Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Halogen-Perowskit Solarzellen Nanokristalle
GREENTECH

Halbleiter des Jahrhunderts: Halogenid-Perowskit soll Solarzellen günstiger machen

Felix Baumann
Aktualisiert: 21. Februar 2025
von Felix Baumann
Mit DALL-E generiert (KI).
Teilen

Halogenid-Perowskit gilt unter Experten als Halbleiter des 21. Jahrhunderts. Wissenschaftlern ist es nun gelungen, das Material so zu bearbeiten, günstigere Solarzellen in Masse zu produzieren. 

Wissenschaftler der University of Missouri machten kürzlich eine Entdeckung, die die Effizienz von Solarzellen erheblich verbessern könnte. Im Zentrum der Forschung stehen sogenannte Halogenid-Perowskite – eine spezielle Materialklasse, die Sonnenlicht besonders gut in elektrische Energie umwandeln kann. Das Besondere: Die Materialien sind nicht nur effizienter als herkömmliche Solar-Materialien, sondern könnten auch kostengünstiger produziert werden.

Die Forscher untersuchen die Perowskite auf Nanokristall-Ebene, also in einer winzigen Dimension, die mit bloßem Auge nicht sichtbar ist. Dabei entdecken sie immer wieder neue, vielversprechende Eigenschaften. Das Ziel ist es, Solarzellen zu entwickeln, die mehr Strom erzeugen, länger halten und gleichzeitig umweltfreundlicher sind.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Halogenid-Perowskit: Nanokristalle lassen sie gezielt bearbeiten

Um das volle Potenzial der Materialien auszuschöpfen, setzen die Wissenschaftler auf innovative Herstellungsverfahren. Eine Schlüsseltechnik ist die chemische Gasphasenabscheidung (Chemical Vapor Deposition, CVD), mit der sich Perowskite besonders rein und gleichmäßig produzieren lassen. Ehemalige Studenten der Forscherin Suchi Guha optimierten die Methode. Sie könnte die Massenproduktion effizienter Solarzellen erleichtern.

Ein weiteres Verfahren, das bei der Optimierung der Materialien hilft, ist die Eis-Lithografie. Dabei kühlt eine Maschine das Material auf extrem niedrige Temperaturen (minus 150 °C oder weniger) herunter. Anschließend wird es mit einem Elektronenstrahl bearbeitet, um gezielt bestimmte Strukturen zu erzeugen. Diese Technik ist mit einem winzigen „Meißeln“ auf Nanoebene vergleichbar und ermöglicht es, die gewünschten elektrischen Eigenschaften der Perowskite gezielt einzustellen.

Werden Solaranlagen jetzt günstiger und effizienter?

Die Verbesserung der Solarzellentechnologie ist entscheidend für die Zukunft der erneuerbaren Energien. Aktuell sind viele Solarzellen zwar effizient, aber teuer in der Herstellung und nicht immer umweltfreundlich. Die neuen Perowskit-Nanokristalle könnten für einen Durchbruch sorgen. Denn sie benötigen weniger Ressourcen, lassen sich einfacher verarbeiten und könnten dadurch die Kosten für Solarstrom erheblich senken.

Auch für andere optoelektronische Anwendungen wie LED-Beleuchtung oder Displays haben die neuen Materialien ein großes Potenzial. Die Vision der Forscher ist klar: eine Zukunft, in der Solarstrom noch effizienter, nachhaltiger und für alle erschwinglich wird.

Auch interessant:

  • Inspiration Fotosynthese: Künstliches Solar-Blatt verwandelt CO2 in Treibstoff
  • Mit KI zur Marktreife: Perowskit-Solarzellen vor dem Durchbruch?
  • Schwimmende Solaranlagen erhöhen CO2-Anteil – wenn falsch eingesetzt
  • Wirkungsgrad: Neue Tandem-Solarzellen brechen Rekord
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:NewsSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Solarparks Einfluss Umwelt, Umweltschutz, Solarenergie, Klima, Klimaschutz, Forschung, Wissenschaft, Flora, Fauna, Artenvielfalt, Deutschland
GREEN

Welchen Einfluss haben Solarparks auf Umwelt und Ökosysteme?

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?