Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 08. April 2025
von Maria Gramsch
unsplash.com/ Thom Bradley
Teilen

Steht das iPhone vor einer Preisexplosion? Wegen den von US-Präsident Donald Trump neu verhängten Import-Zöllen könnten Apple-Produkte bald deutlich teurer werden. Schätzungen gehen beim iPhone von einer Preissteigerung von bis zu 700 US-Dollar aus.

Die einzelnen Komponenten für das iPhone werden weltweit gefertigt. Sie stammen beispielsweise aus China, Taiwan, Deutschland und Japan. In Indien und China werden sie dann zu einem Ganzen zusammengesetzt. Doch genau das könnte Apple in Zukunft teuer zu stehen kommen.

Denn die Anfang April 2025 von US-Präsident Donald Trump verkündeten Import-Zölle für zahlreiche Länder könnten eine deutliche Preissteigerung für die iPhone-Komponenten und auch für die Montage zur Folge haben. Doch was bedeutet das für den Preis des beliebten Smartphones?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Trump-Zölle: Steigt jetzt der Preis fürs iPhone?

Das iPhone ist eines der wichtigsten Produkte für Apple. Mit dem Smartphone erwirtschaftet der US-Konzern seit Jahren einen Großteil seines Umsatzes. Allein im ersten Geschäftsquartal 2025 hat Apple mit dem iPhone einen weltweiten Umsatz in Höhe von rund 69,1 Milliarden US-Dollar eingefahren.

Doch die neue Zollpolitik von US-Präsident Trump könnte Apple einen Strich durch die Rechnung machen. Denn der US-Konzern bezieht zahlreiche Komponenten für das iPhone aus Ländern rund um den Globus. Auch die Montage der Teile findet nicht in den USA, sondern in Ländern, die besonders von den Zöllen betroffen sind, statt.

Experten erwarten enorme Preisanstiege

Experten gehen deshalb davon aus, dass der Preis für das iPhone um 30 bis 40 Prozent steigen könnte. Analysten von Rosenblatt Securities haben für das günstigste iPhone 16 beispielsweise eine Preissteigerung von 799 US-Dollar auf 1.142 US-Dollar prognostiziert.

Für das aktuell teuerste iPhone auf dem Markt, das iPhone 16 Pro Max mit ein Terabyte Speicherplatz, würde statt 1.599 US-Dollar demnach künftig satte 2.300 US-Dollar kosten. Es würde sich dabei um Preisanstiege in Höhe von 43 Prozent handeln.

Die Analysefirma TechInsights hat für das Wall Street Journal auch die möglichen Preissteigerungen für die iPhone-Komponenten unter die Lupe genommen. Diese könnten demnach für ein iPhone 16 Pro von 550 auf 850 US-Dollar steigen.

Was kann Apple jetzt tun?

Bereits in seiner ersten Amtszeit hatte US-Präsident Trump Import-Zölle – vor allem auf China – verhängt. Apple konnte diese Zölle damals mit zahlreichen Ausnahmeregelungen umgehen. Bisher gibt es diese Ausnahmen allerdings nicht.

Treten die neuen Importzölle in Höhe von 54 Prozent für China, 46 Prozent für Vietnam oder 26 Prozent für Indien tatsächlich in Kraft, hat Apple nicht viele Alternativen. Denn der US-Konzern kann die Preissteigerung entweder an die Kunden weitergeben oder bei der Gewinnmarge Abstriche machen.

Auch ein Umzug der Montage aus China in die USA könnte nur bedingt sinnvoll sein. Denn dieser Vorgang soll in China 30 US-Dollar kosten. In den USA fallen aber bis zu 300 US-Dollar an. Die Produktionskosten würde Apple damit also nicht reduzieren.

Auch interessant:

  • Warum Apple-Produkte auf Amazon meist günstiger sind
  • Zwischenstand beim Pilotprojekt: Vier-Tage-Woche ist machbar in Deutschland – mit Hindernissen
  • Chronologie: Das Märchen vom „grünen“ Atomausstieg
  • Russische Oligarchen neben Elon Musk: Das sind die Miteigentümer von Twitter
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Content Creator (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Content Creator (m/w/d)
DIN Media GmbH in Berlin
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Breit... in Lohr am Main
(Senior) IT-Security Specialist (m/w/d)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Senior Content Manager (m/w/d)
Gabor Shoes AG in Rosenheim
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
THEMEN:AppleiPhoneNewsPolitikUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

BMW X1 Auto SUV Straße
MONEY

Die beliebtesten SUV in Deutschland

Trade Republic Private Equity Risiken
MONEY

Trade Republic: Die Risiken von Private Equity-Investments

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

CRM für Bildungseinrichtungen
AnzeigeTECH

Schüler- und Kursmanagement digitalisieren: CRM für Bildungseinrichtungen

Plug-in-Hybride Emissionen Elektromobilität E-Autos Elektroautos CO2
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Bis zu fünfmal mehr CO2 als angegeben

sichersten Autos Hybrid Plug-In-Hybride
MONEYTECH

Die langlebigsten Automarken der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?