Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
was kann ChatGPT Funktionen
TECH

Was kann ChatGPT eigentlich alles?

Fabian Peters
Aktualisiert: 01. April 2025
von Fabian Peters
Marketcomlabo, CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons.
Teilen

KI-Tools können im Alltag und bei der Arbeit durchaus nützlich sein. Die meisten großen Sprachmodelle gehen mittlerweile jedoch weit über die reine Textverarbeitung hinaus. Wir verraten dir, was ChatGPT aktuell alles kann. 

ChatGPT hat das Thema Künstliche Intelligenz salonfähig gemacht. Nur zwei Monate nach der Veröffentlichung verzeichnete die KI über 100 Millionen Nutzer weltweit. Damit ist ChatGPT die am schnellsten wachsende Internet-Anwendung aller Zeiten. Mittlerweile zählt Entwicklerunternehmen OpenAI weltweit über 300 Millionen monatlich aktive Nutzer – und über eine Million zahlende Abonnenten.

Deutschland hat sich dabei zu einem der wichtigsten Märkte für das Unternehmen entwickelt. Laut einer Studie des TÜV-Verbands haben 91 Prozent der Deutschen schon einmal von KI-Tools wie ChatGPT gehört. Mehr als die Hälfte hat sie demnach bereits genutzt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was kann ChatGPT?

Rund um die besten KI-Modelle hat sich mittlerweile ein regelrechter Wettstreit entwickelt. Nach OpenAI haben große Tech-Konzerne wie Google, Microsoft und Facebook-Mutterkonzern Meta eigene KI-Systeme entwickelt. Aber auch Unternehmen wie Anthropic oder Perplexity mischen im KI-Wettstreit mit.

Sie alle vereint das Ziel, die besten KI-Modelle entwickeln zu wollen – mit teilweise unterschiedlichen Ansätzen. Neben der reinen Rechenleistung spielt dabei auch der Funktionsumfang eine entscheidende Rolle.

Aufgrund der rasanten technologischen Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz gehen die meisten großen Sprach- und KI-Modelle bereits seit einiger Zeit über die reine Textverarbeitung hinaus. In der folgenden Übersicht verraten wir dir deshalb, was ChatGPT mittlerweile kann und welche Möglichkeiten dir die KI bietet. Einige Funktionen sind jedoch nur über ein Bezahl-Abo nutzbar.

1. Fragen beantworten (Suchmaschine)

ChatGPT funktioniert ähnlich wie klassische Suchmaschinen. Im Gegensatz zu Google und Co. kannst du der KI jedoch konkrete Fragen stellen, um konkrete Antworten auf eine Frage zu erhalten. ChatGPT fasst dir die wichtigsten Informationen dann in Form einer Antwort samt einigen Quellen zusammen. Eine herkömmliche Liste mit Links wie bei Google erhältst du jedoch nicht. Dafür hast du die Möglichkeit, Nach- und Rückfragen zu stellen. Solltest du mit einer Antwort etwa unzufrieden sein oder mehr Informationen benötigen, kannst du beispielsweise nach Gegenargumenten oder ausführlicheren Beschreibungen fragen.

2. Texterstellung

Ob Blogbeiträge, Social Media-Posts, Werbetexte oder Beschreibungen jeglicher Art: ChatGPT kann so ziemlich jede Form von Texten für dich erstellen. Die Qualität und den Umfang bestimmst du selbst über deine Prompts beziehungsweise Eingaben. Neben dem Thema und der Textform hast du beispielsweise die Möglichkeit, den Stil, Umfang und die Struktur festzulegen. Ein Beispiel: „Schreib mir einen kurzen Erklärtext dazu, was BASIC thinking ist. Er sollte maximal 200 Wörter lang sein. Aufbau: Einleitung, Erklärung, Fazit.“

3. Korrekturen

ChatGPT kann dir dabei helfen, Texte zu korrigieren und Fehler zu finden. Gib der KI einen entsprechenden Befehl und kopieren anschließend einen Link oder Text in das Aufforderungsfenster. Ein Beispiel: „Bitte lies den folgenden Text auf Rechtschreibung und Grammatik Korrektur und stelle mir die Fehler samt Verbesserungen heraus“. Dir sollte jedoch stets bewusst sein, dass KI-Modelle wie ChatGPT aufgrund ihrer Funktionsweise nicht alle Fehler finden können. Denn: Viele KI-Systeme speisen ihre Informationen aus dem Internet und können dadurch auch Falschinformationen enthalten.

4. Bildgenerierung

Du kannst dir mit ChatGPT Bilder in den verschiedensten Stilrichtungen generieren lassen. Format, Farben und Thema kannst du dabei selbst bestimmen. Ein Beispiel: „Generier mir ein abstraktes Bild zum Thema xyz im Format 16:9“. Sofern du KI-generierte Bilder veröffentlichen möchtest, solltest du jedoch darauf achten, diese entsprechend zu kennzeichnen („Mit KI generiert“) – und zwar ohne irreführende Dinge zu suggerieren.

5. Ideenfindung und kreative Arbeit

KI-Modelle wie ChatGPT können dir dabei helfen, Ideen zu bestimmten Themen zu finden. Ein Beispiel: „Ich möchte eine Geschichte über Tiere im Weltraum schreiben. Welche Ideen hast du für mich?“ Je nach deinen Anforderungen kann dir die KI auch dabei helfen, Produkte, Kampagnen oder Projekte zu beschreiben. Theoretisch hast du sogar die Möglichkeit, dir komplette Drehbücher, Liedtexte oder Gedichte schreiben zu lassen. In puncto Urheberrecht und Vermarktung gibt es diesbezüglich aber Unklarheiten.

6. Übersetzungen

Mit ChatGPT kannst du dir Texte in über 100 Sprachen übersetzen lassen. Ein Beispiel: “ Übersetze mir den folgenden Text ins Italienische: …“.

7. Programmierhilfe

Du kannst die OpenAI-KI auch nutzen, um Unterstützung bei Programmiersprachen zu erhalten. Beispiel: „Erstell mir den html-Code für eine Tabelle mit vier Zeilen und vier Spalten“. Außerdem hast du die Möglichkeit, bereits bestehende Codes auf Fehler hin überprüfen zu lassen. Im Gegensatz zu anderen KI-Modellen, die auf das Coden und Programmieren ausgelegt sind, hat ChatGPT jedoch gewisse Grenzen und kann allenfalls als Assistent fungieren.

8. Mathematische Berechnungen

ChatGPT kann einfache und auch komplexere mathematische Aufgaben und Probleme lösen. Die KI fungiert also ebenfalls als eine Art Taschenrechner – nur deutlich umfangreicher. Du hast außerdem die Möglichkeit, dir Gleichungen umformen zu lassen.

9. Texte und Dokumente zusammenfassen

Du hast einen Artikel oder Text, der dir zu lang ist, um ihn komplett zu lesen? Dann kannst du ChatGPT darum bitten, ihn für dich zusammenzufassen. Die Länge der Zusammenfassung bestimmst du selbst. Außerdem kannst du dir sowohl Dokumente, Linkinhalte als auch Texkopien bündeln lassen.

10. Unterhaltung und Assistenz

ChatGPT kann dir beim Verfassen von E-Mails, der Organisation von Terminen und anderen alltäglichen Aufgaben helfen. Du kannst aber auch einfach nur mit der KI chatten und eine Konversation führen. Mittlerweile nutzen allerdings nur wenige Menschen KI-Modelle zur Unterhaltung. Denn: Für subjektive Ratschläge und Lebensweisheiten sind KI-Modelle definitiv die falsche Adresse.

Hinweis: Dir sollte stets bewusst sein, dass KI-Modelle nicht fehlerfrei sind, da sie zu sogenannten Halluzinationen neigen. Die Folge sind falsche oder erfundene Informationen, die entstehen können, weil Sprachmodelle anhand von Mustern und Wahrscheinlichkeiten antworten, anstatt anhand von echtem Wissen oder Verständnis. Da viele KI-Modelle mithilfe von Daten aus dem Internet trainiert werden, sind sich nicht fehlerfrei. Vor allem bei sensiblen Themen ist es deshalb ratsam, Informationen und Inhalte auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen.

Auch interessant: 

  • KI-Sprachmodelle: Was sind eigentlich Large Language Models?
  • Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst
  • KI-Kontextfenster: Das „Sichtfenster“ von Künstlicher Intelligenz
  • Künstliche Intelligenz: 7 KI-Podcasts, die du kennen solltest

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:ChatGPTEvergreenKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
TECH

Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

Eine Einkaufstüte mit dem Logo von ChatGPT darauf.
BREAK/THE NEWSTECH

Werbung bei ChatGPT: Am Ende siegt das Geld immer

HubSpot vs. Zoho
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Zoho: Welches CRM eignet sich besser für Agenturen?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?