Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
organische Solarzelle Mini-Solarzelle 5000 Volt
GREENTECH

Organische Mini-Solarzelle mit 5.000 Volt – eröffnet völlig neue Einsatzbereiche

Felix Baumann
Aktualisiert: 10. März 2025
von Felix Baumann
Jiang, E., Jamali, A., List, M. et al.
Teilen

Forscher haben eine organische Mini-Solarzelle entwickelt, die einen Betrieb bis zu 5.000 Volt ermöglicht. Das eröffnet vollkommen neue Einsatzbereiche.

Wissenschaftler haben eine neue organische Solarzelle entwickelt, die über 5.000 Volt Spannung erzeugen kann. Die Entwicklung könnte eine nachhaltige und tragbare Stromquelle für Hochspannungsgeräte wie künstliche Muskeln in Robotern oder elektrostatische Antriebe sein.

Bisher benötigten solche Anwendungen entweder schwere Batterien oder sperrige Hochspannungskonverter. Die neue Technologie bietet eine kompakte und effiziente Alternative, die ohne externe Energieversorgung auskommt. Das Photovoltaikmodul basiert auf einer speziellen Struktur, bei der über 5000 winzige Solarzellen in Reihe geschaltet sind.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dadurch lassen sich Spannungen erreichen, die für Hochleistungsgeräte notwendig sind. Je nach den verwendeten Materialien konnten die Forscher zwei Varianten entwickeln. Eine Version erzeugte 3.970 Volt bei einer Effizienz von 19 Prozent, während eine zweite Variante sogar 5.534 Volt lieferte, allerdings mit einer geringeren Effizienz von 6,4 Prozent.

Organische Mini-Solarzelle mit 5.000 Volt

Diese Werte erzeugte die Zelle unter künstlichem Licht mit einer Beleuchtungsstärke von 100.000 Lux. Das entspricht in etwa der Intensität direkter Sonneneinstrahlung. Ein besonderes Merkmal der neuen Technologie ist ihre hohe Zuverlässigkeit – selbst unter schwierigen Bedingungen.

Frühere Versuche mit Hochspannungssolarzellen scheiterten oft an Problemen wie Teilverschattung oder Spannungsverlusten durch Materialermüdung. Die neue Lösung zeigt hingegen eine hohe Stabilität und könnte in verschiedenen Bereichen einen Einsatz finden.

Denkbar sind Anwendungen in der Medizintechnik, in der künstliche Muskeln oder flexible Greifsysteme von einer unabhängigen Stromquelle profitieren würden. Auch elektrostatische Antriebe, wie sie in kleinen, leichten Flugrobotern genutzt werden, könnten von der Technologie profitieren.

Erste Praxistests mit vielversprechenden Resultaten

Einen ersten Praxistest führten die Forscher mit einem künstlichen Muskel durch, der über die Solarzelle Strom erhielt. In dem Experiment gelang es, ein 28 Gramm schweres Objekt allein durch die erzeugte Spannung anzuheben. Das demonstriert, dass das System nicht nur theoretisch funktioniert, sondern auch praktische Anwendungen in realen Umgebungen ermöglichen könnte.

Langfristig planen die Forscher, die Effizienz weiter zu steigern und das Material flexibler zu gestalten, um es für noch mehr Anwendungsbereiche nutzbar zu machen. Sollte das gelingen, könnte die Technologie eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Batterien darstellen und viele energieintensive Hochspannungsanwendungen verändern.

Auch interessant:

  • Für längere Lebensdauer: Forscher laden gebrauchte Batterien mit frischem Lithium auf
  • Forscher entlarven schädliche KI-Inhalte – mit Indiana-Jones-Methode
  • Lithium-Nickel-Oxid-Batterien: Forscher lösen jahrzehntealtes Rätsel
  • Deutsche Forscher entwickeln Tandem-Solarzelle mit Rekord-Effizienz
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
THEMEN:EnergiewendeNewsSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Smarte Gesundheitsvorsorge jetzt mit exklusiven Rabatten sichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?