Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ChatGPT Emotionen Wohlbefinden Studie Auswirkungen KI OpenAI
TECH

Du nutzt ChatGPT? Dann kann die KI dein Wohlbefinden beeinflussen

Felix Baumann
Aktualisiert: 25. März 2025
von Felix Baumann
Adobe Stock/ Prostock-studio, Montage: BASIC thinking
Teilen

OpenAI hat gemeinsam mit dem unabhängigen MIT Media Lab untersucht, welche Auswirkungen ChatGPT auf das emotionale Wohlbefinden seiner Nutzer haben kann. Die Studienergebnisse zeigen eine eindeutige Tendenz.

OpenAI hat gemeinsam mit dem MIT Media Lab untersucht, wie sich die Nutzung von ChatGPT auf das emotionale Wohlbefinden auswirkt. Der Hintergrund: Bei über 400 Millionen wöchentlichen Nutzern weltweit stellt sich zunehmend die Frage, ob die Nutzung von KI-Chatbots einen positiven oder negativen Effekt auf das eigene Sozialverhalten hat.

Die Forscher haben deshalb das Nutzerempfinden im Rahmen einer zweiteiligen Studie analysiert. Eine erste Erhebung wertete 40 Millionen reale ChatGPT-Interaktionen aus. Zudem wurden rund 4.000 Nutzer zu ihren Empfindungen bei der Nutzung befragt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die zweite Erhebung hatte fast 1.000 Teilnehmer und lief über einen Zeitraum von vier Wochen. Die Probanden nutzten ChatGPT täglich für mindestens fünf Minuten. Nach einem Monat schilderten sie ihre Erfahrungen.

Einfluss von ChatGPT auf emotionales Wohlbefinden und Einsamkeit

Das Ergebnis: Nur ein kleiner Teil der Nutzer interagiert auf emotionaler Ebene mit dem Chatbot. Da ChatGPT primär als Produktivität-Tool beworben wird, erscheint das jedoch nur wenig verwunderlich. Die Nutzer, die sich stärker mit dem Chatbot verbunden fühlten, zeigten jedoch eine höhere emotionale Abhängigkeit von der KI und waren tendenziell einsamer.

Bei den Teilnehmern, die mit einer ChatGPT-Stimme des anderen Geschlechts interagierten, stieg das Gefühl der Einsamkeit zudem deutlich an. Laut der Studie konnten die Forscher außerdem geschlechtsspezifische Unterschiede feststellen. Frauen berichteten nach vier Wochen Nutzung demnach seltener von einem sozialen Austausch als Männer. Zwar sind diese Unterschiede gering, doch sie werfen Fragen darüber auf, wie Menschen KI-Systeme wahrnehmen und mit ihnen umgehen.

Emotionale Spiegelung und psychologische Effekte

Die Studienautoren betonen, dass viele der Erkenntnisse auf Selbstauskünften beruhen, die nicht immer exakt sind. Trotzdem würden sie erste Hinweise darauf liefern, welche Auswirkungen die Interaktion mit einer KI auf das Wohlbefinden haben kann. Frühere Forschungen haben bereits gezeigt, dass Chatbots häufig die emotionale Stimmung ihrer Nutzer widerspiegeln.

Das kann ein möglicher Verstärkungseffekt für positive wie negative Gefühle sein. Laut OpenAI-Forscher Jason Phang sollen die Ergebnisse dabei helfen, künftige KI-Systeme sicherer und gesünder zu gestalten. Die Studien seien ein Ausgangspunkt für eine breitere Debatte über die langfristigen psychologischen Auswirkungen von KI-gestützten Konversationen. Klar scheint bereits: Auch wenn ChatGPT kein Ersatz für echte soziale Interaktion ist, beeinflusst das emotionale Nutzerempfinden – teilweise subtil, teilweise spürbar.

Auch interessant:

  • KI-Kontextfenster: Das „Sichtfenster“ von Künstlicher Intelligenz
  • KI-Token: Die kleinste sprachliche Einheit von Künstlicher Intelligenz
  • Künstliche Fotosynthese: Neues Verfahren gewinnt Energie aus Abfällen
  • Künstliche Intelligenz soll den Hochwasserschutz in Deutschland verbessern
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in (m/w/d) Events, Social Media M...
LBD-Beratungsgesellschaft mbH in Berlin
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Autor:in und Social Media Specialist (m/w/d) ...
Bayerischer Rundfunk in München
Praktikum im Bereich Marketing – Online Marke...
Bizerba SE & Co. KG in Balingen
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Senior Content Creator (m/w/d)
boeck GmbH in Leipheim
Graphic & Digital Experience Designer (m/...
SORTIMO International GmbH in Zusmarshausen
Social Media MitarbeiterIn (m/w/d) in Teilzei...
Repräsentanz der DGGG und Fachgesellschaft... in Berlin
THEMEN:ChatGPTForschungKünstliche IntelligenzNews
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Gehirn verkümmern Auswirkungen Künstliche Intelligenz ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Vom Denken befreit: Wie KI unsere Köpfe in Watte packt

CRM für Fintech-Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Fintech-Unternehmen: Kunden gewinnen und regulatorische Anforderungen erfüllen

Bitrix24
AnzeigeTECH

CRM-Vergleich 2025: Die besten Lösungen für Unternehmen

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

CRM für Eventagenturen
AnzeigeTECH

CRM für Eventagenturen: Teilnehmermanagement und Nachverfolgung automatisieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?