Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
iOS 18.4 Apple Intelligence Deutschland iPhone Update
TECH

iOS 18.4: KI-System Apple Intelligence startet in Deutschland

Fabian Peters
Aktualisiert: 01. April 2025
von Fabian Peters
Apple
Teilen

Apple hat iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS Sequoia 15.4 veröffentlicht. Mit den Software-Updates bringt der iPhone-Konzern sein KI-System Apple Intelligence nach Deutschland. 

Apple Intelligence ist bereits seit Sommer 2024 in den USA verfügbar. Eine Nutzung des KI-Systems war innerhalb der EU seitdem allenfalls über Umwege möglich. Der Grund: Es bestanden rechtliche Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Digital Markets Act (DMA). Denn die EU-Verordnung soll große Technologieunternehmen regulieren, um einen fairen Wettbewerb zu garantieren.

Der DMA verlangt unter anderem, dass die großen US-Konzerne anderen Anbietern Zugang zu ihren Plattformen gewähren, ohne ihre eigenen Dienste zu bevorzugen. Um den europäischen Vorschriften zu entsprechen, hat Apple sein KI-System deshalb entsprechend angepasst. Seit dem 1. April 2025 ist Apple Intelligence über die Updates iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS Sequoia 15.4 auch in Deutschland und Europa verfügbar.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was ist Apple Intelligence?

Apple Intelligence ist ein KI-System von Apple, das für das iPhone, iPad und den Mac entwickelt wurde. Es soll Nutzern als eine Art persönlicher Assistent dienen. Die KI unterbreitet beispielsweise Vorschläge anhand des eigenen Nutzungsverhaltens – unter anderem in Apps, Nachrichten und beim Surfen.

Apple Intelligence soll dabei helfen, Fotos zu sortieren und zu bearbeiten. Die KI erkennt beispielsweise automatisch Objekte und Personen, die entfernt oder verändert werden können. Das System kann zudem die Farbgestaltungen verbessern, Filter hinzufügen und Hintergründe verändern.

Mit Apple Intelligence lassen sich Texte direkt in andere Sprachen übersetzen oder zusammenfassen. Das System schlägt beim Schreiben zudem passende Wörter und Formulierungen vor. Fehler sollen automatisch erkannt und in Echtzeit korrigiert werden. Auch der Sprachassistent Siri soll schlauer geworden sein. Beispielsweise ist es nun möglich, auch mit dem System zu schreiben.

Die wichtigste Neuerung fehlt allerdings. Denn Apple wollte Siri von Grund auf überarbeiten und zu einem persönlichen KI-Assistenten entwickeln. Aufgrund interner Probleme wurde das neue Siri jedoch verschoben. Hinzu kommt, dass Apple Intelligence nur auf aktuellen Apple-Geräten verfügbar ist. Darunter: alle iPhones der Serie 16, das iPhone 15 Pro und Pro Max.

iOS 18.4: Das steckt im neuen iPhone-Update

iOS 18.4 bringt neben Apple Intelligence einige weitere neue Funktionen und Neuerungen auf das iPhone. In den Benachrichtigungen erscheinen sogenannte Prioritätsmitteilungen künftig etwa an erster Stelle, um wichtige Informationen hervorzuheben. Die Foto-App erhält wiederum neue Filterfunktionen.

Nutzer sollen damit die Möglichkeit erhalten, sich nur bestimmte Elemente anzeigen zu lassen. Inhalte, die nicht in einem Album enthalten sind oder mit anderen Geräten synchronisiert wurden, sollen sich ausblenden lassen. Apple will außerdem die Sortierfunktion verbessert haben.

Der Safari-Browser soll mit iOS 18.4 derweil kürzlich durchgeführte Suchanfragen automatisch vorschlagen. Nutzer sollen dadurch schneller auf bereits gelesene Inhalte erneut zugreifen können. Downloads und Updates können nun zudem pausiert werden, ohne dass der Fortschritt beim Fortsetzen verloren geht. iOS 18.4 bringt außerdem acht neue Emojis auf das iPhone.

Für eine schnellere Übersicht werden im App Store künftig Zusammenfassungen von Benutzerrezensionen. Die neue Funktion Ambiente Music ermöglicht es, Musik direkt über das Kontrollzentrum abzuspielen. iOS 18.4 behebt zudem einige kleinere Sicherheitslücken und behebt diverse Fehler.

iOS 18.4 installieren

iOS 18.4 steht seit dem 31. März 2025 zum kostenlosen Download bereit. Apple empfiehlt traditionell eine zeitnahe Installation. Das Update steht für alle Modelle ab dem iPhone XS und dem iPhone SE der zweiten Generation zur Verfügung. Die Version kann über die Geräteeinstellung unter „Allgemein“ und „Softwareupdate“ heruntergeladen werden.

Mit iPadOS 18.4 hat Apple außerdem ein neues Update für das iPad präsentiert. Es ist auf folgenden Geräten verfügbar: dem iPad Pro mit 13 Zoll, dem iPad Pro mit 12,9 Zoll ab der dritten Generation und später, dem iPad Pro mit 11 Zoll ab der ersten Generation und später, dem iPad Air aber der dritten Generation und später, dem iPad ab der siebten Generation und später und dem iPad Mini ab der fünften Generation und später.

Auch interessant: 

  • Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst
  • ChatGPT: 5 Tipps, um bessere Antworten zu erhalten
  • KI-Unternehmen aus Deutschland: Das sind die 5 Pioniere
  • Hype um China-KI: Kann DeepSeek ChatGPT das Wasser reichen?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
THEMEN:AppleiOSiPhoneNewsSmartphoneSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?