Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fachkräftemangel Energiewende Fachkräftelücke Solar Wind
GREENMONEY

Fachkräftemangel bremst Energiewende aus – Experten schlagen Alarm

Fabian Peters
Aktualisiert: 26. Februar 2025
von Fabian Peters
Adobe Stock/ lovelyday12
Teilen

Wenn es um die Energiewende geht, kann es einigen nicht schnell genug gehen. Das Problem: Vielen Unternehmen fehlen laut einer aktuellen Studie schlichtweg die Fachkräfte, um Solaranlagen und Windräder zu installieren. Experten warnen vor den Folgen. 

Die Fachkräftelücke in Deutschland ist 2024 zwar leicht zurückgegangen. In einigen Branchen und Berufen fehlt jedoch nach wie vor qualifiziertes Personal. So lautet das Ergebnis einer Auswertung des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Demnach hat vor allem die Energiewende unter dem Fachkräftemangel zu leiden.

Fachkräftemangel belastet Energiewende

Die sogenannte Fachkräftelücke bezeichnet die Anzahl der Stellen, für die es theoretisch nicht ausreichend qualifizierte Arbeitslose gibt. Studienautor Jurek Tiedemann dazu:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Mangel an qualifizierten Fachkräften ist ein Hindernis für die erfolgreiche Energiewende in Deutschland. In einigen Berufen, die für die Umsetzung der Energiewende von entscheidender Bedeutung sind, ist die Fachkräftelücke besonders groß und hat sich zuletzt sogar noch weiter vergrößert.

Den Untersuchungsergebnissen zufolge klafft die größte Fachkräftelücke in der Bauelektrik. Im vergangenen Jahr konnte demnach über 18.300 offene Stellen nicht besetzt werden. Bauelektriker werden jedoch vor allem benötigt, um Windräder und Solaranlagen zu installieren. Tiedemann dazu: „Sie gelten als Flaschenhals für die Energiewende“.

Laut Studie mangelt es auch in vielen anderen Berufen, die für die Energiewende essentiell sind, an Fachpersonal. In der elektrischen Betriebstechnik waren 2024 etwa 14.200 Stellen unbesetzt. Viele Beschäftigte sind in diesem Bereich vor allem für die Ladeinfrastruktur von Elektroautos verantwortlich.

Zu wenig Personal für Windräder, Solaranlagen und Ladesäulen

Was die Integration erneuerbarer Energiequellen ins Stromnetz angeht, konnten im vergangenen Jahr 8.500 offene Stellen nicht besetzt werden. Bei Fachkräften für Schweiß- und Verbindungstechnik klafft eine Fachkräftelücke von 4.370 Stellen. Vor allem der Ausbau der Windenergie hat darunter zu leiden.

In der Energiewirtschaft verlangt der technologische Ausbau spezifisches Fachwissen – beispielsweise beim Netzausbau und der Energiespeicherung. Dafür fehlt jedoch oftmals das Personal. Viele Unternehmen setzen deshalb mittlerweile auf eigene Ausbildung. Bis diese Bemühungen Früchte tragen, wird es jedoch noch dauern.

Der Wettbewerb um Fachkräfte in der Energiebranchen bleibt deshalb hart umkämpft. Einige Unternehmen locken mit attraktiven Arbeitszeitmodellen, einer starken betrieblichen Altersvorsorge und zahlreichen Zusatzleistungen.

Energiewende: Fachkräftemangel belastet auch andere Branchen

Die deutsche Wirtschaft hat nicht nur mit Blick auf die Energiewende mit einem Fachkräftemangel zu kämpfen. Auch im Gesundheitssektor wie der Kranken- und Altenpflege sind Tausende Stellen unbesetzt.

Gleiches gilt für die Kinderbetreuung und -erziehung. Im Jahr 2024 konnten insgesamt 487.029 offene Stellen nicht besetzt werden. Experten wie Studienautor Jurek Tiedemann plädieren deshalb dafür, internationale Fachkräfte anzuwerben und an- sowie ungelernte Menschen zu qualifizieren.

Auch interessant: 

  • Batteriespeicher mit KI für die Energiewende – Terra One im Start-up-Check
  • Wie funktionieren dynamische Stromtarife?
  • Lebende Pilzbatterie kann kleine Geräte mit Strom versorgen
  • Netzüberlastung durch Photovoltaikanlagen? Solar-Verband räumt mit Mythos auf

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
THEMEN:ArbeitEnergiewendeNewsUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?