Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Batteriespeicher Energiewende Energiespeicher Terra One
GREENTECH

Batteriespeicher mit KI für die Energiewende – Terra One im Start-up-Check

Christoph Hausel
Aktualisiert: 01. April 2025
von Christoph Hausel
Terra One
Teilen

In der Serie „Start-up-Check!“ nehmen wir regelmäßig die Geschäftsmodelle von Start-ups unter die Lupe. Wer steckt hinter dem Unternehmen? Was macht das Start-up so besonders und was gibt es zu kritisieren? Heute: Terra One.

Start-ups: Das klingt nach Erfindergeist, Zukunftstechnologien, neuen Märkten. Doch in der Realität erweisen sich viele der Neugründungen leider oft als eine Mischung aus einer E-Commerce-Idee, planlosen Gründern und wackeligen Zukunftsaussichten.

Dabei gibt es sie durchaus: die Vordenker, die an den großen Problemen tüfteln und Geschäftsmodelle revolutionieren. Diese zu finden und vorzustellen, ist die Aufgabe des Formats Start-up-Check. Heute: Terra One, Wegbereiter für intelligente Batteriespeicher.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wer steckt hinter Terra One?

  • Gründungsjahr: 2022, Berlin
  • Gründer: Tony Schumacher und Thomas Antonioli
  • Fokus: Entwicklung und Betrieb von Batteriegroßspeichern für die Energiewende
  • Technologie: KI-gestützte Optimierung von Lade- und Entladeprozessen
  • Einnahmequellen: Stromhandel, Projektentwicklung & Betrieb der Speicher
  • Finanzierung: 7,5 Millionen US-Dollar Seed-Runde im April 2024 (u. a. PT1 Ventures, neosfer, 468 Capital, Maximilian Tayenthal)

Warum braucht es Batteriespeicher für die Energiewende?

Solar- und Windenergie sind wetterabhängig – mal gibt es Strom im Überfluss, mal herrscht Mangel. Laut der Bundesnetzagentur wurden allein 2023 in Deutschland fast elf Terawattstunden erneuerbare Energie abgeregelt werden. Diese Menge hätte ausgereicht, um etwa drei Millionen Haushalte ein Jahr lang mit Strom zu versorgen.

Gleichzeitig entstehen zu Spitzenzeiten Netzengpässe, weil der Strom nicht genau dann verfügbar ist, wenn er gebraucht wird. Aktuell liegen noch keine vollständigen Daten zur Abregelung erneuerbarer Energien für das gesamte Jahr 2024 vor. Allerdings gibt es hier immerhin erste Hinweise auf einen Rückgang der Abregelungsmaßnahmen.

Auch wenn die Zahlen rückläufig sind, Fakt ist: Ohne leistungsfähige Speicher bleibt das volle Potenzial der erneuerbaren Energien ungenutzt. Hier setzt Terra One an.

Das Geschäftsmodell von Terra One

Terra One entwickelt und betreibt Batteriegroßspeicher, die überschüssige Energie aufnehmen und genau dann ins Netz einspeisen, wenn sie am meisten benötigt wird. Das Besondere: Eine KI-gestützte Handelsplattform analysiert Strompreise, Netzkapazitäten und Markttrends in Echtzeit, um Energie maximal effizient zu handeln.

Das Unternehmen setzt auf ein Full-Stack-Modell – von der Projektentwicklung über den Bau und Betrieb bis hin zur Vermarktung und Finanzierung der Speicherprojekte. Terra One verdient Geld auf drei Wegen:

  1. Stromhandel: Terra One speichert Energie in Zeiten niedriger Strompreise (zum Beispiel mittags bei hoher Solarproduktion) und speist sie in Hochpreisphasen wieder ins Netz ein.
  2. Projektentwicklung: Entwicklung und Verkauf schlüsselfertiger Speicherlösungen an Netzbetreiber und Investoren.
  3. Asset-Management: Optimierung der Batteriespeicher für externe Partner durch die eigene KI-Plattform.

Das Geschäftsmodell zahlt sich aus: Im April 2024 sicherte sich Terra One 7,5 Millionen US-Dollar Seed-Finanzierung. Zu den Investoren gehören unter anderem PT1 Ventures, neosfer (Commerzbank), 468 Capital und N26-Mitgründer Maximilian Tayenthal.
Ein wichtiger Meilenstein folgte bereits im November 2024: Der Verkauf eines 310-MW-Batteriespeicherportfolios an Castleton Commodities International (CCI) – ein Beweis, dass das Modell wirtschaftlich tragfähig ist.

Batteriespeicher sind für die Energiewende entscheidend

Aktuell arbeitet Terra One an über 400 Projekten mit einer Gesamtkapazität von 80 Gigawattstunden. Die nächsten Schritte:

  • Ausbau der Speicherkapazitäten in Deutschland und Europa
  • Weiterentwicklung der KI-Plattform für noch präzisere Stromvermarktung
  • Vertiefung der Partnerschaften mit Netzbetreibern und Investoren

Ohne leistungsfähige Speicher bleibt die Energiewende Stückwerk. Terra One liefert genau diese Lösung – und könnte sich als einer der wichtigsten Akteure im Batteriespeichermarkt etablieren.

Auch interessant:

  • Wie funktionieren dynamische Stromtarife?
  • Lebende Pilzbatterie kann kleine Geräte mit Strom versorgen
  • Netzüberlastung durch Photovoltaikanlagen? Solar-Verband räumt mit Mythos auf
  • Inspiration Photosynthese: Künstliches Solar-Blatt verwandelt CO2 in Treibstoff
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:BatterieEnergiewendeKünstliche IntelligenzStart-up-CheckStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristoph Hausel
Folgen:
Christoph Hausel, studierter Jurist und erfahrener Kommunikationsprofi, ist Co-Owner & Managing Director von ELEMENT C. Zudem steht er zahlreichen Acceleratoren als Mentor und Experte zur Seite: next media accelerator, MediaLab Bayern und Wayra. 2002 gründete er die Kommunikationsagentur ELEMENT C. Damals als reine PR-Agentur konzipiert, fokussiert sich ELEMENT C seit 2005 auf die interdisziplinäre Verknüpfung von PR und Design, um ein langfristiges Markenbewusstsein zu schaffen.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?