Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
KI-Unternehmen Deutschland Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

KI-Unternehmen aus Deutschland: Das sind die 5 Pioniere

Maria Gramsch
Aktualisiert: 19. Februar 2025
von Maria Gramsch
Mit DALL-E generiert (KI).
Teilen

Wenn es um das Thema Künstliche Intelligenz geht, werden vor allem ausländische Firmen genannt. Doch wie ist es eigentlich um die KI-Unternehmen in Deutschland bestellt?

Durch die Veröffentlichung von ChatGPT hat das Thema Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Wahrnehmung an Bedeutung gewonnen. Wenn von KI-Tools die Rede ist, fallen oft Namen von ausländischen Unternehmen wie OpenAI, Google oder Meta.

Doch auch Deutschland muss sich in Sachen Künstliche Intelligenz nicht verstecken. Denn auch hierzulande gibt es einige erfolgreiche KI-Unternehmen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

KI-Unternehmen aus Deutschland

Schätzungen zufolge wird der Markt um Künstliche Intelligenz in Deutschland im Jahr 2025 ein Volumen von rund 9,45 Milliarden Euro erreichen. Bei einer prognostizierten Wachstumsrate von knapp 28 Prozent, könnte Künstliche Intelligenz bis 2030 ein Marktvolumen von rund 32 Milliarden Euro einnehmen. Doch welche KI-Unternehmen in Deutschland würden zu diesem Wachstum beitragen?

DeepL: Übersetzungsdienst aus Köln

DeepL hat sich in den vergangenen Jahren als präziser Übersetzungsdienst etabliert. Das Unternehmen aus Köln dürfte dem Google Übersetzer in vielen heimischen Browsern den Platz streitig gemacht haben. Der kostenlosen Online-Übersetzer von DeepL ging im Jahr 2017 an den Start, inzwischen ist die Belegschaft des KI-Unternehmens auf rund 400 Beschäftigte angewachsen. Nach der letzten Finanzierungsrunde im Mai 2024 wird das Kölner Start-up inzwischen mit zwei Milliarden US-Dollar bewertet. Neben dem KI-basierten Übersetzungstool bietet DeepL seit dem vergangenen Jahr auch Schreibassistenten sowie Echtzeit-Sprachübersetzung an.

Aleph Alpha aus Heidelberg

Aleph Alpha hat sich nach eigenen Angaben auf die Fahne geschrieben, „Unternehmen und Behörden die fortschrittlichste generative KI-Technologie zur Verfügung zu stellen“. Das Unternehmen aus Heidelberg wurde im Jahr 2019 gegründet und entwickelt KI-Tools, um Prozesse in Unternehmen und Behörden zu automatisieren. Im Jahr 2023 konnte Aleph Alpha in einer dritten Finanzierungsrunde satte 500 Millionen US-Dollar einsammeln. Beteiligt an dieser Investition waren unter anderen deutsche Unternehmen wie Schwarz-Gruppe, SAP, Bosch und Burda. Auch der US-amerikanische Tech-Gigant Hewlett Packard Enterprise hat investiert.

Black Forest Lab aus Freiburg im Breisgau

Das Start-up Black Forest Lab hat Mitte August 2024 sein KI-Modell „Flux“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen KI-Bildgenerator, der unter anderem auch im Premium-Abo von X (ehemals Twitter) enthalten ist. Das Unternehmen aus Freiburg im Breisgau konnte in einer ersten Finanzierungsrunde rund 31 Millionen US-Dollar einsammeln. Beteiligt waren unter anderem große US-Investoren wie Andreessen Horowitz und General Catalyst. Anfang Februar 2025 hat die Deutsche Telekom eine Kooperation mit Black Forest Lab bekanntgegeben. Ziel sei es, gemeinsam „authentische Bildmotive für Marketing und Kommunikation“ zu generieren.

Cognigy aus Düsseldorf

Das Düsseldorfer KI-Unternehmen Cognigy hat sich auf einen KI-basierten Kundenservice spezialisiert. Zu den Kunden des Unternehmens gehören Großkonzerne wie Lufthansa, Mercedes Benz, Bosch, Henkel oder Eon. Zum Einsatz kommen dabei Chat- oder Voice-Bots, mit deren Hilfe Kunden ihren Kundenservice im Netz oder am Telefon automatisieren können. Das Unternehmen aus Düsseldorf wurde im Jahr 2016 gegründet und konnte im Juni 2024 eine Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen Euro abschließen.

Helsing aus München

Das in München ansässige KI-Unternehmen Helsing wurde 2021 gegründet hat sich auf die Rüstungsbranche spezialisiert. Im Sommer 2024 konnte das KI-Verteidigungsunternehmen eine Finanzierungsrunde in Höhe von 450 Millionen Euro abschließen. Die Bewertung von Helbing ging daraufhin durch die Decke. Aktuell liegt sie bei knapp fünf Milliarden Euro und macht Helsing so zu einem der wertvollsten KI-Unternehmen in Europa.

Auch interessant:

  • Deutsche Forscher entwickeln Tandem-Solarzelle mit Rekord-Effizienz
  • Wann kommt ChatGPT 5 von OpenAI?
  • OpenAI ändert Richtlinien, um Zensur von ChatGPT-Inhalten zu stoppen
  • KI-generierte Inhalte könnten Bankenkrise auslösen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Senior SEO/GEO Managerin / Manager (m/w/d) Co...
BARMER in Bundesweit, Berlin, Schwäbisch Gmünd, Stut...
THEMEN:DeutschlandEvergreenKünstliche IntelligenzUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

private Haftpflichtversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Warum eine private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen gehört

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

Vandalismus Ladesäulen Kabeldiebstahl Ladestationen
BREAK/THE NEWSMONEY

Vandalismus gegen Ladesäulen – eine ideologisch motivierte Tat

HubSpot vs. Microsoft Dynamics
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Microsoft Dynamics: Welches CRM eignet sich besser für B2B-Unternehmen?

Einspeisesteckdose, Erneuerbare Energie, Strom, Stromnetz, Netzkapazität, Klima, Klimawandel
TECH

Deutschlands erste Einspeisesteckdose soll Strom schneller ins Netz bringen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?