Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windräder unter Wasser, Gezeiten-Windturbinen, Gezeitenkraftwerk
GREENTECH

Windräder unter Wasser: Start-up präsentiert neuartiges Gezeitenkraftwerk

Felix Baumann
Aktualisiert: 23. März 2025
von Felix Baumann
Normandie Hydroliennes
Teilen

Ein französisches Start-up will Windräder unter Wasser betreiben. Genauer genommen handelt es sich dabei um ein neuartiges Gezeitenkraftwerk, das Millionen Haushalte mit Energie versorgen könnte. 

Ein neues Projekt in Frankreich hat das Ziel, die Energiegewinnung aus den Gezeitenströmungen zu revolutionieren. Das Unternehmen Normandie Hydroliennes plant, bis 2028 eine Pilotanlage mit vier Gezeiten-Turbinen zu installieren, die insgesamt zwölf Megawatt Leistung erzeugen können sollen.

Die Turbinen nutzen die Kraft der Meeresströmungen, um kontinuierlich Strom zu produzieren. Die Anlage soll bis 2028 fertiggestellt sein und jährlich 33,9 Gigawattstunden Strom liefern. Damit ließen sich 15.000 Haushalte mit nachhaltiger Energie versorgen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Windräder unter Wasser: Wie funktionieren Gezeiten-Turbinen?

Gezeitenkraftwerke nutzen die natürlichen Wasserbewegungen durch Ebbe und Flut, um Strom zu erzeugen. Im Gegensatz zu Windkraftwerken sind die Strömungen unter Wasser konstanter und vorhersehbarer, was eine stabile Energieproduktion ermöglicht. Die geplanten vier Turbinen des NH1-Projekts basieren auf der leistungsstarken AR3000 3MW-Turbine, die bisher als effizienteste und kostengünstigste kommerzielle Gezeiten-Turbine gilt.

Durch ihre weiterentwickelte Technologie bergen Gezeiten-Turbinen das Potenzial, saubere Energie aus natürlichen Ressourcen zu gewinnen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Neben der hohen Zuverlässigkeit bieten diese Turbinen weitere Vorteile. Da sie sich unter Wasser befinden, gibt es keine optische Beeinträchtigung der Landschaft. Gleichzeitig sind die Umweltauswirkungen geringer als bei Staudämmen oder fossilen Kraftwerken.

Neue Technologie eröffnet Zukunftsperspektiven für die Branche

Der entscheidende Vorteil ist aber die vorhersehbare Energiegewinnung, da sich Gezeitenbewegungen exakt berechnen lassen. Das macht Gezeiten-Turbinen zu einer stabilen Quelle für saubere Energie, die unabhängig von Wetterbedingungen funktioniert. Das Projekt in Frankreich soll nicht nur die Energiewende vorantreiben, sondern auch zur wirtschaftlichen Entwicklung beitragen, indem es eine neue, nachhaltige Industrie etabliert.

Sollte das Pilotprojekt erfolgreich sein, könnte es den Weg für größere Unterwasser-Kraftwerke ebnen. Langfristig könnten Gezeiten-Turbinen eine wichtige Ergänzung zu Solar- und Windkraft darstellen und die Abhängigkeit von wetterabhängigen Energiequellen reduzieren. Eine Erweiterung der Anlage auf bis zu 2.000 Turbinen wird bereits geprüft. Diese könnten bis zu eine Million Haushalte mit Energie versorgen und zwei Kernkraftwerke ersetzen.

Auch interessant:

  • China baut „große Solar-Mauer“ mit einer Leistung von 100 Atomkraftwerken
  • Neues Hybridkraftwerk kombiniert Wind-, Solar- und Wellenenergie
  • Windcatcher: In Norwegen entsteht die erste schwimmende Windturbinenwand
  • Upcycling: Vattenfall verwandelt Windturbine in ein Tiny House

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:EnergieEnergiewendeNachhaltigkeitNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?