Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Halogen-Perowskit Solarzellen Nanokristalle
GREENTECH

Halbleiter des Jahrhunderts: Halogenid-Perowskit soll Solarzellen günstiger machen

Felix Baumann
Aktualisiert: 21. Februar 2025
von Felix Baumann
Mit DALL-E generiert (KI).
Teilen

Halogenid-Perowskit gilt unter Experten als Halbleiter des 21. Jahrhunderts. Wissenschaftlern ist es nun gelungen, das Material so zu bearbeiten, günstigere Solarzellen in Masse zu produzieren. 

Wissenschaftler der University of Missouri machten kürzlich eine Entdeckung, die die Effizienz von Solarzellen erheblich verbessern könnte. Im Zentrum der Forschung stehen sogenannte Halogenid-Perowskite – eine spezielle Materialklasse, die Sonnenlicht besonders gut in elektrische Energie umwandeln kann. Das Besondere: Die Materialien sind nicht nur effizienter als herkömmliche Solar-Materialien, sondern könnten auch kostengünstiger produziert werden.

Die Forscher untersuchen die Perowskite auf Nanokristall-Ebene, also in einer winzigen Dimension, die mit bloßem Auge nicht sichtbar ist. Dabei entdecken sie immer wieder neue, vielversprechende Eigenschaften. Das Ziel ist es, Solarzellen zu entwickeln, die mehr Strom erzeugen, länger halten und gleichzeitig umweltfreundlicher sind.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Halogenid-Perowskit: Nanokristalle lassen sie gezielt bearbeiten

Um das volle Potenzial der Materialien auszuschöpfen, setzen die Wissenschaftler auf innovative Herstellungsverfahren. Eine Schlüsseltechnik ist die chemische Gasphasenabscheidung (Chemical Vapor Deposition, CVD), mit der sich Perowskite besonders rein und gleichmäßig produzieren lassen. Ehemalige Studenten der Forscherin Suchi Guha optimierten die Methode. Sie könnte die Massenproduktion effizienter Solarzellen erleichtern.

Ein weiteres Verfahren, das bei der Optimierung der Materialien hilft, ist die Eis-Lithografie. Dabei kühlt eine Maschine das Material auf extrem niedrige Temperaturen (minus 150 °C oder weniger) herunter. Anschließend wird es mit einem Elektronenstrahl bearbeitet, um gezielt bestimmte Strukturen zu erzeugen. Diese Technik ist mit einem winzigen „Meißeln“ auf Nanoebene vergleichbar und ermöglicht es, die gewünschten elektrischen Eigenschaften der Perowskite gezielt einzustellen.

Werden Solaranlagen jetzt günstiger und effizienter?

Die Verbesserung der Solarzellentechnologie ist entscheidend für die Zukunft der erneuerbaren Energien. Aktuell sind viele Solarzellen zwar effizient, aber teuer in der Herstellung und nicht immer umweltfreundlich. Die neuen Perowskit-Nanokristalle könnten für einen Durchbruch sorgen. Denn sie benötigen weniger Ressourcen, lassen sich einfacher verarbeiten und könnten dadurch die Kosten für Solarstrom erheblich senken.

Auch für andere optoelektronische Anwendungen wie LED-Beleuchtung oder Displays haben die neuen Materialien ein großes Potenzial. Die Vision der Forscher ist klar: eine Zukunft, in der Solarstrom noch effizienter, nachhaltiger und für alle erschwinglich wird.

Auch interessant:

  • Inspiration Fotosynthese: Künstliches Solar-Blatt verwandelt CO2 in Treibstoff
  • Mit KI zur Marktreife: Perowskit-Solarzellen vor dem Durchbruch?
  • Schwimmende Solaranlagen erhöhen CO2-Anteil – wenn falsch eingesetzt
  • Wirkungsgrad: Neue Tandem-Solarzellen brechen Rekord
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Marketing, Kommunikation und Web/Social Media...
Sektion Heilbronn des Deutschen Alpenve... in Heilbronn
Praktikum Social Media / Digitales Marketing ...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Senior Content Creator (m/w/d)
boeck GmbH in Leipheim
Graphic & Digital Experience Designer (m/...
SORTIMO International GmbH in Zusmarshausen
Social Media MitarbeiterIn (m/w/d) in Teilzei...
Repräsentanz der DGGG und Fachgesellschaft... in Berlin
Content Creator/Social Media Junior Manager (...
CUPS and CUBES in München
System Engineer – Linux Infrastructure & ...
GMX, WEB.DE & mail.com in Karlsruhe, Munich
THEMEN:NewsSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

CRM für Eventagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Eventagenturen: Teilnehmermanagement und Nachverfolgung automatisieren

Windenergie Mythen, Umwelt, Klima, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Deutschland, Windrad, Windkraft
GREEN

Die hartnäckigsten Windenergie-Mythen – und was an ihnen dran ist

Tee E-Auto-Batterien Elektroautos Elektromobilität Lithium-Ionen-Batterien
GREENTECH

Mit Tee: Forscher wollen E-Auto-Batterien neues Leben einhauchen

3D-Druck Haus
TECH

Spinnen-Roboter soll Haus an nur einem Tag bauen – mit 3D-Druck

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?