Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Fabian Peters
Aktualisiert: 28. März 2025
von Fabian Peters
Google
Teilen

Google hat eine KI-Übersicht in seine Suche integriert. In den Suchergebnissen erscheinen damit ab sofort KI-generierte Kurzzusammenfassungen zu bestimmten Inhalten. Wir verraten dir, wie du „Übersicht mit KI“ deaktivieren beziehungsweise ausblenden kannst.

„Übersicht mit KI“ ist eine Suchfunktion von Google, die KI-generierte Zusammenfassungen in den Suchergebnissen anzeigt. Sie wurde erstmals unter dem Namen „AI Overview“ in den USA eingeführt und ist seit dem 26. März 2025 auch in Deutschland und weiteren Ländern in Europa verfügbar.

Die Google-KI erstellt bei bestimmten Suchanfragen automatisch kurze Zusammenfassungen mit entsprechenden Informationen. Diese werden oberhalb der herkömmlichen Suchergebnisse angezeigt. Ziel ist es, Nutzern schneller Informationen bereitzustellen und Rechercheaufwand zu ersparen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Zusammenfassungen von „Übersicht mit KI“ basieren auf Mustern und Strukturen, die die KI aus ihren Trainingsdaten ableitet. Ob du Antworten von „Übersicht mit KI“ erhältst oder dir die klassischen Suchergebnisse angezeigt werden, hängt laut Google von zwei Faktoren ab.

Google-KI nicht umumstritten

Um KI-Zusammenfassungen in der Suche zu erhalten, musst du dich mit einem Google-Konto angemeldet haben und mindestens 18 Jahre alt sein. Die KI stellt dir Zusammenfassungen bereit, wenn Google der Meinung ist, dass sie hilfreicher sein könnten als die üblichen Suchergebnisse. Die KI-Ergebnisse basieren auf Informationen aus mehreren Quellen und werden ergänzend zu den klassischen Ergebnissen angezeigt.

„Übersicht mit KI“ bietet grundsätzlich mehrere Vorteile. Die Funktion kann beispielsweise für eine Zeitersparnis bei der Recherche sorgen. Vor allem Nutzer, die mit der Recherche im Internet und dem Umgang mit Quellen wenig Erfahrung haben, können davon profitieren.

Allerdings besteht die Gefahr, dass die KI falsche oder irreführende Informationen anzeigt. In den USA hagelte es nach der Einführung von „AI Overview“ deshalb Kritik. Denn das System hat Nutzern teilweise unsinnige, falsche oder erfundene Inhalte angezeigt. Die Zusammenfassungen von „Übersicht mit KI“ können zudem so stark vereinfacht sein, dass entscheidende Zusammenhänge untergehen.

Dieser fehlende Kontext kann vor allem bei komplexen und sensiblen Themen zu Missverständnissen führen. Es ist außerdem unklar, welche Quellen Google für seine KI-Übersicht heranzieht und welche nicht. Wichtige Informationen oder alternative Sichtweisen können dadurch unberücksichtigt bleiben.

„Übersicht mit KI“ deaktivieren/ausblenden

Google führt seine KI-Übersicht schrittweise ein. Heißt konkret: Für einige Nutzer wird sie früher zur Verfügung stehen als für andere. Sobald die Funktion für dein Konto verfügbar ist, aktiviert Google sie für angemeldete Nutzer automatisch. Laut Google handelt es sich bei „Übersicht mit KI“ um eine neue Kernfunktion der Suche. Das heißt: Sie kann nicht ohne Weiteres deaktiviert werden.

Allerdings besteht die Möglichkeit, die KI-Zusammenfassungen auszublenden. Denn in der Google-Suche gibt es einen Tab für bereinigte Suchergebnisse. Wenn du eine Suchanfrage startest und „Übersicht mit KI“ ausblenden willst, steuere unter der Sucheingabe den Tab „Web“ an. Sobald du darauf klickst, wird dir ausschließlich eine klassische Link-Liste als Suchergebnis angezeigt.

Es ist außerdem möglich, sich den „Web“-Tab über einen kleinen Umweg dauerhaft anzeigen zu lassen. Dafür musst du in Google Chrome deine Suchmaschinen-Einstellungen ändern.

  1. Tippe ganz oben rechts auf das Dreipunkt-Menü.
  2. Wähle im sich nun öffnenden Fenster „Einstellungen“ aus.
  3. Klicke auf den Abschnitt „Suchmaschine“. 
  4. Nun wählst du die Option „Suchmaschinen und die Website-Suche verwalten“ aus.
  5. Klicke bei „Website-Suche“ und dann auf „Hinzufügen“.
  6. Gib im URL-Feld „https://www.google.com/search?q=%s&udm=14“ ein. Name und Kürzel sind frei wählbar.
  7. Speichere deine Eingabe und lege den neuen Eintrag als „Standard“ fest.
  8. Die Eingabe erscheint dann bei „Suchmaschinen“.
  9. Wenn du nun eine Suchanfrage startest, landest du automatisch im „Web“-Tab.

Falls du die Einstellungen wieder deaktivieren möchtest, klicke in Chrome auf das Dreipunkt-Menü, dann auf „Einstellungen“ und daraufhin auf „Suchmaschine„. Über den Button „Ändern“ kannst du eine andere Suchmaschine auswählen beziehungsweise zur klassischen Google-Suche zurückkehren.

Auch interessant: 

  • Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst
  • Meta AI: Alles, was du zum Deutschlandstart wissen musst
  • Du nutzt KI? Dann solltest du Eines niemals vergessen
  • Das nächste große Ding: Was sind KI-Agenten?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Manager Media Application Consulting (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Senior C# Software Developer (m/w/d)
deecoob GmbH in Dresden
Digital Trade Marketing Coordinator (m/w/d)
Yamaha Motor Europe N.V. in Neuss
Social Media Redakteur (m/w/d)
IHK - Industrie- und Handelskammer Dresden in Dresden
Media Desinger & Social Media Manager (m/...
Hahne Holding GmbH in Hannover
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
THEMEN:EvergreenGoogleKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

RingConn Gen 2
AnzeigeTECH

Smart Ring: Der RingConn Gen 2 stellt deine Gesundheit in den Fokus

KI-Agenten Unternehmen
TECH

KI-Agenten werden Unternehmen verändern – aber anders als gedacht

ChatGPT Shopping Research OpenAI Produktempfehlungen
BREAK/THE NEWSMONEY

Shopping Research: ChatGPT wird zum Kaufberater

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Gesundheitsgadgets mit Stil – jetzt zum Top-Preis

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

KI Halluzinationen Künstliche Intelligenz
TECH

Forscher treibt KI mit Trick die Halluzinationen aus

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?