Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Festkörperbatterien neue Technik
GREENTECH

Festkörperbatterie: Forscher löst 10 Jahre altes Problem – für mehr Leistung

Felix Baumann
Aktualisiert: 06. März 2025
von Felix Baumann
University of Missouri
Teilen

Einem jungen Forscher ist es gelungen, ein über zehn Jahre altes Problem in der Batterietechnologie zu lösen. Er entwickelte eine Festkörperbatterie mit deutlich höherer Leistung.

Matthias Young, Assistenzprofessor für Chemie und Biochemie an der University of Missouri, hat eine neue Technologie für Festkörperbatterien entwickelt, um sie sicherer und effizienter zu machen. Die Batterien gelten als vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus, die mit Flüssigelektrolyten arbeiten.

Diese Flüssigkeiten können gefährlich sein, da sie bei Schäden oder Überhitzung leicht entflammbar sind. Festkörperbatterien nutzen hingegen feste Materialien, was sie langlebiger und sicherer machen. Ein großes Problem bei der Entwicklung dieser Batterien stellt die sogenannte Interphasenschicht dar, die sich an der Grenzfläche zwischen festem Elektrolyt und Kathode bildet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Diese nur 100 Nanometer dünne Schicht behindert den Fluss von Lithium-Ionen und Elektronen. Das erhöht den Widerstand und verringert die Leistung der Batterie. Seit über einem Jahrzehnt suchen Forscher nach einer Lösung für dieses Problem.

Festkörperbatterie: Neue Technik für mehr Leistung

Ein Team um Matthias Young hat nun eine neue Technik für Festkörperbatterien entwickelt, um dieses Hindernis zu verstehen und zu überwinden. Mithilfe der sogenannten 4D-Scanning-Transmission-Elektronenmikroskopie konnten sie das atomare Verhalten der Batterie zerstörungsfrei analysieren. Dabei identifizierten sie die Interphasenschicht als Hauptursache für den Leistungsverlust.

Um das Problem zu lösen, setzen die Forscher auf ultradünne Schutzschichten, die mit „oxidativer Molekularschicht-Abscheidung“ aufgetragen werden. Diese Beschichtung verhindert die Entstehung der unerwünschten Interphasenschicht, während sie den Fluss der Lithium-Ionen nicht beeinträchtigt.

Kommen bald sicherere Batterien mit längerer Laufzeit?

Sollte sich diese neue Technik für Festkörperbatterien bewähren, könnte sie die Entwicklung der Technologie enorm vorantreiben. Denn die Batterien wären dann nicht nur sicherer, sondern auch leistungsstärker. Eine höhere Energiedichte könnte Elektrofahrzeugen mehr Reichweite verschaffen und die Lebensdauer von Batterien in tragbaren Geräten verlängern.

Zudem wären sie schneller aufladbar und über lange Zeiträume stabiler. Noch befindet sich die Technik in einem frühen Entwicklungsstadium, doch die Forscher sind optimistisch. Mit weiteren Tests und Verbesserungen wollen sie schon bald eine neue Generation von Festkörperbatterien entwickeln, die sicherer, effizienter und nachhaltiger sind als bisherige Modelle.

Auch interessant:

  • Atom-Batterie erzeugt aus radioaktiven Abfällen Strom – mit Solarzellen
  • Für längere Lebensdauer: Forscher laden gebrauchte Batterien mit frischem Lithium auf
  • Batteriespeicher mit KI für die Energiewende – Terra One im Start-up-Check
  • Lithium-Nickel-Oxid-Batterien: Forscher lösen jahrzehntealtes Rätsel

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Mitarbeiter (m/w/d) Unternehmenskommunikation...
Rottländer Business-IT GmbH in Siegburg
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Social Media Marketing Manager (m/w/d) mit Sc...
KLIEMT.Arbeitsrecht in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt...
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
THEMEN:BatterieEnergieNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Niedertemperatur-Brennstoffzelle Wasserstoff
GREENTECH

Niedertemperatur-Brennstoffzelle kurbelt Wasserstoffproduktion an

Reifenabrieb E-Auto Elektroauto
BREAK/THE NEWSTECH

Warum E-Autos nicht mehr Reifenabrieb verursachen als Verbrenner

Vernal Black Friday
AnzeigeTECH

Vernal Black Friday: Bis zu 38 Prozent sparen auf Home-Office Sets und Höhenverstellbare Schreibtische

smartes Fenster verdunkeln Verglasung
TECH

Smartes Fenster: Verglasung verdunkelt sich auf Knopfdruck

Jackery
AnzeigeGREEN

Jackery HomePower 2000 Ultra: 2× Solarmodule jetzt für nur 1 Euro dazu!

KI-Blutbildanalyse Leukämie
TECH

Blutbildanalyse: KI übertrifft Experten bei Leukämie-Erkennung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HomePower 2000 Ultra
+ 2 Solarmodule für 1€ dazu

HomePower_2000_Ultra_500_2_650x

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?