspiegeln. Verbraucher haben die Chance, von den Schwankungen zu profitieren, indem sie Strom nur dann nutzen, wenn er besonders günstig ist. Die Voraussetzung: ein Smart Meter.

Smart Meter: Wie funktionieren dynamische Stromtarife?

Smart Meter sind intelligente Stromzähler. Sie erfassen den Stromverbrauch alle 15 Minuten und senden die Daten an Netzbetreiber und Stromlieferanten, um eine Abrechnung zu ermöglichen. Sie sollen Verbrauchern dabei helfen, ihre Gewohnheiten zu tracken und bewusster mit Energie umzugehen. Smart-Management-Systeme und Apps können das Stromsparen noch weiter unterstützen.

Mit einem intelligenten Stromzähler lassen sich auch Geräte im Smart Home steuern – von der Waschmaschine bis zum Elektroauto. Ein sogenanntes Gateway schickt wiederum Messdaten im Stromnetz hin und her. Verbrauch und Produktion des Stroms können dadurch aufeinander abgestimmt werden.

Dann sind Smart Meter Pflicht

Bis 2032 sollen Smart Meter weitgehend Standard sein und althergebrachte Stromzähler ersetzen. Seit Anfang 2025 haben Verbraucher laut Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende bereits Anspruch auf einen der intelligenten Stromzähler.

Für einige sind sie allerdings auch Pflicht. Wer einen jährlichen Stromverbrauch von über 6.000 Kilowattstunden hat oder eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von mehr als sieben Kilowatt Peak besitzt, muss sich seit 2025 einen Smart Meter einbauen lassen. Auch Wärmepumpe und Wallbox fallen unter das Gesetz, weil sie steuerbare Verbrauchseinrichtungen sind.

In Sachen Preisgestaltung ähneln dynamische Tarife trotzdem herkömmlichen Tarifen. Denn auch sie haben einen festen monatlichen Grundpreis. Nur der tatsächliche Verbrauchspreis ist an den Börsenpreis gekoppelt. Auch die gesetzlichen Steuern, Abgaben und Netzentgelte stehen auf der Rechnung.

Auch interessant: 

  • Strom- und Wasserverbrauch: Die Auswirkungen von KI auf die Umwelt
  • Fake-Kampagne zu Stromimporten: BILD-Zeitung wirbt für teureren Strom
  • Smart Meter: Ab sofort hast du Anspruch auf einen intelligenten Stromzähler
  • Strom und Solar: Das ändert sich im Jahr 2025
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Ostsächsische Sparkasse Dresden in Dresden
Junior Digital Employer Branding Expert (m/w/d)
thyssenkrupp Marine Systems GmbH in Bremen
Praktikum im Bereich Social Media | LASCANA (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Vertriebsmitarbeiter als Area Sales Manager (...
Heise Media Service GmbH & Co. KG in Lübeck, Magdebu...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Erneuerbare EnergieEvergreenGeldStrom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Papierbatterie Bakterien, Batterie zum Wegwerfen
GREENTECH

Papierbatterie erzeugt mit Bakterien Strom – und ist biologisch abbaubar

Energielabel Smartphones Tablets EU Nachhaltigkeit
TECH

Energielabel für Smartphones und Tablets: Das bedeuten die Kennzeichnungen

EGroupware
AnzeigeTECH

Sicher und flexibel: Die DSGVO-konforme Office-Alternative aus Deutschland

Smartphone Hersteller aus Europa Alternative US-Hardware
MONEYTECH

Alternativen zu US-Hardware: 4 Smartphone-Hersteller aus Europa

Mieten teuersten Städte Deutschland, Ranking, Quartal 1 2025
MONEY

Mieten: Die teuersten Städte in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?