Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Donald Trump, Make America Great Again, MAGA, Trump Dump
MONEY

Trump and Dump: Wie Donald Trump Aktien- und Kryptokurse verzerrt

Christian Erxleben
Aktualisiert: 10. März 2025
von Christian Erxleben
Unsplash.com / Natilyn Hicks Photography
Teilen

Auf Trump and Pump folgt Trump and Dump: Mit der Wahl von Donald Trump zum 47. Präsidenten der USA sind die Kurse vieler Aktien und Kryptowährungen in die Höhe geschossen. Vier Monate später kehrt Ernüchterung ein. Der Trump-Effekt driftet ins Gegenteil. Eine kommentierende Analyse.

Trumps Wahlsieg: Die Rallye beginnt

Als am 5. November 2024 der Sieger der US-Präsidentschaftswahl feststeht, jubeln die Aktienmärkte und viele Kryptowährungen zünden den Turbo. Der Trump and Pump beginnt. Lag der US-amerikanische Aktienindex S&P 500 am 4. November 2024 noch bei 5.712 und der deutsche Leitindex DAX bei 19.147 Punkten gab es in den folgenden Wochen nur eine Richtung: nach oben.

Während der S&P 500 zwischen Ende November 2024 und Ende Februar 2025 auf dem Rekordniveau von ungefähr 6.100 Punkten pendelte, legte der DAX auf über 22.000 Punkte zu – eine deutliche Outperformance.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Trump and Dump: Boomerang-Effekt für Aktien und Kryptowährungen

Noch deutlicher wird es ab dem 20. Februar 2025. Während der S&P 500 de facto auf sein Vor-Trump-Niveau fiel, knackte der DAX sogar noch die 23.000er-Marke. Mit Blick auf die vergangenen sechs Monate (Stand: 7. März 2025) hat der DAX um über 26 Prozent zugelegt, während der S&P 500 gerade einmal vier Prozent Zuwachs verzeichnet.

Ein ähnliches Bild zeichnet sich bei fast allen Kryptowährungen ab. Ethereum hatte zwischenzeitlich einen Kursanstieg von über 50 Prozent verzeichnet, liegt jetzt sogar unter dem November-Niveau. Besser sieht es für Bitcoin-Anleger aus: Sie durften sich über einen Anstieg von 62.000 Euro auf aktuell 82.000 Euro freuen – die Spitzenwerte von über 100.000 Euro sind jedoch wieder in weite Ferne gerückt.

Krypto-Reserve: Politische Maßnahme verpufft

Daran kann auch Donald Trump mit der Umsetzung eines seiner Wahlversprechen nichts ändern. Denn nach der Ankündigung einer nationalen Krypto-Reserve sackten die Kurse der großen Kryptowährungen sogar nochmals ab, weil die Erwartungen der Branche nicht erfüllt worden sind.

Statt eine Symbiose zwischen US-Regierung, der (kritischen) US-Börsenaufsicht SEC und den größten Kryptobörsen der Welt zu schaffen, wurden lediglich Versprechungen zum Aufbau einer digitalen Reserve gemacht. Alleine die Aussage, dass für die US-amerikanischen Steuerzahler keine Mehrkosten entstehen sollen, zeigt wie lückenhaft der Plan und die Finanzierung ist.

Trump and Dump: Make Europe Great Again

Während der Trump and Pump also mittlerweile eher ein Trump and Dump geworden ist, muss ein weiterer Slogan angepasst werden. Statt „Make America Great Again“ muss es „Make Europe Great Again“ heißen. Denn nicht etwa die USA oder Russland profitieren vom protektionistischem Verhalten des US-Präsidenten.

Der Eklat mit der Ukraine, die Zollstreitigkeiten mit China, Mexiko, Kanada (und bald womöglich auch Europa) lassen Anlegerinnen und Anleger rund um den Globus an der Sicherheit und Glaubwürdigkeit der USA zweifeln.

Stattdessen suchen demokratische Investoren eine Alternative – und finden sie in Europa. Befeuert wird der Wandel durch die massiven Investitionsmaßnahmen, die beispielsweise Deutschland in den Bereichen Infrastruktur und Verteidigung tätigen will.

Desinformation und Manipulation

Was schlecht für die Zinswende und die Verschuldung der Bundesrepublik ist, lässt die Börse und die Wirtschaft jubeln. Die Prognosen für das Wirtschaftswachstum schnellen nach den Ankündigungen in die Höhe. Ob diese Entwicklung von Dauer ist, lässt sich – wie in den USA – erst in einigen Monaten feststellen.

Insbesondere für Privatanleger ist es essenziell, dass sie sich bei der Recherche auf seriöse Quellen stützen und nicht blindlings Social-Media-Posts Glauben schenken.

Auf der unter Wirtschaftsinteressierten beliebten Plattform X (ehemals Twitter) von Elon Musk werden im Minutentakt Grafiken und Texte gepostet, die die Wahrheit verzerren. Das einzige Ziel: Gute Stimmung für die Regierung von Donald Trump machen.

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kommentar. Das ist eine journalistische Darstellungsform, die explizit die Meinung des Autors und nicht des gesamten Magazins widerspiegelt. Der Kommentar erhebt keinen Anspruch auf Sachlichkeit, sondern soll die Meinungsbildung anregen und ist als Meinungsbeitrag durch Artikel 5 des Grundgesetzes geschützt.

Auch interessant:

  • Buy the dip? Ich mach dann lieber Panik
  • Workation und Steuern: Ein Leitfaden aus rechtlicher Sicht
  • Das sind die unsinnigsten Steuern in Deutschland
  • Ranking: Diese Länder haben die höchsten Schulden
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Ausbildung FachinformatikerIn Systemintegrati...
SCHOTT AG in Mainz
SEO Manager Content Marketing & PR (m/w/d)
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
RS2 Germany GmbH in Neu-Isenburg
Video Content Creator mit Social Media Kompet...
BearingPoint GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AktienBitcoinBörseKryptowährungPolitikUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

besten Krankenkassen Deutschland Kundenumfrage
MONEY

Die besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland – laut Kundenumfrage

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Ein Stromzähler misst den Stromverbrauch.
MONEY

Strompreise: Die Länder mit der höchsten Stromsteuer

besten Arbeitgeber für Studenten Uni-Absolventen Wirtschaft
MONEY

Das sind die besten Arbeitgeber in Deutschland – für Studierende

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?