Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Dark Mode Energie
TECH

Darum spart der Dark Mode in den meisten Fällen keine Energie

Felix Baumann
Aktualisiert: 01. März 2025
von Felix Baumann
Unsplash.com/Kelly Sikkema
Teilen

Obwohl der Dark Mode auf Smartphone- und Computerbildschirmen häufig mit einer längeren Akkulaufzeit in Verbindung gebracht wird, spart er in vielen Fällen keine Energie. Grund ist die Display-Technologie.

Viele Nutzer aktivieren auf ihren Geräten den Dark Mode in der Hoffnung, ihren Akku zu schonen. Eine neue Untersuchung zeigt jedoch, dass der Modus nur auf bestimmte Bildschirmtypen zutrifft. Während der Dark Mode auf OLED-Displays tatsächlich Energie spart, hat er auf LCD-Bildschirmen kaum Vorteile – und kann in manchen Fällen sogar den Stromverbrauch erhöhen.

Hintergrund ist die Funktionsweise der beiden Bildschirm-Technologien. OLED-Panels (Organic Light Emitting Diodes) können einzelne Pixel ausschalten, wenn sie Schwarz darstellen, wodurch das Gerät wahrlich weniger Energie verbraucht. LCDs (Liquid Crystal Displays) benötigen hingegen eine konstante Hintergrundbeleuchtung – unabhängig davon, welche Farbe ein Bildschirm gerade anzeigt. Das bedeutet: Ein dunkles Bild auf einem LCD spart keine Energie, weil die Hintergrundbeleuchtung weiterhin aktiv bleibt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dark Mode spart nur bei OLED-Displays Energie

Eine Studie der Purdue University zeigt, dass OLED-Displays mit automatischer Helligkeitseinstellung im Dark Mode zwischen drei und neun Prozent weniger Strom verbrauchen. Bei maximaler Helligkeit könnten sogar bis zu 47 Prozent möglich sein. Das Problem: OLEDs sind bisher nur bei Smartphones und einigen Tablets verbreitet.

Laut dem Marktforschungsunternehmen Omdia machten sie Mitte 2024 lediglich 53 Prozent der Smartphone-Bildschirme aus, während ihr Anteil bei Tablets und Laptops bis 2028 nur auf 14 Prozent steigen soll. Das bedeutet: Die meisten größeren Geräte, insbesondere Laptops und Monitore, verwenden weiterhin LCD-Technologie, bei der der Dark Mode keinen spürbaren Energiespareffekt hat.

Im Rahmen eines Experiments der BBC wurde untersucht, ob Nutzer mit einem MacBook (LCD) im Dark Mode Energie sparen können. Das Ergebnis waren kaum messbare Unterschiede zwischen dem hellen und dunklen Modus. Zehn Testpersonen wurden gebeten, die Helligkeit ihres Bildschirms so anzupassen, dass sie sich wohlfühlen – sowohl im Dark Mode als auch im normalen hellen Modus.

Die Teilnehmer stellten die Helligkeit im Dark Mode oft höher ein als im Standardmodus, weil dunkle Oberflächen auf LCDs schwerer lesbar sind. Dadurch wurde der potenzielle Vorteil des Dark Mode komplett aufgehoben oder sogar ins Gegenteil verkehrt.

Dunkelmodus kann Augen entlasten

Letztlich zeigt sich, dass der Dark Mode keine allgemeine Stromsparfunktion ist, sondern nur auf bestimmten Geräten Vorteile bringt. Nutzer von OLED-Smartphones können durch den Dunkelmodus tatsächlich Akkulaufzeit sparen – besonders bei hohen Helligkeitseinstellungen.

Auf Laptops, Desktop-Monitoren und vielen Tablets mit LCD-Technologie ist der Effekt hingegen minimal oder gar nicht vorhanden. Das bedeutet: Der Dark Mode sollte vor allem als Komfortfunktion betrachtet werden. Er kann die Augen entlasten, Blendungen reduzieren und je nach Vorliebe angenehmer wirken. Wer ihn aber nur aus Energiespargründen nutzt, wird auf den meisten Geräten kaum einen Unterschied feststellen – außer, es handelt sich um ein OLED-Display.

Auch interessant:

  • Smartphone auf der Toilette: Mediziner warnen vor dem „Klo-Po“
  • Das sind die 10 Smartphones mit dem besten Akku – laut Stiftung Warentest
  • Das sind die 10 besten Tablets – laut Stiftung Warentest
  • Diamant-Batterie aus Atommüll soll Geräte tausende Jahre mit Strom versorgen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
THEMEN:EvergreenTechnik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?