Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
CO2 günstig speichern neue Methode Mineralien
GREEN

Wissenschaftler entdecken neue Methode, um CO2 schnell und günstig zu speichern

Felix Baumann
Aktualisiert: 28. Februar 2025
von Felix Baumann
Mit DALL-E generiert (KI).
Teilen

Wissenschaftler der Stanford University haben eine neue Methode entwickelt, um CO2 schnell und günstig zu speichern. Sie verstärkten den natürlichen Verwitterungsprozess von Mineralien. Diese konnten Kohlenstoff daraufhin in einer nie dagewesenen Geschwindigkeit absorbieren.  

Forscher der Stanford University haben eine neue Methode entwickelt, um CO2 günstig und schnell zu speichern. Durch eine spezielle Wärmebehandlung von Mineralien können diese so verändert werden, dass sie deutlich schneller Kohlendioxid aus der Luft aufnehmen als bisherige Methoden. Das Verfahren könnte nicht nur günstiger und energieeffizienter sein als aktuelle CO2-Filtertechnologien. Eine Integration in Landwirtschaft und Industrie ist ebenfalls möglich, um Emissionen nachhaltig zu reduzieren.

In der Natur reagieren sogenannte silikatische Mineralien mit Wasser und CO2, um stabile Karbonate zu bilden. Allerdings dauert dieser natürliche Verwitterungsprozess Tausende Jahre. Das Forscherteam um Matthew Kanan entwickelte nun eine Möglichkeit, um diesen Prozess drastisch zu beschleunigen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Forscher speichern CO2 günstig und effektiv in Mineralien

Durch eine spezielle Reaktion verändert der Prozess herkömmliche Silikatmineralien so, dass sie CO2 viel schneller binden konnten. Diese Behandlung erfordert lediglich einen Brennprozess bei moderaten Temperaturen, der in normalen Industrieöfen – ähnlich denen der Zementherstellung – durchführbar ist.

Die so erzeugten reaktiven Mineralien können großflächig verteilt werden, etwa in der Landwirtschaft, wo sie nicht nur CO2 binden, sondern auch als Bodenverbesserer dienen könnten. Landwirte nutzen bereits Kalk, um den pH-Wert von Böden zu regulieren – die neuen Materialien könnten diese Aufgabe übernehmen und gleichzeitig CO2 speichern.

Zusätzlich könnten diese Mineralien in Industrieprozessen einen Einsatz finden, um CO2-Emissionen direkt an der Quelle zu reduzieren. Dabei wäre der Energieaufwand deutlich geringer als bei herkömmlichen CO2-Filteranlagen, die oft viel Strom für Ventilatoren und chemische Prozesse benötigen.

Methode kann durch Abfälle einfach skaliert werden

Ein großes Potenzial liegt in der Skalierbarkeit des Verfahrens. Jährlich fallen weltweit über 400 Millionen Tonnen Bergbauabfälle mit passenden Silikaten an, die sich als Rohmaterial eignen. Berechnungen zufolge gibt es weltweit über 100.000 Gigatonnen Olivin- und Serpentinit-Reserven. Das reicht aus, um ein Vielfaches der menschlichen CO₂-Emissionen dauerhaft zu binden.

Die Forscher arbeiten derzeit an der Weiterentwicklung industrieller Brennöfen, die mit Strom statt fossilen Brennstoffen betrieben werden könnten, um die Klimabilanz weiter zu verbessern. Diese Methode zur CO₂-Speicherung könnte dann eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen.

Sie kombiniert geringe Kosten, eine hohe Effizienz und praktische Anwendbarkeit. Falls sich das Verfahren im industriellen Maßstab bewährt, könnte es eine der vielversprechendsten Technologien zur dauerhaften Entfernung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre werden.

Auch interessant:

  • Inspiration Fotosynthese: Künstliches Solar-Blatt verwandelt CO2 in Treibstoff
  • Schwimmende Solaranlagen erhöhen CO2-Anteil – wenn falsch eingesetzt
  • Greenwashing? CO2-Zertifikate nützen dem Klima kaum.
  • CO2-Ausstoß: Das sind die saubersten Autos in Deutschland
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:CO2ForschungKlimaNachhaltigkeitNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten für Wallboxen Elektroautos

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?