Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Agri-Photovoltaik Solaranlagen schützen Schutz Obstbäume
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Neuartige Solaranlagen schützen Obstbäume

Felix Baumann
Aktualisiert: 09. April 2025
von Felix Baumann
Fraunhofer ISE / Lars Maurer
Teilen

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben gemeinsam mit dem Überdachungs-Unternehmen Voen Vöhringer Solaranlagen zum Schutz von Obstbäumen entwickelt. Aufgrund einer neuen Technik sollen sie deutlich günstiger als bisherige Systeme sein. 

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat gemeinsam mit dem Unternehmen VOEN Vöhringer ein Konzept entwickelt, um Solarstrom zu erzeugen und Obstbäume vor extremer Witterung zu schützen. Ultraleichte Solarmodule, die sich direkt auf bestehende Witterungsschutzsysteme wie Folien oder Netze montieren lassen, sollen einen solchen Einsatz ermöglichen.

Im Gegensatz zu klassischen Agrikultur-Photovoltaikanlagen, die aufwendige und teure Stahlkonstruktionen benötigen, basiert das neue System auf bereits vorhandenen Strukturen. Vor allem Obstanlagen, die ohnehin mit Schutzvorrichtungen gegen Hagel, Sonne oder Regen ausgestattet sind, können von dem System profitieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ziel ist es, Kosten, Fläche und Material zu sparen. Die neuartigen Solarmodule wiegen weniger als fünf Kilogramm pro Quadratmeter und erreichen eine Leistung von bis zu 420 Kilowatt pro Hektar.

Solaranlagen zum Schutz von Obstbäumen

Das Projektteam baute eine erste Demonstrationsanlage auf dem Obsthof Vöhringer bei Ravensburg auf. Dort überspannen die PV-Module zwei Kirschbaumreihen auf jeweils 40 Metern Länge. Das Besondere: Die Witterungsschutzfolie lässt sich in Zeiten, in denen kein Schutz nötig ist, einfach unter den Solarmodulen verstauen. Diese liefern dann weiterhin über das ganze Jahr Strom.

Felix Basler vom Fraunhofer ISE erklärte, dass das Konzept zwei Schwachstellen klassischer Agrikultur-PV löst: die hohen Kosten für den Aufbau und die Montage. Gleichzeitig bleibe der landwirtschaftliche Nutzen voll erhalten. Die Pflanzen würden sogar profitieren: durch Teil-Verschattung, Schutz vor Extremwetter und ein verbessertes Mikroklima, das an heißen Tagen auch die Leistung der Solarmodule steigert.

Große Chancen für den Obstbau – und darüber hinaus

In Süddeutschland stehen allein über 5.000 Hektar Obstbauflächen unter Folien oder Netzen. Diese belegen enormes Potenzial für eine Doppelnutzung. Mit einer selbst entwickelten Software möchte das Forscherteam sicherstellen, dass die Modulgröße die Erträge der Kirschbäume nicht beeinträchtigt.

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg fördert das Projekt mit dem Namen „VOEN e-crops“. Es liefere ein praxisnahes Beispiel dafür, wie Klimaschutz, Landwirtschaft und Energiegewinnung intelligent zusammenspielen können – und das ganz ohne neue Flächen zu verbrauchen. Die Strom- und Ernteerträge sollen noch 2025 ausgewertet werden.

Auch interessant:

  • Rückbau, Übergangstechnologie, Gefahr: Windkraft-Behauptungen im Check
  • GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert
  • Darum spart der Dark Mode in den meisten Fällen keine Energie
  • Kurz erklärt: Was sind eigentlich KI-Halluzinationen?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
THEMEN:EnergieNewsSolarenergieWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?